Verbrauch gestiegen - S6 - Bin Ratlos - wer kann helfen ?

  • Hallo,


    wie die Überschrift schon leicht sagt, habe ich seit geraumer Zeit einen deutlichen Mehrverbrauch bei meinem Dicken (2000er S6 , MKB AQJ)
    Um eins klar zu sagen, mir geht es hier nicht um irgendwelche Sinnfreien Diskusionen über utopisch Verbräuche.
    Ich weiß was für eine Auto ich habe und was der normal Verbraucht.
    Es ist nur das Ding das das Auto von seinem "Normverbrauch" und auch im Vergleich zu meinem Zweiten gute 2 Liter entfernt ist.
    Der Mehrverbrauch kam auch eigentlich nicht schleichend, er war auf einmal da.


    Vor kurzem wurde AU mit einigen Problemen erledigt.
    Der rechte Kat war komplett leer.
    Es wurde der LMM, Zündkerzen, Lambdasonden, Luftfilter gewechselt. Die Drosselklappe wurde gereinigt und Grundeingestellt.
    Die AU hat er dann mit hängen und würgen geschafft. Er lief auf einer Bank noch etwas zu mager.
    Nachdem der Benzindruckregler gewechselt wurde war das auch Problem auch erledigt.


    Im FS taucht ab und an mal der Fehler 17549 auf.
    Kann mir nicht erklären, warum auf einmal die Drosselklappe falsch sein soll ?
    Ich weiß im moment nicht wo ich weiter suchen soll.
    Bin für jeden Rat dankbar.


    LG
    MSE

  • 17549/P1141/004417 - Ross-Tech Wiki


    Saugrohrdruck und/oder LMM mal testen ..
    also MWB auslesen und auf plausibilität testen.
    und mal auf Falschluft Prüfen

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Hallo.
    Lmm ist neu.
    Wie teste ich am besten falschluft ? Ich habe den motor. Schon mit soviel bremsenreiniger abgesprüht i
    Ich könnte davon essen. Alles ohne erfolg.
    Saugrohrdruck ?! Beim saugmotor ? Beim turbo wusste ich wo der fühler sitzt.
    Aber wo ist er beim v8 ?


    Lg

  • Geld verdienen mit likes
  • selbst ein Sauger hat einen Saugrohr'druck' wobei der halt meistens (immer) im negativen bereich also unter 1000mbar ist was bedeutet das Unterdruck anliegt.
    so weit mir bekannt, sollte im Standgas so ca 800mbar anliegen was 0,2 Bar Unterdruck bedeutet.


    wo der Sensor liegt kann ich dir leider nicht sagen, kenn mich beim V8 nicht aus..


    es könnte z.b. auch ein Temp Fühler sein der falsche werte Anzeigt, Ansaugluft und oder Wasser,
    ich weiß leider nicht wie die Daten mit dem MSG verarbeitet werden

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Mmh.
    Dann muss ich mal auf die suche nach dem sensor gehen.
    Der 4 polige Temperaturfühler wurde auch erneuert.


    Der tüv hatte auch noch bemängelt dass er etwas uu hoch im standgas lief.
    Hat das etwas damit zu tun ?
    Das habe ich aber erledigt und etwas runter gestellt

  • standgas zu hoch .. würde für mich bedeuten falschluft.
    da gibt es aber sicher auch verschiedene möglichkeiten was es sein kann oder ist.

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion