Bremsen-Elektronik-Problem

  • Liebe A6 Freunde,


    eine seltsame Sache ist mir mit meinem A6 C5 2.4, B.J. 97 passiert. Ein Notkontrollicht mit Aufrufezeichen-angeblich Bremsen-Fehler hat plötzlich geleuchtet beept. Während der Fahrt. Nach zwei sekunden wieder nichts und bin weitergefahren mit Risiko. Bremsen reagieren super, ABS habe ich nicht geprüft, war mit Familie. Bremsen-Flüssigkeit voll. Habe gelesen, dass normalerweise dieses Licht warnt bei Flüssigkeitsdruck Verminderung oder wenn ABS nicht mehr funktioniert. Nächsten Tag wieder das selbe und noch dazu - Drehzahl-Zeiger ist auf Null gefallen. Ich probierte ASR Knopf betätigen, nur als versuch und plötzlich ABS und ASR orange Warnlichter haben geleuchtet---und dann wieder alles weg wie nichts...heute war Höhepunkt :rolleyes: :cursing: während der Fahrt aus dem Berg, ganz blöd, wieder ABS Kontrollicht, Aufrufezeichen und noch Spezielität des Chefkochs - dazu kam Warnlicht - leck von Öldruck, Motor angeblich nicht mehr geschmiert wurde. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Panik, aber nicht zu viel, daher habe ich schon geahnt, dass etwas mit Elekrik und Armaturenbrett oder Steuergerät ist. Ich musste weiter fahren, solche war die Situation und plötzlich, alle Lichter wieder weg. Natürlich Motor geht wunderbar, Öl ist doch neu, kein Zeichen der Fatal-Schmierfehler... ich bin schon verrückt daraus. Mir ist klar, dass Bremsenfehler und Öldruckfehler kommen nicht zufällig auf einmal, wenn vorher ich keine Probleme mit Auto hatte und beide funktionieren sehr gut. Das ist hoffentlich nur unrichtiges Info, nichts mehr. Aber doch, Bremsen sind Bremsen... was jetzt??? Könnte mir jemand bitte helfen? Oder hatte jeman schon so etwas?


    Vielen dank.


    Lubosch

  • Bei unserem alten a6 4b 2.8er ging auch immer wieder mal das große rote Ausrufezeichen an.
    Beim Fehler auslesen kam dan immer keine Kommunikation mit dem Bremsensteuergerät......


    googel mal nach; a6 4b abs steuergerät


    Bei unserem a6 war das ABS Steuergerät defekt.
    Welches man aber reparieren lassen kann, Montag ausgebaut und versendet. Freitag kam es zurück und wieder eingebaut.
    seit dem keine Probleme mehr.


    Gibt viele Anbieter die Steuergeräte reparieren.
    ich habe nicht gleich den günstigsten genommen, sondern ne Firma die es schon einige Jahre gibt.


    Wenn du danach googelst wirst du Beiträge aus dem jahren 2006 2007 finden.
    Dort werden auch Firmen vorgeschlagen und da waren dann auch welche, die es heute noch gibt.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion