Injektoren ausbauen beim 3.0 TDI

  • Moin Moin Gemeinde.


    Hat schon jemand von euch Erfahrungen gesammelt bezüglich Injektoren-Ausbau am 3.0 TDI ?

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Hat wohl noch Niemand gemacht bis jetzt ? :D (ausser ich ;) )


    Es ist im Grunde kein Hexenwerk, wie so Vieles, wo man Millionen sparen kann - allerdings muss man schmutzige Finger und einige Zeit investieren. Eine Garage wäre auch gut, dass man sich Zeit lassen kann.
    Ich hänge mal paar Bilder hier her. Falls es doch jemanden interessiert, kann man ja nachfragen ;)


    Der Anlass war immer häufigeres Tickern an der rechten Zylinderbank (in Fahrtrichtung) und ekeliger Abgasgestank im Fahrzeuginneren.


    Am alten Kupferring sieht man, dass er in einem kleinen Bereich durchgebrannt wurde.


    Habe alle drei dieser Bank gemacht, nun ist wieder Ruhe.



    Gruß
    Plage

    Dateien

    Das Geilste ist doch immer wieder, wenn sich gegen Tips von Erfahrenen Schraubern gewehrt wird, wie es nur geht. :bandit:

    Dann wird aber der Fred nie wieder besucht, und Die, die helfen wollten, hören nie wieder etwas von den Hilfesuchenden! :/

    Noch schlimmer ist das für weitere Hilfesuchende - die dann, wie so oft, einen ewigen Fred ohne Lösung vorfinden.....



  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe die nur saubergemacht, dann sehen die wie neu aus :) Es sind BD und wahrscheinlich schon über 200.000km drin - Werte sind top, etwas "verkokt" - der Gute hat jetzt 345.000km runter. Ein tolles Auto <3


    Gruß
    Plage

    Das Geilste ist doch immer wieder, wenn sich gegen Tips von Erfahrenen Schraubern gewehrt wird, wie es nur geht. :bandit:

    Dann wird aber der Fred nie wieder besucht, und Die, die helfen wollten, hören nie wieder etwas von den Hilfesuchenden! :/

    Noch schlimmer ist das für weitere Hilfesuchende - die dann, wie so oft, einen ewigen Fred ohne Lösung vorfinden.....



    Einmal editiert, zuletzt von Plage ()

  • Ich habe die nur saubergemacht, dann sehen die wie neu aus :) Es sind BD und wahrscheinlich schon über 200.000km drin - Werte sind top, etwas "verkokt" - der Gute hat jetzt 345.000km runter. Ein tolles Auto <3


    Gruß
    Plage


    Hi,


    wie und mit was hast Du die Injektoren gereinigt? Bremsenreiniger, Waschbenzin?


    Was muss alles abgebaut werden, um an die Injektoren zu gelangen und wo ist Vorsicht geboten?


    Welche Ersatzteile sollten vorhanden sein, bzw. werden benötigt? (Dichtungen, Kupferringe, ...)


    Kannst Du ggf. eine Kurzanleitung hier posten? Habe auch den Abgasgeruch im Auto und würde gerne die mal kontrollieren und reinigen.


    Danke und Gruß aus Frankfurt


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • Moooin,




    also im Vorfeld habe ich mir Einiges an Nötigem besorgt, wie z.B. ein Set zum
    Reinigen der Injektorenschächte - MUSS! Da sind enthalten: Nippes zum
    Verschluss des unteren Schachtes in Richtung Brennraum, Rundbürsten,
    Verlängerung, und so eine Art Sitzschrubber - keine Fräse. Dann muss am
    Staubsauger etwas gebastelt werden, um im Schacht saugen zu können - einfach
    für einen alten Ossi ;) :D


    Weiter Spezialnüsse für die Hochdruckleitungen (halb offen) - Drehmomentratsche
    (6-x nm), ordentliches Werkstattpapier (blau), was nicht so dolle fusselt oder
    schnell zerfetzt. Bremsenreiniger generell und Utensil, was der Schrauber eben
    so braucht. Bei Audi wird dann je nach Bedarf (bei mir 3x) Spannplatte,
    Kupferring, O- Dicht- Ring und jeweils zwei Muttern neu bestellt. Das zu den
    Vorbereitungen.




    Wichtig ist: wenn Du Abgas- Gestank im Inneren hast, solltest Du das erkennen -
    an den Hitzeschutzblechen neben den Zylinderbänken - Ölanhaftungen ! Dieser
    Ölschmutz wird zu den Ableitkanälen von den Injektorenschächten da hinaus
    befördert - dieser wiederum trifft dann Lichtmaschine und Krümmerbereiche -
    übler Gestank!




    Sodann, da bei mir die Beifahrerseite betroffen war, Alles Luftfiltergedöns
    entfernt, für die Arbeitsfreiheit - LMM Stecker wech und LMM raus - Turbosnüffelstück
    drangelassen und mit Papier verschlossen. Dann erstmal den Zylinderkopf
    reinigen mit BR und gut abwischen. Rücklaufleitung demontieren - hier in der
    Mitte einfach mit Daumen und Zeigefinger nach oben ziehen, bis die Verriegelung
    hoch rutscht! Dann erst mit nem kleinen Ruck lösen! Immer Vorsicht - diese
    pillepalle- Rücklaufleitung kostet 220,00 Ocken !!! (die wissen das bei Audi,
    aber nicht mit mir) :D


    Danach die Dieselleitungen ab - immer schön markieren oder merken, wo Was war!
    ;) Auch hauptsächlich die Injektoren!




    Dann die 8 Imbusschrauben der 3 Düsendeckel heraus, leicht anheben und 90°
    drehen - schon kommt man an die Muttern der Injektorenhalterung. Ich habe vorm
    Lösen Alles schön ausgestopft und gesichert gegen Einfallen von Dreck und
    sonstigem Utensil ;) Mochte nicht noch den Zylinderkopf beseitigen, wegen einer
    Kupferscheibe, Mutter etc...




    Ja dann wirds spannend - ich habe mir keinen Ziehhamer besorgt, weil ich auch
    die Billigen zu teuer finde :D Habe mit einer tollen großen WaPu die Injektoren
    angeruckt in axialer Drehrichtung, um den Sitz zum Brennraum zu lösen, und dann
    Stück für Stück und Dreh für Dreh (3-5°hin und her) die Dinger gezogen - easy,
    kein Hexenwerk. Aber mit Ziehhammer ists ev. auch einfacher, doch kompliziert
    war es auch so keineswegs!




    Ja, dann wird der Salat sichtbar - alle drei Kupferringe durchgebrannt, kein
    Wunder also. Die Reinigung habe ich zweckentsprechend mit kleinen
    Messing- und Kunststoffbürsten, Öl und dem Werkstattpapier durchgeführt, Alles Andere halte ich
    ausschließlich für wachstumsrelevant für einen verrückten Markt der Geldschneiderei :D Danach gibt es ne feine Motorölschicht
    auf die Injektoren, sodass der Kupferring auch fein klebt, neuen O- Ring drüber
    (dabei merken, welche Nut für den bestimmt ist!) und dann wären die Injektoren
    fertig.




    Den SchachtSitz für die drei Injektoren schön blank schrubbern, immer
    Sichtkontrolle, ob nicht noch Nuten, Risse o.Ä. vorhanden sind - die Wandung
    ausbürsten und den Keim und Zeugs absaugen - dann sieht es so aus, wie auf dem
    Bild des Schachtes - dabei immer den Brennraum mit den Nippes verschließen! Die
    gleich rein, wenn die Injektoren gezogen sind!




    Danach habe ich in aller Ruhe den Dicken der Reihe nach, in umgekehrter Folge,
    wieder zusammengeflickt und ihn zum Leben erweckt - einfach starten und das
    Leben nach kurzem Rütteln und Schütteln erwarten - er entlüftet sich selbst und
    legte dann eine Laufruhe an den Tag - wunderbar :)




    Ich würde erst eine Reihe machen, und dann wieder eine Runde warm fahren, bevor
    die Zweite gemacht wird, wenn es denn alle 6e sein sollen. Bei mir war allerdings
    nur die Beifahrerseite betroffen. Wenn die andere Seite kommt, wird es bissle
    schwieriger (was ich auch nicht glaube ;) ), weil da noch der
    Wasserausgleichbehälter und ev. der Hydraulikbehälter beiseite gebracht werden
    müssen.


    Gibt es denn hier nicht irgendwo noch/schon so einen tollen Bericht ?! :D
    Dieser Text darf nur mit Quellangabe und Accountname (Plage) weiterverbreitet werden ! (Sonst ANwalt!) Und Alles auf eigene Gefahr hin auszubrobieren!


    Naja, soweit sogut,




    Grüße


    Plage

    Das Geilste ist doch immer wieder, wenn sich gegen Tips von Erfahrenen Schraubern gewehrt wird, wie es nur geht. :bandit:

    Dann wird aber der Fred nie wieder besucht, und Die, die helfen wollten, hören nie wieder etwas von den Hilfesuchenden! :/

    Noch schlimmer ist das für weitere Hilfesuchende - die dann, wie so oft, einen ewigen Fred ohne Lösung vorfinden.....



    5 Mal editiert, zuletzt von Plage ()

  • Geld verdienen mit likes
  • WOW, saubere Anleitung, vielen Dank dafür! :thumbsup:


    Werde ich im Sommer, wenn es auch in der Sammelgarage schön warm ist, mal in Angriff nehmen.


    Gruß



    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • Danke auch :)


    Von bestimmter Seite wird den Tausenden ja gern mal eingeredet, dass alle 6 Injektoren gewechselt werden müssen, oder gar Nockenwellen. Also erstmal neu abdichten lassen, oder selber machen!

    WOW, saubere Anleitung, vielen Dank dafür! :thumbsup:


    Werde ich im Sommer, wenn es auch in der Sammelgarage schön warm ist, mal in Angriff nehmen.


    Gruß

    Das Geilste ist doch immer wieder, wenn sich gegen Tips von Erfahrenen Schraubern gewehrt wird, wie es nur geht. :bandit:

    Dann wird aber der Fred nie wieder besucht, und Die, die helfen wollten, hören nie wieder etwas von den Hilfesuchenden! :/

    Noch schlimmer ist das für weitere Hilfesuchende - die dann, wie so oft, einen ewigen Fred ohne Lösung vorfinden.....



  • Danke auch :)


    Von bestimmter Seite wird den Tausenden ja gern mal eingeredet, dass alle 6 Injektoren gewechselt werden müssen, oder gar Nockenwellen. Also erstmal neu abdichten lassen, oder selber machen!

    Hi,


    habe hier noch ein schönes Yout*be Video gefunden, wo manche Punkte für den Ausbau der Injektoren bildlich zu der oben beschriebenen Anleitung dargestellt werden.



    Gruß aus Frankfurt


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Wow, in dem Video hüpen die Injektoren ja fast von alleine raus, ist schonmal schön zu wissen, dass es bei den meisten, bzw. zumindest einigen ohne Abziehhammer funktioniert.


    Gruß

  • Das Video kenne ich auch - habe ich natürlich zuvor auch mehrmals angesehen - so leicht, wie bei dem, gehen die Injektoren nur heraus, wenn die neu gemacht sind - habe ich ja auch getestet, dann. ;)

    Das Geilste ist doch immer wieder, wenn sich gegen Tips von Erfahrenen Schraubern gewehrt wird, wie es nur geht. :bandit:

    Dann wird aber der Fred nie wieder besucht, und Die, die helfen wollten, hören nie wieder etwas von den Hilfesuchenden! :/

    Noch schlimmer ist das für weitere Hilfesuchende - die dann, wie so oft, einen ewigen Fred ohne Lösung vorfinden.....



  • Das Video kenne ich auch - habe ich natürlich zuvor auch mehrmals angesehen - so leicht, wie bei dem, gehen die Injektoren nur heraus, wenn die neu gemacht sind - habe ich ja auch getestet, dann. ;)

    Na dann werde ich meinen Schrauber des Vetrauens mal fragen, ob er ggf. ein Ziehhammer in der Werkstatt hat.


    Gehe mal davon aus, dass dies kein spezieller für Audi ist.


    Plage: Welches Set hast du denn da gekauft? Bei Ebay gibt es ein paar, schön ist aber, wenn man auf Erfahrung zählt.


    Gruß aus Frankfurt


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Injektoren haben leichtes Spiel sodass man sie mit einem Maulschlüssel (glaube 32) packen kann leichtes hin und her drehen geht damit. jetzt beim drehen zärtlich :rolleyes: gegen den Injektor klopfen und dann geht es relativ gut raus.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion