Ein Neuer stellt sich vor und hat gleich ein paar Fragen:-)

  • Einen schönen guten Abend,


    ich heiße Daniel, bin 38 Jahre alt,
    und wohne in der schönen Hansestadt Hamburg. Ursprünglich komme ich aus
    der Mercedesecke, fahre und pflege ich doch, hauptsächlich im Sommer,
    meinen Mercedes CL 500 aus 2004. Nach einem kleinen Ausflug in die Saab
    Ecke, sehr gute Autos in meinen Augen, habe ich mir nun, nach langer
    langer Suche, meinen ersten Audi gekauft. In 2002, im zarten Alter von
    22, durfte ich mal einen S6 C4 Limousine mit 4.2 Litern und 290 PS
    pilotieren. Damals schwörte ich mir, das ich mir irgendwann einmal genau
    solch ein Auto zulegen werde.


    Ich weiß bis heute nicht, warum ich mir damit so lange Zeit gelassen habe.


    Gestern habe ich meinen Audi in Empfang genommen.


    Geworden ist es ein:


    Audi
    S6 4B Avant in der schönen Farbe ebonyschwarz-perleffekt. Baujahr 2003,
    230.000 Kilometer gelaufen, wobei der Tauschmotor, belegbar, wesentlich
    weniger absolviert hat. Automatikgetriebe, innen und außen
    taschentuchgepflegt,3-Speichen Sportlenkrad mit Schaltpaddles. Innen
    schwarzes Recarogestühl aus Leder inklusive grauem Alcantarahimmel. Das
    Auto sieht zustandsmäßig aus, als hätte es erst 100.000 Kilometer
    gelaufen, und so fährt es sich auch. Kein Poltern, kein Knacken, kein
    Rumpeln. Ich habe den Wagen von weit her geholt und ihn gestern auf
    eigner Achse nach Hamburg überführt. Nach den ersten knapp 1000
    Kilometern kann ich sagen:"Ich bin begeistert" Ich konnte keinen
    Wasser-, oder Ölverlust in den Vorratsbehältern, respektive Ölwanne,
    feststellen. Bisher einziger Mangel ist ein minimaler Ölverlust im
    Bereich Getriebehinterausgang, wo die Kardanwelle für den Heckantrieb
    reingeht. Da scheint der Wellendichtring hinüber zu sein. Gebe ich die
    Tage in Auftrag, genau wie die Spülung des Automaten.


    Der
    Quattroantrieb ist einfach wunderbar. Ich fuhr bei Schnee los, auf der
    Autobahn dann weitesgehend nasse Fahrbahn, der fährt wie auf Schienen!!
    Der Sound, ganz gleich ob BOSE, oder Motor/Auspuffsound, haben bei mir
    nicht nur einmalig eine Unwucht im Lendenbereich verursacht:)


    Ich
    bin Selbstschrauber und kann an meinem 500er Mercedes Lichtmaschine
    oder Wasserpumpe wechseln, und habe beim Saab auch schon Stoßdämpfer und
    Federbeine selber gewechselt. Ich muß mich in die Materie Audi erstmal
    einarbeiten, möchte mich hier dann jedoch auch gerne, soweit ich helfen
    kann, einbringen.


    Ich habe für das Auto 7500 Euro bezahlt, eine ordentliche Reparaturreserve liegt bereit:)


    Damit einhergehend, habe ich auch sogleich ein paar Fragen.


    1.
    Ich möchte dem Wagen für den Sommer die original Audi S-Line Felgen mit
    den 9 Speichen in 18 Zoll spendieren (Bilder der Felge habe ich
    angehängt). Welche Einpresstiefe brauche ich da, und vor Allem, welche
    Reifenkombi ist bei dem Modell am empfehlenswertesten? Momentan sind 17
    Zoll RS Felgen mit 255er Winterreifen verbaut.


    2. Ist es normal,
    dass der Wagen bei voll eingeschlagener Lenkung, egal ob rechts oder
    links, beim Anfahren leicht rubbelt? Ich habe gelesen, das wäre eine
    Begleiterscheinung des Allradantriebs. Mir fehlen da Erfahrungswerte.


    3.
    Ich möchte irgendwann das vorhandene RNS-D gegen ein RNS-E tauschen.
    Das ich dafür einen Adaptersatz von KUFATEC benötige, habe ich
    verstanden. Aber welches RNS-E brauche ich genau? Gibt es da Probleme
    mit dem verbauten BOSE Soundsystem? Es gibt vom RNS-E ja soviele
    verschiedene Varianten.


    Oki, soviel erstmal von meiner Seite.


    Ich
    hoffe, dass ich hier noch viel lernen kann, und dadurch das Auto besser
    verstehe, und vielleicht auch am S6 irgendwann selber schrauben kann.
    Budgetmäßig wäre auch der Nachfolger mit dem 5.2 Liter V10 dringewesen.
    Da ich aber V8 Fan bin, und die Vernunft als Familienvater, doch noch
    ein wenig vorhanden ist, wählte ich den 4B:)


    Gruß


    Daniel

    Dateien

    • SLINE.jpg

      (36,71 kB, 1 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • S6.jpg

      (168,33 kB, 8 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • S6 Nummer 2.jpg

      (170,61 kB, 8 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion