ABS LEUCHTE LEUCHTET DAUERHAFT; KEIN ZUGRIFF AUF STEUERGERÄT

  • Hallo, hab seit einer weile meinen Audi A6 und seit ich ihn gekauft hab leuchtet eben beim Zünden die ABS Leuchte dauerhaft auf und gibt beim Zündung starten zusätzlich 4 akustische warnsignale AB. Ausserdem blinkt dann dauerhaft in der mitte der Anzeige ein rotes Ausrufenzeichen. Ich war jetzt schon bei einer freien Werkstatt die den Fehlerspeicher ausgelesen hat aber die haben jedoch ausser irgendwelchen sporadischen kleinen Fehlern in der Klimaautomatik nichts gefunden! Auf den Rat des Werkstattmeisters bin ich dann zu einem VW/AUDI- vertragshändler gegangen der nach der gleichen Prüfung (Fehlerauslese) wieder nichts im ABS-System gefunden hat. Er hat mir gesagt, dass er nicht ins ABS-Steuergerät kommt d.h es nicht mit dem Notebook kommunizieren will. Danach hat man mir geraten eine Manuelle Fehlerdiagnose mit z.b Kabelbaulprüfung zu machen die würde jedoch aufgrund meherer Arbeitsstunden wahrscheinlich mehrere Hundert € kosten. Kann mir vielleicht irgendjemand helfen?? Hatte jemand das gleiche Problem oder weiss was das sein kann?? Weil in einem bin ich mir Sicher, wenn ich das bei Audi machen lasse, komm ich unter 500€ mit Reparatur nicht weg! was zum teufel kann das nur sein?! :cry:

  • Hallo, danke für den Tip, also der Meister hat auch die Steckverbindungen beim Abs-Steuergerät angeschaut und hat gemeint dass sie zumindest nicht korrodiert sind. Was würdet ihr mir raten jetzt zu tun?, ich meine ein neues Steuergerät bei Audi geht in den 4 stelligen bereich da hab ich mich schon erkundigt. Also das ist ein 98er A6 1.8 T Quattro mit 150 PS. Ist das Steuergerät mit der Pumpe in einem Block oder liegen die getrennt?!, kenn mich nicht so besonders aus mit dem ABS. Wär froh uber antworten jegl. Art bin hier fast am Verzweifeln!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke nochmal, weisst du ob man die steuergeräte einfach austauschen kann oder wie funktioniert das eigentlich?! weil die steuergeräte allein gibts ja gebraucht bei ebay zu relativ kleinen preisen aber was muss man da beachten?? Wer ICQ hat dem wär ich unendlich dankbar wenn er mit MAL schreibt wenn er weiss was man da machen kann ICQ-Nr. 340-679-206

  • Geld verdienen mit likes
  • Dank dir!! was muss ich da bachten beim Ausbau?? ist dann das Bremssystem geöffnet?? also (nicht mehr betriebsfähig) wenn das steuergerät getrennt wird vom block?

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke nochmal, hab ma mit dem Vorbesitzer heut nochmal telefoniert, der hat gemeint die lampe sei Anfangs manchmal beim start angegangen manchmal nicht ( obs stimmt weiss ich nicht ) falls ja, was könnte noch dahinterstecken?? achso wo steht eigentlich die nummer des Abs-STG´s weil hab mir vorhin das teil MAL (im auto noch) angeschaut und da waren mindestens 5-6 verschiedende Nummern drauf, was auch imemr die heißen mögen. Ach ja hat jemand eigentlich erfahrungen hier mit gebrauchten steuergeräten hab gehört dass kann man nur bei VW/AUDI machen und die wollen keine gebrauchten STG´s einbauen. Due muss man danach neu "Codieren" / "Anmelden" hab auf jeden Fall kein plan!

  • Hast du dir MAL die Seite angeschaut. Da kannst du dein STG auch reparieren lassen. ;)
    Codieren ist nicht das Ding. Das können dir hier einige machen...sag ich MAL.


    Aber gebrauchte Steuergeräte sind immer sone Sache.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion