Möchte mich vorstellen und muss leider auch schon mit einem Ruckelproblem auf euch zukommen :(

  • Hallo zusammen,


    Ich heiße Frank und komme aus dem schönen Sauerland. Ich bin seit letzter Woche Besitzer eines A6 Avant 3.0 TDI mit S-line Sportpaket Plus in Akoyasilber und EZ: 08.2005


    Den Wagen habe ich Anstandslos von München hier her gefahren + so noch ein bisschen rum gegurke bin ich knapp 1000 Kilometer gefahren als er langsam anfing ein bisschen zu murren.


    Wenn ich ein Stück gefahren bin und stehen bleibe springt die Drehzahl immer leicht hin und her, ich würde mal behaupten um die 100 U/min.
    Topspeed ist mit gaaaaanz viel glück, Bergab und Rückenwind 230 Km/h


    Ich fahre die 19 Zöller die im S-line Paket mit dabei waren. Ich glaube das müssten die Speedline sein?


    Was mich ein wenig wundert ist das wenn der Luftmengenmesser abgeklemmt ist der Wagen nicht mehr im Stand ruckelt.


    Einen Termin zum Auslesen der Injektoren habe ich bereits aber der ist erst am 11.11. was mir ja doch noch ein wenig lang ist.



    Hat von euch zufällig jemand eine Idee woran es sonst noch liegen könnte außer an den Inkektoren oder gibt es jemanden in meiner nähe der mir die Werte eventuell auslesen könnte? Der Fehlerspeicher ist ansonsten leer.


    Ich bedanke mich bereits im voraus :)

  • Dann mal willkommen.
    Ich tippe mal auf die Injektoren. Die Drehzahl muss konstant ssein. Kennst du jemand privat der ein VCDS besitzt- Golf- Audi- Skoda Fahrer? In die Fachwerkstatt gehe ich deshalb nicht mehr weil dort gerne etwas addiert wird. Wenn du kannst sei dann beim Auslesen live dabei. Injektoren wechseln kostet gleich 4 Stellige Zahlen.

  • Dankeschön. Fotos stelle ich natürlich auch noch ein.



    Die Befürchtung mit den Injektoren habe ich auch aber wieso läuft er dann so ruhig wenn der LMM abgeklemmt ist?



    Ne ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis der VCDS besitzt, deshalb ja die Frage ob einer der hier anwesenden VCDS User zufällig hier aus der Region ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,

    Die Befürchtung mit den Injektoren habe ich auch aber wieso läuft er dann so ruhig wenn der LMM abgeklemmt ist?

    Bei den Symptom würde ich auf den LMM tippen, der liefert falsche Werte, wenn er abgesteckt ist arbeitet die Motorsteuerung mit hinterlegten Werten, drum läuft er da wieder rund.
    Injektoren würe ich aber trozdem auslesen.
    Topspeed musst du auch im Verhältniss zur Laufleistung sehen, was hat deiner denn weg?, aber nach 11 Jahren ist es nicht verwunderlich wenn ein paar Pferdchen davon gelaufen sind. (kann natürlich auch von einem defekten LMM eingeschränkt sein)


    Gruß

  • Moin,

    Bei den Symptom würde ich auf den LMM tippen, der liefert falsche Werte, wenn er abgesteckt ist arbeitet die Motorsteuerung mit hinterlegten Werten, drum läuft er da wieder rund.
    Injektoren würe ich aber trozdem auslesen.
    Topspeed musst du auch im Verhältniss zur Laufleistung sehen, was hat deiner denn weg?, aber nach 11 Jahren ist es nicht verwunderlich wenn ein paar Pferdchen davon gelaufen sind. (kann natürlich auch von einem defekten LMM eingeschränkt sein)


    Gruß

    Mittlerweile hat er 227000 gelaufen. Gut ich weiß das die Laufleistung nicht sonderlich niedrig ist aber eigentlich sagt man ja das der Motor auch gut das Doppelte laufen kann bei guter Pflege.
    Vom Lack her ist er Wagen Top in Schuss. Die 3 kleinen Steinschläge die ich auf der Haube habe, habe ich mir selbst zugezogen, ansonsten ist er frei davon. Und es ist auch noch die erste Lackierung, sehr gut zu erkennen an der Orangenhaut und noch besser am Lackmesser abzulesen :) Ich muss dazu sagen das er vorher Foliert war. Wobei ich das Akoyasilber selbst sehr schön finde.


    Ich habe auch beinahe den LMM in Verdacht. Nur das warten bis nächste Woche Freitag ist noch so lange, hätte am liebsten jetzt schon gewusst ob es die Injektoren sind.

  • Kann ich verstehen, dass man bei sowas mit einem "neuen" Auto etwas auf Kohlen sitzt, aber mach dich nicht verrückt, so schnell geht der Motor dann auch nicht hobbs, auch wenn die Injektoren nicht in Ordnung sind, oder fährst du die Woche noch mehrere Tausend Kilometer?, das würde ich dann evtl. unterlassen.


    Die Laufleistung ist weder sonderlich niedrig (was ich bei einem Diesel aus nie empfehlen würde), noch sonderlich hoch und natürlich läuft er bei guter Pflege auch nochmal so viel, aber eben nicht auf voller Leistung. Man hat immer Motorverschleiß und der macht sich eben irgendwann in der Leistung bemerkbar.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich gucke morgen erstmal das ich einen LMM bekomme und den Testweise einbaue, Ölwechsel liegt auch morgen an und Samstag kommen neue Xenon Brenner rein + Linsen reinigen usw.


    Irgendwie muss man die Zeit ja rum bekommen :)


    Nein ich fahre keine Tausende von Kilometern :) habe im Moment Urlaub wollte den dicken soweit erstmal einer Ordentlichen Reinigung von innen und außen unterziehen :)

  • Kann ich verstehen, dass man bei sowas mit einem "neuen" Auto etwas auf Kohlen sitzt, aber mach dich nicht verrückt, so schnell geht der Motor dann auch nicht hobbs, auch wenn die Injektoren nicht in Ordnung sind, oder fährst du die Woche noch mehrere Tausend Kilometer?, das würde ich dann evtl. unterlassen.


    Die Laufleistung ist weder sonderlich niedrig (was ich bei einem Diesel aus nie empfehlen würde), noch sonderlich hoch und natürlich läuft er bei guter Pflege auch nochmal so viel, aber eben nicht auf voller Leistung. Man hat immer Motorverschleiß und der macht sich eben irgendwann in der Leistung bemerkbar.


    Gruß

    Soooo dann will ich mich jetzt auch mal wieder melden. Beim Injektoren auslesen ist folgendes heraus gekommen:


    Zylinder 1 = 20 / 14 / 12
    Zylinder 2 = -4 / 2 / 4
    Zylinder 3 = 4 / 6 / 12
    Zylinder 4 = 4 / 18 / 6
    Zylinder 5 = 0 / 2 / 2
    Zylinder 6 = 2 / 20 / 14


    Ich denke mal das müssten Pluswerte sein bis auf den ersten Wert an Zylinder 2. Der ist der einzige der ein Minus davor hat. Kannst du mir etwas dazu sagen? Kann der unrunde leerlauf auch an den zu hohen Pluswerten liegen?



    Am Wochenende ist etwas komisches passiert. Ich bin ca. 20 Kilometer gefahren, habe den Wagen kurz abgestellt und als ich wieder losfahren wollte hatte er kaum noch Leistung und un die Vorglühlampe Blinkte. Habe den Wagen dann mal mit 100 - 120 Km/h über die Umgehungsstraße gefahren und beim nächsten Start war alles wieder gut.
    Bis jetzt ist das auch nicht wieder vorgekommen.

  • Moin,


    also Injektoren brauchst du dir keine Sorgen machen, die verursachen nicht den unrunden Lauf. Niedrige einstellige Werte sowohl positive als auch negative sind kein Grund zur Sorge sondern ehr normal und viele Ausreißer hast du auch nicht, wobei die Ausreißer in den Plusbereich ehr unproblematisch sind, ein paar vorbeugende, bzw. auf lange Sicht günstige Vorsorgen kannst du dennoch treffen. Hier sind diese etwas ausführlicher erörtert.


    Hat sich bei der LMM-Front schon was ergeben?


    Was noch sein könnte, das etwas mit der Abgasrückführung nicht ganz stimmt, ein Ventil hackelig, oder undicht, wie man das prüft: gute Frage!


    Blinkende Vorglühlampe ist der Notlauf, wenn mich nicht alles täuscht, woher der kommt sollte im Fehlerspeicher stehen.


    Hast du den DPF auch mit ausgelesen (MWB 104), wenn ja wie ist der Wert, oder hat deiner keinen verbaut?


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja das hat mich auch schon etwas beruhigt. Hatte als ich neben dem freundlichen stand schon die Befürchtung das gleich jede Menge hochstellige Minuszahlen angezeigt werden.


    Nein bis jetzt bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen mit dem LMM, hatte bei sämtlichen Verwertern in unserer nähe angerufen, nirgendswo bekomme ich einen. Werde jetzt mal einen neuen Bestellen und wenn ich die Tage wieder etwas mehr Zeit habe einbauen.



    Ich hatte den Fehlerspeicher bei einem bekannten ausgelesen.


    Habs leider nicht aufgeschrieben aber in etwas war es: Turbo oberer Grenzwert überschritten. Er meinte es könnte wohl sein das die Verstellung etwas fest ist.
    Bin mir allerdings nicht so ganz sicher ob ich das so glauben soll.


    Ja okay aber ist das nicht eigentlich so, dass man im Notlauf nur bis zu einer gewissen Drehzahl bzw. Geschwindigkeit kommt? Ich konnte die Gänge komplett Ausdrehen und habe dann irgendwann auch die 120 und etwas mehr geschafft.


    Ich gucke mal das ich am Wochenende als erstes die Drosselklappe auch mal rausnehmen und schaue wie der Kanal in Richtung AGR ausschaut. Laut den Rechnungen die ich bis jetzt gefunden habe, hat der VB die alle 50tkm ausbauen und säubern lassen.


    Der Partikelfilter zeigte am Boschtester 5g an. Laut dem Gerät wäre er bei 21g voll

  • Moin,


    da ist ja richtig Kohle in den Karren geflossen vom Vorbesitzter^^
    Die "Drallklappen" bzw. Drosselklappen (obwohl sie nicht wirklich was drosseln) können schon auch Probleme am Motorlauf verursachen, stehen aber auch im Fehlerspeicher falls defekt.


    Wenn die VTG vom Turbo hängt kann es schon auch zu Leistungsverlust und evtl. unrundem Lauf kommen, die kannst du auch recht leicht überprüfen, wenn du das Wärmeschutzblech vom Tubo abschraubst, siehst du einen Stellmotor mit einer "Koppelstange" die mit zwei Sicherungsringen gehalten wird. Wenn du da einen abmachst und die per Hand verstellst, darf kein Widerstand oder etwas hackeliges zu spühren sein.
    Inwiefern man die ohne Ausbau des Turbos reinigen kann oder wie gesund es ist sie "mit Gewalt" zu reinigen kann ich dir leider nicht sagen.


    Es ist richtig, dass der Notlauf die Drehzahl begrenzt, aber 120km/h kann man ja locker unter 2k Umdrehungen fahren, wenn die Gänge sich natürlich deutlich höher drehen lassen, dann ist er nicht im Notlauf.


    Beim Partikelfilter kannd er Differenzdrucksensor kaputt gehn und Probleme bereiten, musst mal nach den entsprechenden Themen suchen zwecks Wechsel.


    Gruß

  • So der Spaß geht weiter. Der neue LMM hat nicht wirklich den erhofften Erfolg gebracht. Die Verstellung vorm Turbo hatte ich abgehabt und seitdem auch ruhe :)


    Allerdings ist mir gestern durch einen Zufall etwas aufgefallen. Ich stand auf einem Parktplatz und unter der Haube kamen Rauchschwaden hervor.
    Also Haube auf und geschaut woher es kommt. Der Ölpeilstab war nicht komplett drin und es hat ordentlich herraus geraucht. Habe testweise mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen herunter genommen und auch dort jede Menge Rauch. Der Deckel hüpft auch richtig auf und ab wenn er nur lose aufliegt. Sollte der nicht eigentlich leicht angesaugt werden?

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    bei warmen Motor ist das Rauchen ganz normal, Unterdruck im Kurbelgehäuse muss nicht sein, die KGE wurde ja erfunden damit der Überdruck die Dichtungen nicht zu zerstört.


    Gruß

  • Hallo Frank,


    nachträglich noch :a6-freunde: .
    Und viele Grüße vom / ins Sauerland.

    4F Avant S6 Quattro FL; => verkauft

    4F Avant 3,0TDI Quattro VFL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 35 tsd. km) 9,77 l/100 km => verkauft


    4b Avant 2,7T Quattro FL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 57 tsd. km) 13,45 l/100 km => verkauft

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion