Hallo Community,
Ich muss euch heute mein Leid klagen. Die letzten Tage stand mal wieder der leidige Besuch beim TÜV an. Soweit sah alles recht gut aus, bis der nette Mann festgestellt hat, dass die Luftbälge der Niveauregulierung komplett entleert sind.
Bei der Hinfahrt zur Prüfstation ein paar Stunden zuvor pumpte sich der Wagen noch ordnungsgemäß hoch, so schien es mir zumindest.
Vor Ort beim TÜV hing er dann nach ca. 1,5 Stunden Stillstand komplett in den Knien und machte auch nach mehrfachen Versuchen keine Anstalten sich wieder aufzupumpen.
Mir ist bekannt, dass er bei längerer Standzeit über ein paar Tage Druck verloren hat, allerdings ging es nie so schnell und der Druck wurde wieder aufgebaut.
Interessanter Weise reagierte das System direkt, als ich mich auf die Ladekante gekniet habe und pumpte den Wagen ca. 2cm in die Höhe. Der Druck blieb unverändert für die Zeit in welcher ich auf der Ladekante kniete erhalten. Etwa 3 Sekunden nachdem der Kofferraum entlastet wurde, senkte sich das System wieder gleichmäßig auf die Ursprungshöhe ab. Es klang so, als würde ein Ablassventil öffnen und die Prozedur ließ sich beliebig häufig mit gleichem Verlauf wiederholen.
Als kleine Randbemerkung: Ich möchte nach Möglichkeit die Niveauregulierung behalten.
Was ich bereits (glaube) herausgefunden (zu) habe(n):
- Es handelt sich um ein System mit einem Kreislauf
- Es gibt für jedes Federbein ein Sperrventil, welches bei erreichen des korrekten Gesamtdrucks (ca. 13 Bar!?) schließt
- Es existiert ein Relais + Sicherung auf dem Relaisträger hinter dem Sicherungskasten (Funktion?)
- Die Höhe des Fahrzeugs wird über die Sensoren für die LWR genommen
- Das Steuergerät ist (theoretisch) auslesbar (Stg. 34)
Was mir aufgefallen ist:
- Ich kann mittels VAG-COM u.Billigkabel das Steuergerät nicht auslesen (Verbindungsabbruch)
- - Sonst keine Probleme mit Steuergerätezugriffen, evtl. Stg. Niveauregulierung defekt?
- Die Kontrollleuchte in der Armatur ist funktionsfähig (Selbsttest bei Zündung), leuchtete ansonsten bis jetzt noch nie.
- Ich vernehme kein Zischen, wenn Druck im System ist.
- Keine Fehler im Fehlerspeicher, welche ich den Symptomen zuordnen würde
- - Lediglich Meldungen über einen Einbruchalarm (Freundin hat sich mit Funkschlüssel eingeschlossen )
- Im belasteten, hoch gepumpten Zustand geht (anscheinend) keine Luft verloren
Was ich bis jetzt versucht habe:
- Reproduzieren des Fehlers / Verhaltens
- Diagnose mittels VAG-COM
- Analoges messen der Abstände zwischen höchstem Punkt Radkasten zu Oberkante Radnabe
- - Ausgangshöhe HL: 32,7cm / HR: 34cm
- - Höhe nach Belastung: HL: 33,7cm / HR: 34,3cm
Was passiert jetzt?:
Ich bräuchte zuerst ein paar Infos um weiter zu kommen.
- Wo sitzt das Steuergerät der Niveauregulierung? HL im Kofferraum?
- Ist es normal, dass man das Stg. nicht 'einfach so' auslesen kann, oder liegt hier evtl. ein Defekt vor, oder habe ich einfach nur Glück, dass ich sonst auf alle gefundenen Steuergeräte problemlos zugreifen kann?
- Kann mir jemand, der 'glücklichen' Niveauregulierungsbesitzer mit VAG evtl. die Normalwerte auslesen?
- Kann mir jemand sagen, wofür das Relais zuständig ist und ob man es irgend wie testen kann?
Ansonsten bin ich für jeden Hinweis zur Technik, Schaltpläne, Rep-Leitfäden, Ideen, oder was euch sonst noch so einfällt dankbar.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
So long,
Anchoram
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße