Nebelschlußleuchten ohne Funktion

  • Hallo Leute,


    ich hoffe das mir hier jemand helfen kann bei folgendem Problem;


    Ich habe einen A6 Avant 4F 3,0 TDI, Bj.2007


    Meine Nebelschlußleuchten funktionieren beide nicht.
    Die Birnen sind ok . Es kommt kein Strom an . Wo ran könnte es noch liegen.
    es sind übrigens LED Rückleuchten. Nur RFS und NSL sind Halogen. Blinker glaube ich auch....
    bekomme auch keinenerlei Fehlermeldungen im MMI. ?( ?( ?(


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ^^


    Gruß Stephan

  • Der Lichtschalter ist auch auf die zweite Stufe herausgezogen? Die erste ist, glaube ich, nur für die NSW vorn!?
    Wenn die Sicherung nicht defekt ist, würde ich auf den Lichtschalter tippen. Wenn die Birne defekt wäre, würde das Glühlampensymbol im FIS angezeigt und beim Starten ein Warnton erzeugt.


    Gruß
    Jürgen

  • Der Lichtschalter ist auch auf die zweite Stufe herausgezogen? Die erste ist, glaube ich, nur für die NSW vorn!?
    Wenn die Sicherung nicht defekt ist, würde ich auf den Lichtschalter tippen. Wenn die Birne defekt wäre, würde das Glühlampensymbol im FIS angezeigt und beim Starten ein Warnton erzeugt.


    Gruß
    Jürgen


    Hallo Jürgen, Danke für die Antwort.


    Ja der Lichtschalter ist auf 2 Stufe und das Emblem für NSL leuchtet auch gelb..... Allerdings hat mein Dicker (A6 4F Avant 3,0 TDI Bj. 2007) mal eine S6 Front bekommen (war da noch nicht in meinem Besitz) und wenn ich richtig gelesen habe entfallen dann die Nebelscheinwerfer ( Auf jeden Fall hab ich keine NSW.) Kann es da was mit zu tun haben? ?( Dann würde ich noch gerne wissen wo denn wohl die Sicherung für NSL sitzt ?( Ich bin in allen 3 Sicherungskästen nicht fündig geworden. ?( ?( ?(
    Beim VCDS Fehlerauslesen kam folgende <medung bzg. der NSL :
    Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46) 009- Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.
    Die gleiche Meldung noch mal für rechts (L47). Die Birnen hatte ich raus und sie waren ok.... ?( ?( ?(
    Ich habe an der Schlußleuchte noch mal gemessen ob Strom an der NSL ankommt. Nein! Kein Stom! ?(
    Wenn es am Schalter liegen sollte, würde dann nicht die Kontrolleuchte für NSL aus bleiben ?
    Bin total Ratlos und muß bald zum TÜV :-(


    Gruß Stephan

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim S6/RS6 glaube ich, sitzen die NSW ja auch in den Hauptscheinwerfern an der Stelle, wo beim Normal VFL A6 das Tagfahrlicht sitzt.
    Welche Sicherung für die NSL zuständig ist, sollte in der Bed. - Anleitung stehen...


    Gruß
    Jürgen

  • Beim S6/RS6 glaube ich, sitzen die NSW ja auch in den Hauptscheinwerfern an der Stelle, wo beim Normal VFL A6 das Tagfahrlicht sitzt.
    Welche Sicherung für die NSL zuständig ist, sollte in der Bed. - Anleitung stehen...


    Gruß
    Jürgen


    Im Handbuch ist keine Sicherung für NSL aufgeführt. Die NSL werden über das Bordnetzsteuergerät gesteuert, hab ich gelesen. Ich werde wohl als erstes mal den Schalter tauschen.
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Gruß Stephan

  • Hi roko1973, hat der neue Lichtschalter das Problem gelöst?
    Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Problem.

    Bei seinem Fahrzeug mit S6 LED TFL funktiniert alles wie gewollt, nur schaltet sich die Nebelschlussleuchte in der Stellung Standlicht bereits bei einmal herausziehen des Lichtschalters ein an Stelle von der zweiten Stufe.

    Auch er hatte einen Schalter Defekt (wir wissen aber nicht, ob dieses Problem schon immer bestand)

    Besten Dank

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion