Schlauch für Heckwischer undicht - bekanntes Problem ?

  • hi,


    nach der (kostenpflichtigen) Erneuerung eines PDC-Sensors hinten habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage undicht ist. Meine ganze Heckklappenverkleidung ist eingesaut und verklebt mit Scheibenreiniger. So eine Sauerei ! :idiot: Die kann ich sicherlich wegschmeißen. Hab sie auch gleich MAL runter gemacht und siehe da - einige Clipse waren schon angebrochen. Anscheinend kann ich die Verkleidung nun wirklich nicht mehr verwenden. Hatte schonmal jemand das Problem ?


    Wo ist eine Verbindungsstelle des Schlauches oder muss der komplette Schlauch erneuert werden ?


    Hat jemand noch eine soulfarbene Heckklappenverkelidung rumliegen ? Die Dinger kosten ein Schweinegeld als Neuteil (ca. 400-500 Euro) !


    Gruß
    der frustrierte Borrstel

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • hatte das Prob ähnlich, bei mir war aber der Winkel auzs plaste , also da wo der Schlauch drauf kommt genau im Knick gebrochen... hab aber noch Kulanz bekommen...

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes
  • Genau, ich hatte das Problem, der Link oben führt zum Thread.


    gruss
    macko

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Hab heute meinen Dicken wegen dem undichten Schlauch beim Audizentrum aufn Hof gestellt. Der Berater meinte, wenn er nen neuen Wischermotor einbauen müsste, ruft er mich an - wieso Heckwischermotor ? Der Schlauch ist undicht und soll ersetzt werden - der Motor geht 1A. Was soll das ?

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • Geld verdienen mit likes
  • also bei mir wars wie gesagt der Winkel, und der ist fest am Wischermotor :(

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Schlauch wurde bis zum nächsten Verbindungsstück (Kofferraumklappe, hintere Längsseite der Karosserie, D-Säule Fahrerseite) ersetzt. Macht 5 Stunden Arbeit und einen "Freundschaftspreis" von 251,00 Euro bei eingesetzten Materialkosten von ca. 60 Euro. Nun gut, wat mut dat mut.

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion