Kabel von Innenraum in Motorraum. Wo am besten durchgehen?

  • Ich schon wieder mit Fragen. Das wird in nächster Zeit nicht besser, also Vorsicht :wink:


    Ich wollte heute den Sonnenrolloschalter mit dem el. Garagentoröffner schaltbar machen. Leider ist der Handsender nicht stark genug um auch unter dem Armaturenbrett zu funktionieren. Ich wollte ihn deshalb irgendwo vorne in der Stoßstange platzieren. Dazu müßte ich aber 4 dünne Kabel von innen nach aussen ziehen. Habe direkt neben der Lenksäule innen im Fahrerfußraum so eine Gummitülle gesehen und dort auch MAL nen Draht durchgesteckt. Im Motorraum kommt der aber in unmittelbarer Nähe der Lenkstange raus und sitzt auch viel zu nach am Hosenrohr.


    Gibts irgendwo nen besseren Durchbruch als diesen? Wenn ja, wo?
    Vielen Dank
    Gruß
    Alex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Also ich habe meine kabel vom Motorraum in den innenraum gezogen, und zwar zwischen Batterie und dem Steuergerät. da gibts auch so ne Gummitüllr. hat bei mir ohne Probleme 1A geklappt. ich an deiner stelle würde es auch so machen, einen draht vom Motorraum in den Innenraum führen, und mit dem Draht deine Kabel durchziehen.


    Hoffe ich konnte behilflich sein


    Gruss BS

  • Hallo BS,


    das war die erste Idee die ich hatte aber ich hab genau da nix gefunden. Werd nochmal besser suchen. Wenn du zufällig irgendwo ein Bild hast wo mans drauf erkennen kann wär ich sehr dankbar.
    Vielen Dank
    Gruß
    derAlex

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Geld verdienen mit likes
  • hi Franki,


    könntest du das genauer erläutern. Sagt mir irgendwie Gar nix. Wo soll das sein? Abdichten ist kein Thema.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • Also bei meinem ging das 1 A. Hab nur bemerkt, das dieses Loch beim Passat Jg.01 nicht mehr vorhanden ist, bin dann über den Seilzug des Motorhaubenöffners ins innere, und neu abgedichted.
    Vielleicht gibt es das Loch beim A6 Facelift auch nicht mehr, kene Ahnung.


    Die Gummitülle ist bei mir zwischen dem Bremsbehälter und dem Steuergerät, das muss man sehen, ist ja mehr wie 2 Euro gross.

  • Geld verdienen mit likes
  • ...bei meinem war ei Durchgang über der "Lenkradwelle" (also dort wo die Welle der Lenkung in den Motorraum gefürt wird.) Hab dort immerhin die 50mm² in den Fahrgastraum gezogen.


    Gruß Andi

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion