Brembo Bremsen


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo Gemeinde,



    mein Dicker zeigt mir Bremsbelagverschleiß an und in dem Zusammenhang plane ich die Scheiben vorne auch gleich mit zu tauschen da ich schon 100 Tkm auf der Uhr habe.


    Mein Dicker hat die 17 Zoll Bremsanlage, und ich habe im Netz auch ein Angebot von Brembo gefunden.


    Wer hat Erfahrungen mit den Scheiben, insbesondere Verzug und gequitsche, weil ich habe keine Lust auf ATE und verzogene Scheiben oder Bremsengerubbel. Da ließt man ja viel.


    Einbauen würde ich das selber, gibt's was besonderes zu beachten? Was ist wenn ich die hinteren Scheiben auch noch tauschen will? Ich denke nur an die Handbremse wegen den Trommeln bzw. der elektrischen Betätigung.


    Geht die Kombi auch mit den Ceramikbremsbelägen von ATE?


    Freue mich über eure Antworten.


    Grüße Gerd

  • Also ich hab auch die 17" Bremsanlage, der Vorbesitzer hatte die Bremsen wohl neu gemacht vor dem Verkauf, es waren Scheiben und Beläge von F.Becker drauf, davon rate ich dringend ab! Habe dann auf ATE gewechselt, der ganze Satz zu 450 Euro und seit dem absolut keine Probleme mehr gehabt.


    Vorher: Quitschen, rubbeln beim bremsen... dann beim wechseln gesehen das auf der inneren Seite der Bremsscheibe die Klötze nur rund 1/3 Auflagefläche hatten.


    Bin mit den ATE sehr zufrieden bisher (zirka 20 tkm)


    Wenn du VCDS hast geht hinten das wechseln ohne Probleme, nur unter Feststellbremse und Grundeinstellungen (glaube ich war es) Bremsenservice auswählen und die Zangen fahren auf, dann alles wechseln (geht hinten schneller als vorne!) und danach Bremse schließen lassen und noch mal das Testprogramm durchlaufen lassen (dabei schließt und öffnet er drei mal) und schon geht alles! Wir haben für vorne und hinten (Scheiben und Klötze) mit Nabe entrosten etc. 2 Stunden gebraucht.


    Ich hatte zum Kolben zurück drücken nen Bremsenrücksteller, geht aber auch ohne da die Kolben nicht geschraubt sondern wirklich nur gedrückt werden.


    Brembo hatte ich damals auf dem 4B, war davon nicht wirklich überzeugt, da fing das geflatter nach wenigen 1000 km an.


    Gruß
    Sebastian

  • Also ich kann auch nur sagen kauf ATE. Habe ich jetzt vorne schon das 2. Mal gemacht, dieses Mal sogar mit Scheiben. Da auf dem Bremssattel bei mir auch ATE steht, gehe ich davon aus das die Scheiben und Beläge bei Audi auch irgendwo aus dem Bereich kommen.

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich würde entweder ATE oder Tarox Zero nehmen. Die Tarox haben den Vorteil, dass sie wärmebehandelt sind und auch mal deutlich mehr als eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit vertragen. Das Ganze funktioniert auch mit den Ceramic Belägen von ATE.


    Das wird bei mir demnächst auch die Kombination der Wahl.


    Ein Kollege (A4 B8 V6 TDI) fährt jetzt vorne die Tarox F2000 in Kombination mit Ferodo DS Performance. Das gleiche fahre ich auf meinem Octavia (gut, der ist ne Ecke leichter). Keinerlei Beanstandung. Bremst super (vor allem warm) und der Verschleiß hält sich (zumindest bei mir) in Grenzen.


    Riesen Auswahl findest du bei Autoteile Ralf Schmitz. Auch die telefonische Beratung kann ich sehr empfehlen! (Nein, ich arbeite nict da... ;-))

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion