Komisches Knacken während der Fahrt, woher? (Video inside)

  • Hallöchen!


    Ich habe seit gefühlt gestern während der Fahrt immer mal wieder komische Geräusche von vorne kommend. Das klingt als würde jmd. ganz leicht zwei Metallklötze aufeinanderhauen. Kann das knacken nicht reproduzieren. Manchmal kommt es bei huckeln, manchmal bei leichter Kurvenfahrt. Gefühlt ist es erst da, nachdem ich zum ersten Mal meine neuen Sommerräder montiert habe (8x18" mit 225/40 ET35). Es ist auf jeden Fall alles rund ums Rad freigängig. Ich habe dann zu Hause heute mal meine Frau ein bisschen die Dämpfer federn lassen & dann auf der rechten Seite bei der Vorderbremse dieses (siehe Video) Geräusch festgestellt.


    Was kann das sein? Ich habe am Sonntag die Bremse hinten gewechselt. Kann ja nichts damit zu tun haben, oder? - Bremsflüßigkeitskreislauf war nicht offen.


    Vielen Dank im vorraus,


    der Felix :)

    To do:
    - Hochtöner Fahrerseite hinten knarzt -> wechseln
    - Radhausschale Beifahrerseite hinten fehlt -> muss noch eingebaut werden
    - linker Xenon-Scheinwerfer zieht Wasser -> durch toller Anleitung selbst reparieren
    - original Antenne durch Shark-Antenne ersetzen (evtl.)

  • Also mit hinten der Bremse hat es auf jeden Fall nix zu tun. Also deine Freundin wippt und es knackt??? Dann muss man es doch aber ausfindig machen können.
    -Koppelstange mal ab Schrauben und dann nochmal wippen
    -Stoßdämpfer anfassen beim wippen, evtl. kippt sie Kolbenstange
    -Feder gebrochen
    -mal an allen Lenkern an die Kugelköpfe fassen beim wippen


    So viel kann das ja nicht sein


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ich habe grundsätzlich das Problem, dass ich nur einen Wagenheber habe. Ich komme an alle anderen Werkzeuge ran (arbeite in einer Werkzeugfabrik), aber bei der Hebebühne habe ich keine Chance. Ich kann also nicht sonderlich runter schauen & als ich Reifen gewechselt habe, kam mir auch nichts komisch, ausgeschlagen oder weiß nicht was vor.


    Ich habe aber jetzt hier noch ein Video (klick mich). Das klingt verdammt so, wie es damals meinem Touran klang, als sich das Gleichlaufgelenk verabschiedet hatte. Nur, war es bei Touran viel, viel schlimmer (have a look).


    Nicht, dass ich einfach am Anfang von dem selben Problem stehe?

    To do:
    - Hochtöner Fahrerseite hinten knarzt -> wechseln
    - Radhausschale Beifahrerseite hinten fehlt -> muss noch eingebaut werden
    - linker Xenon-Scheinwerfer zieht Wasser -> durch toller Anleitung selbst reparieren
    - original Antenne durch Shark-Antenne ersetzen (evtl.)

  • Geld verdienen mit likes
  • Für mich klingt das weniger nach "knacken", ich würde sagen, das quietscht ganz einfach :D


    Hatte ne ähnliche Geräuschkulisse mal bei meinem alten Seat Ibiza. Damals hats mich in den Wahnsinn getrieben, es gab zig Vermutungen von verschiedenen Werkstätten. Wollte es aber nicht reparieren lassen erstmal.
    Später hat sich dann rausgestellt, dass die Domlager gequietscht haben, weil die Gummis gerissen sind und gerieben haben. Ist wohl nicht selten der Fall wenns von Winter in Sommer wechselt. Vielleicht mal ein Schlagloch oder so falsch mitgenommen...


    War auf jeden Fall bei mir eher ein kleines Problem, bin noch ne Weile mit Quietschen gefahren und habs dann für ca. 350 Euro wechseln lassen.


    Vielleicht liegts ja daran.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion