A6 4F - Ladeleitung und Dauerplus installieren


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hi zusammen,




    haben uns für unseren Wohnwagen mit Bordbatterie entsprechendes Zugpferd mit
    dem A6 gekauft. Bei dem Blick in die Dose der Anhängerkupplung auf PIN 9 und
    10, ist natürlich nichts zu sehen (noch nicht mal die Pins). Die AHK ist
    seitlich schwenkbar und war vermutlich schon von Werk aus installiert. Hab
    keine Ahnung ob man das irgendwo erkennen kann.


    Nach dem Telefonat mit Westfalia Automotive gibt es einen Ergänzungssatz mit
    Ladeleitung und Dauerplus (Auflistung weiter unten). Nach Aussage meins
    Händlers benötigen Sie ca. 2,5 bis 3 Stunden. Was mir persönlich zu viel ist.
    Da diese Pakete von Westfalia nicht Fahrzeug spezifisch sind dürfte sich die
    Detailtreue der Anleitung in Grenzen halten. Daher hätte ich von euch gerne
    schon mal Tipps und Anregungen was ich beachten sollte. Im Detail interessiert
    mich, woher ich das Zündungsplus bekomme. Würd mich freuen wenn ich es im Kofferraum
    abgreifen könnte und nicht durchs ganze Auto schleifen muss.




    Bestellt habe ich das Paket 025 mit Dauerplus und Ladeleitung. Hat jemand eine
    Ahnung ob ich noch was anders benötige. Habe eine Ladeleitung erfolgreich im
    Passat verbaut. Hab beim Audi aber ein bisschen Respekt vor dem CAN Bus System.




    300 027 300 113 - Dauerplus


    300 028 300 113 - Ladeleitung


    300 025 300 113 - Dauerplus + Ladeleitung
    Im Anhang nochmal einen Blick hinten rechts im Kofferaum.
    Gruß
    Andreas

  • Hi zusammen,


    auf der Suche nach Klemme 15 bin ich auf folgende Seite gestossen: www.audi-portal.com. Hier wird die Belegung für den 32 Fach Stecker des Komfort Steuergerätes wie unten ersichtlich angegeben.
    Da sich das Steuergerät im Kofferraum befindet würde sich die Installation der Ladeleitung auch nur auf den Kofferraum beziehen.


    Kann jemand die Belegung des Steckers bestätigen?


    LG


    Andreas


    Steckplatz Funktion
    1 CAN L
    2 UGDO (garage door opener)
    3 brake light left
    4 brake light right
    5 door open/close
    6 rear window heating relay
    7 boot light HS
    8 tail light right outer
    9 tail light left outer
    10 brake light centre
    11 boot light RS
    12 reserve E1
    13 rate action LED diagnosis
    14 footwell light right
    15 rate action E1
    16 reserve E2
    17 CAN H
    18 LIN
    19 ECD brake
    20 brake light switch terminal 54
    21 terminal 15
    22 rear open door contact
    23 footwell light left
    24 Softtouch tailgate
    25 crash signal
    26 lock cylinder tailgate close
    27 anti
    28 enable sun roof
    29 feedback power latch boot 1
    30 fuel tank flap detection
    31 feedback power latch boot 2
    32 rate action E5

  • Hi zusammen,


    Heute hab ich versucht das Thema mit der Anhängersteckdose und den fehlenden Pins in den Griff zu bekommen. Also Foto von der Dose und ab zum freundlichen. Die Teilenummer die drauf steht ist: 3D0 545 505. Laut Aussage gibt es bei der schwenkbaren Anhängekupplung keine Einzelteile zu bestellen. Jetzt fehlt mit also die richtige Dose mit allen 13 Pins. Wollte eigentlich kein Zubehör anbauen. Hat jemand eine Ahnung welche original Dose noch passen könnte?


    LG


    Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn es die 13polige-Dose im A6 4F nicht einzeln bestellbar gibt, gibt es eigentlich keine originale Einzel-Dose. Alle anderen Dosen, falls einzeln bestellbar, wären halt auch nur passend, aber eben nicht original 4F. Ne 13polige Dose kannst auch im Kfz-Zubehörladen um die Ecke kaufen.
    Alternativ müsste man den Hersteller der orig. Anhängervorrichtung kontaktieren, um evtl von dort was beziehen zu können.

    Mein Dicker.
    VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!



    Ich habe nie ein wildes Tier gesehn das Selbstmitleid empfand. Ein Vogel, der erfroren ist, wird tot von seinem Ast fallen ohne jemals Selbstmitleid empfunden zu haben. (D.H. LAWRENCE)

  • Einzelteile bekommst für die Schwenkbare bei Audi keine.


    Die Schwenkbare AHK inkl. dem E-Satz ist original von Westfalia.


    Eigentlich müsstest dir bei Westfalia einfach deine Dose bestellen können und du hast die "originale", wobei es meiner Meinung nach auch jede andere 13 Polige tun sollte, da diese ja genormt sind.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion