Injektoren Tropfen

  • Hallo alle zusammen. Bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen.
    ich heiße Andre, komme aus Rudolstadt/Thüringen. Bin 33 Jahre alt und fahre Audi A6 4f 3.0 TDI Allroad.


    Nun komme ich zu meine Frage. Wie finde ich herraus welche Injektor tropft wenn die Messwertblöcke 72-77 alle i.O sind?
    Hat jemand ne idee.
    Wegschicken zum Boschdienst dauert mir zu lange da ich auf das Auto angewiesen bin.
    Die Injektoren habe ich vor einem Jahr gewechselt ist eigentlich noch Garantie. Nur muss ich ja Grund haben um die ersetzt zu bekommen. Da die Werte aber passen wird schwierig.


    Eigentliches Problem ist folgendes.. Bei Warmen Motor und auch Sporadisch Unrunder Lauf im Leerlauf. Weiss leicht bläulicher Rauch. Und minimale Ölvermehrung. also Tippe ich dass ein oder Zwei injektoren Tropfen
    Vor zwei tagen hatte ich den Motor auseinander gehabt und Alles gründlich gereinigt und auch eigentlich keine Auswaschungen oder Beschädigungen an den Kolben festgestellt ( Problem war noch vor dem zerlegen).


    Muss auch dazu sagen, fahre viel kurzstrecken.


    Bitte um eure hilfe


    LG

  • Muss auch dazu sagen, fahre viel kurzstrecken.

    Moin moin,


    da hast du auch schon die TeilLösung deines Problems der Ölvermehrung, wenn die Injektoren tropfen, der Motor die meiste Zeit im warmen Zustand gefahren wird, dann kommt der nachtropfende Kraftstoff nicht ins Öl, sondern verbrennt im Zylinder, was dann den Motorschaden (Riefen im Zylinder, Löcher im Kolbern) verursacht.
    Ölvermehrung bei Kurzstrecke ist normal und je größer der Motor desto schlimmer, sind zudem deine Injektorwerte in Ordnung würde ich keinen falschen Messwert oder defekte Injektoren vermuten.


    Zu deiner eigentlichen Frage, Wie du die Injektoren ohne Ausbau und verschicken testen kannst kann ich dir nicht sagen, evtl. gibts einen Boschdienst oder Ähnliches bei denen man mit Termin vorbeikommen kann und das dann ambulant gemacht wird.


    DPF ist auch noch in Ordnung?, evtl. kommt das Rauchen von einer versuchten Regeneration.


    Fährst du ab und zu wenigstens mal Langstrecke?


    Gruß

  • Vielen Dank für schnelle Antwort.
    Ja an den DPF hab ich auch schon gedacht. Habe den heute freigebrannt.. Boschdienst will dass ich die Düsen zuschicke. Wird vermutlich nix anderes übrigbleiben

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion