4F 2.0 TDI gegen 2.7/3.0 TDI

  • Hallo liebe Gemeinde


    Ich bin auf dem Weg von einem A4 B7 zum A6 4F mit FL umzusteigen, soll aber nicht mehr als 160t aufm Tacho haben, wenn es ein V6 ist, vbei R4 max 125t.
    Es soll auf jeden Fall TDI sein. Zuerst habe ich nur die V6 in Betracht genommen, was ist aber mit den 4 Zylindern? Der mit 136PS scheint gar nicht maal so schlecht zu sein, den hat mein Kumpel im Seat Exeo. Aber was ist mit dem 170PS Aggregat? Ist er wirklich nicht zu empfehlen?


    Ich habe versucht irgend etwas über die 2.0 TDI des Modells zu finden, jedoch vergeblich...


    Ich sage direkt, dass eine Multitronic bei mir nicht ins Haus kommt, fahre aber auch sehr gerne mit Handschaltung ;o)


    Habe herausgefunden, dass ein vernünftig ausgestatteter 2.7 mehr kostert als ein 3.0, ist es die Regel?

  • Schlecht ist der 2.0 TDI mit 136 PS nicht, ist immerhin der erste A6 4F, der mit dem Motor 1.000.000 km geschafft hat.
    Auf Inspektionsbesuch: Ein AUDI wird Millionär: Braver A6 fährt und fährt und fährt - Ausnahmetalent! // Osthessen|News


    Bin mit meinem 2.7 TDI über Jahre hinweg zufrieden, weniger Leistung dürfte der Wagen bei mir aber auch nicht haben.
    Multitronic fällt ja auch nur bei den Fronttrieblern an; den 3.0 TDI Quattro wollte ich nicht mehr als Handschalter fahren, dann auf alle Fälle Tiptronic.
    Bei den 3.0 TDIs solltest du ab Baujahr 2007 gucken, weil davor der ältere 224 PS 3.0 TDI Motor verbaut wurde, z.T. ohne DPF

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • Servus !


    Ich fahre seit ein paar Tagen dieses Aggregat und bin zuweilen sehr zufrienden.


    Mein Motor hat 183tkm runter und man merkt es ihm mit nichten an !


    Von der Kraft her kann ich mich auch nicht beschweren. Für uns reichts locker auf der Bahn, da ja in Ö das Radar eh bei 145kmh knippst ;)
    Die Beschwerden die man oft liest, dass Du auf der Bahn schön auf der rechten Spur fahren darfst ist in D wahrscheinlich viel relevanter. Ich denke ab 180 wird er ziemlich müde sein...


    Verbrauch kann ich leider noch nicht viel sagen aber ist mir das Rille on ich 6,7 od. 8l Diesel brauche. Tank in Ö grad um 0,918€ ...


    Btw das mit dem Durchzug vom Motor kann ich auch gut einordnen , ich bin zeitgleich einen Golf mit 90Ps , 105Ps und einen TT mit 250Ps gefahren. Ich finde das die Leistung reicht. Ich bin auch
    schon von Berufswegen in D unterwegs gewesen und auch nie über 160 gefahren weils eh nix bringt, meine Meinung.


    Wenn Du bolzen willst und Dynamik dann nimm nen 6-Zylinder.


    MfG


    Ps: Die oben genannten Aussagen beziehen sich auf die kurze Erfahrung die ich bis jetzt machen konnte.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion