Fehler P242F - Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1, sowie Fehler P2002

  • Folgendes Problem bei meinem Dicken (A6 4F5 C6, 2.7 TDI, Bj 2007, 234000 KM, vornehmlich Kurzstrecke)


    Mein FIS meldete mal wieder (nach ca 3 Monaten) " DPF gemäß Handbuch bla bla bla". Am nächsten Tag die Fahrt gemacht und Anzeige im FIS verschwand - meiner Meinung nach flotter als bei den letzten "Regenerationsfahrten". Also runter von der Bahn und ca 10 km später leuchtet gelbe Warnlampe (Glühwendel) und Fahrzeug im Notprogramm!


    1. Carport dran - Fehler P242F und P2002 (siehe Bilder im Anhang)

    2. Fehler gelöscht - nach ca 15 Sekunden wieder da

    3. Messwertblöcke 104 ausgelesen - 104.1 (0,36), 104.2 (29), 104.3 (12) und 104.4 (320 km). Wert 4 bedeutet ja dann, das keine erfolgreiche Regeneration auf der Bahn erfolgt ist!

    4. Zuhause alle Fehler gelöscht und Vorraussetzungen für Notregeneration geschaffen

    5. Notregeneration angestossen (Codierung-II, Eingabe 10016, Bestätigen) - wurde garnicht gestartet. (MWB 100-102 unter Beobachtung)

    6. Pro forma Differenzdrucksensor gewechselt - ist scheinbar oftmals eine Fehlerquelle

    7. Fahrzeug gestartet - zusätzlich jetzt auch noch die "Motorkontrollleuchte" an

    8. Wieder via Carport dran und Fehlerspeicher gelöscht - alle Warnleuchten aus

    9. Nach ca 15 Sekunden wieder blinkende Glühwendel.

    10. Nochmals MWB 104 ausgelesen - Werte wie gehabt

    11. Fahrzeug 15-20 Minuten warmlaufen lassen, dann Notregeneration initiert - wird nicht gestartet. (MWB 100.4 meldet Abbruch)


    Was kann der Grund sein?

    a) Aufgefallen ist mir, das auch nach ca 20 Minuten Laufzeit des fahrzeugs, die Wassertemperaturanzeige unverändert auf 50 Grad steht! Dann kann doch nicht wirklich sein oder?

    Wenn der Wassertemperaturfühler fritte ist - fehlt dann eine der Vorraussetzungen oder wird nur die Öltemperatur kontrolliert?


    b)MWB 102, Wert 3 ist der durch den DDS gemessene Druck oder? Sieht der "passend" aus? Und was ist der Druck in Wert 102.4? Muss/kann der "0" sein?


    Was kann noch die Notregeneration unterbinden?


    Für helfende Antworten wäre ich sehr dankbar!

  • Danke für die ganzen Antworten... :)


    Notregeneration wurde erfolgreich durchgeführt!


    Nach ellenlanger Warmlaufphase stieg die Temperaturanzeige doch wieder - also nicht defekt. Es brauchte ca 35 Minuten bis der Wagen auf ca 73 Grad war. Das ganze unter Beobachtung der MWB 001, 100, 101, 102, 104.

    Werte bei 104 waren 0,36, 29, 12 und 320 km.

    Im Verlauf des Warmlaufens stieg der Wert 2 auf 30 und der Wert 3 auf 15 an! Die 0,36 blieben unverändert.

    Bei ca 73 Grad Wassertemp und gelöschtem Fehlerspeicher wurde dann via 10016 die Notgeneration initiert. Keine Reaktion und Anzeige bei MWB 100.4 als "1" (Abbruch).

    Zündung aus - Motorelektronik 01 in Carport neu eingelesen, MWB wie gehabt vorbereitet und unter Codierung-II die 10016 eingetragen - aber noch nicht bestätigt.

    Dann Fehlerspeicher gelöscht (es stand wieder Fehler P0242F drin) und sofort auf Codierung-II und Eingabe bestätigt und sofort stieg die Drehzahl - Notregeneration wurde angefahren und im MWB 101, Wert 4 auch mit 001 (Aufheizen) angezeigt.

    Im Verlauf stiegen die Werte 1 und 2 im MWB 102 auf ca 560 Grad und die Werte 2 und 3 in MWB 104 gingen runter. Nach langer Qualmzeit kam 010 im Block 101.4 (Regeneration) und irgendwann der Wert 100 (Abkühlen).

    Zündung aus - wieder an und Glühwendel aus!

    Werte in Block 104 sind jetzt 0,36, 14, 1 und 320 km - ich gehe mal davon aus, das Wert 1 mit 0,36 den Ölaschebeladezustand anzeigt - dieser Wert hat sich nicht verändert!

    Fazir: Ohne Wassertemp von mindestens 70 Grad ist nix mit Notregeneration!

    Mein DPF zeigt für gelaufene 240000 km gute Werte an - bin zufrieden...bis dato!

    Schönes Restwochenende an alle!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion