MMI 3G mit Audi DSP auf BOSE/Externen Verstärker codieren


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Moin Leute,


    ich brauch mal ein bisschen Hilfe. Um meine Hifi Anlage in den 4F einzubinden nutze ich einen MOST auf Toslink Adapter.


    Da aber beim ASS der Radiotuner auch schon der Verstärker ist, gibts ärger wenn ich den MOST Adapter in den Ring einschleife. Das Verstärker unterbricht alle 3 Sekunden die Ausgabe für den internen Verstärker und der Trioma Most-ToSlink V3.0 bekommt kein Signal am Toslink Ausgang.


    In welchen STG und welche Codierung muss ich ändern damit ich meinem MMI 3G erzählen kann das es einen "BOSE Verstärker" hat, damit ich mein MOST-Adapter betreiben kann?


    ODIS und VCDS ist vorhanden


    mit freundlichen Grüßen


    Artur

  • Da aber beim ASS der Radiotuner auch schon der Verstärker ist, gibts ärger wenn ich den MOST Adapter in den Ring einschleife. Das Verstärker unterbricht alle 3 Sekunden die Ausgabe für den internen Verstärker und der Trioma Most-ToSlink V3.0 bekommt kein Signal am Toslink Ausgang.


    Hi Artur,


    nach deiner Beschreibung nach zu urteilen ("unterbricht alle 3 Sekunden die Ausgabe") hat das was mit dem Komponentenschutz zu tun. Ist ein typisches Anzeichen z.B. beim Nachrüsten des CD-Wechslers oder dem DVD Laufwerk. Forsche mal in diese Richtung


    Gruß vom Klangfuzzi-Kollegen ;-)

  • Ich werde mal nachsehen Herr Klangfuzzi Kollege, ob es am Komponentenschutz liegt oder nicht.


    Der Low-Budget umbau hat sich jetzt mit MOST-Wandler auch erledigt. Aber HIGH LOW konvertieren per DSP war nichts für mich das die Qualität war grottig und bevor ich erst andere Wandler teste kann ich lieber gleich am Most Bus abgreifen weil die Hardware im Endeffekt genau so teuer ist wie das herumprobieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • da lobe ich mir mein MMI Basic, da konnte man das Fullrange-Signal direkt hinten am CD-Laufwerk abgreifen :whistle: ... für irgendwas mußte der Sparwahn des Vorbesitzers ja gut sein.
    Kann mich auch absolut nicht über die Qualität beschweren.


    Die 3sek. Unterbrechung kommt 100% von dem "fremden Gerät" im Ringbus, also dem Mostbus-Adapter. Mir stellt sich die Frage, ob Audi den irgendwie einbinden kann, denn ist ja kein Audigerät.


    Hast jetzt mal im VCDS geschaut, ob du das Soundsystem rauscodiert bekommst ? Sollte ja in der "Ausstattungsliste" auszuwählen sein, was verbaut ist ... ergo, kannst du dein ASS evtl. auf MMI Basic codieren. Wenns so einfach ist ;-)

  • Hast jetzt mal im VCDS geschaut, ob du das Soundsystem rauscodiert bekommst ? Sollte ja in der "Ausstattungsliste" auszuwählen sein, was verbaut ist ... ergo, kannst du dein ASS evtl. auf MMI Basic codieren. Wenns so einfach ist ;-)


    Leider noch nicht da ich VCDS von einem Freund nutze und der diese Wochenende nicht da ist. Ich hab mir jetzt mein eigenes VCDS bestellt, es ist doch nervig immer auf andere Leute angewiesen zu sein. Auch wenn die mich in der Vertragswerkstatt gerne empfangen haben und es interresant fanden was ich mit ein paar Bits anstellen konnte.


    Kommende Woche wird es ein Ergebniss kommen

  • Hallo.. ich hab jetzt meine Lösung für mein Problem und vielleicht auch für andere die eine Hifi Anlage mit dem MMI 3G nachrüsten wollen.


    Erst beschreibe ich einmal welches Problem genau, ich mit dem MMI 3G in meinem Dicken habe.


    Mein Radio (STG 56) 4F0 035 056 K hat auch die internen 6 Kanal-Verstärker für das DSP-System. Meine Lösung kann wahrscheinlich auch mit dem 4F0 035 053 angewendet werden. Oder auch bei anderen Modellen anwendbar (alles ohne Gewähr!)


    Um meine Anlage vernünftig einstellbar zu machen verwende ich einen Prozessor des Hersteller Audison Bit One. Über High Level war das Ergebniss nicht das erhofte. Das SIgnal ist von Haus aus beschnitten/verbogen.. einfach nur Kernschrott beim 3G mit dem Radiomodule 4F0 035 056.


    Also einen MOST Wandler gekauft der vom MOST-Bus alle relevanten Daten digital auf einen Optischen Ausgang bereitstellt.


    Genau diesen hier: Umno-Tech
    Da aber der/die Hersteller (mobridge, Audison) davon aussgehen das immer ein externer Verstärker vorhanden ist, aber mein meinem Audi alles intern in der Radiobox ist war der erste Versuch vollkommen für die Katz.


    Man muss der Radioeinheit erklären das sie nicht mehr alle Audiodaten bekommt sondern der MOST-Wandler bzw der "externe Verstärker"


    Man kann mit VCDS einfach über die Codierhilfe die Radioeinheit passend umstellen.
    Für Leute die nicht über VCDS verfügen.


    STG 56 Radio wählen:


    Codierung


    Byte 03 muss auf 00000001 geschrieben werden



    Byte 04 muss auf 00000000 geschrieben werden
    Nachdem die Codierung vom STG 56 angenommen worden ist. Kann der MOST Wandler in den BUS eingesetzet werden.


    Wie auf dem Bildern zu sehen auf der Prozessor auf die Radioeinheit gesetzt und der MOST Wandler in meiner Hand.


    index.php?page=Attachment&attachmentID=15394&h=f8fd5fbf488d407568800145d03f50c2b556ebf8
    Am Digitalausgang des Trioma bekommt man ein schönes glattes unverbogendes Signal für den Prozessor.



    Ergebniss im ersten Schritt ist schon sehr gut. Über das ganze Lautstärkeband ist der Frequenzgang gerade, kein einbruch im Bassbereich kein beschnitt in den Höhen.
    Der rest ich meine Sache über den Prozessor die Einstellungen vorzunehmen.


    lg


    Artur

  • Geld verdienen mit likes
  • ja cool wenn es bei dir klappt. Werde das bei mir auch mal probieren. Bei mir ist das Problem das egal ob ich den audison da1 vor bem internen verstärker oder danach eingespeist habe er immer noch den internen verstärker genommen hat. Und nicht mein externen. Obwohl ich auf bose codiert habe. Jetzt gehe ich halt direkt in den externen verstärker und das klappt nur hab ich halt kein Radio mehr.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion