Aas - Niveauregulierung Unplausibles Signal

  • Hallo zusammen,


    Ich habe Probleme mit dem AAS. Nach 250 km problemloser Fahrt Auto kurz geparkt. Bei Weiterfahrt sackte er vorne beifahrerseite ziemlich ab und er kam nicht mehr auf die volle Höhe. Habe versucht hoch zu pumpen, da gabs dann vorne rechts ziemlich laute Pfeifgeräusche. Fehler wurden da erstmal keine angezeigt (gelbe Lampe war aus!)y Luftleer ist er nicht, allerdings wenn man das Rad vorne aufbockt hört man wie die Luft raus geht - wobeibdort ja auch der ventilblock sitzt, könnte also ganz normal gewesen sein?! (nachdem ich das gemacht hatte, ging auch die gelbe Lampe an).
    Fehlerspeicher sagt folgendes:


    -----------------

    Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.clb

    Teilenummer SW: 4F0 910 553 B HW: 4F0 907 553 A

    Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0020

    Seriennummer: 00628005490900

    Codierung: 0000210

    Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200


    1 Fehler gefunden:

    02646 - Plausibilität Niveauregelung

    008 - unplausibles Signal - Sporadisch

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00101000

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 138

    Kilometerstand: 212850 km

    Zeitangabe: 0

    Datum: 2023.04.23

    Zeit: 11:28:48


    wie gesagt, luftleer ist er nicht - pumpt immer auf eine bestimmte Höhe hoch und hält auch den Druck. (würde mal sagen ist so 3 cm niedriger als Dynamic). Kann das trotzdem der Balg sein - dachte es ist eine Kammer, müsste die dann nicht komplett leer sein??


    Bin mir also unsicher ob das wirklich ein mechanischer oder ggf ein softwarefehler ist (habe vor ca 2 Wochen reifen umgesteckt - natürlich mit Wagenheber Modus…).

    Vielleicht gibt’s ja hier einen Experten der gut in Ferndiagnose 😂 ist oder aus der Gegend um Schweinfurt kommt.
    Die Werkstätten die ich angefragt habe wollen natürlich nur Teile tauschen und keine Fehlersuche durchführen…


    Danke im Voraus!
    Grüsse Henning

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion