FFB generell keine Funktion

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem bei meinem A6 das Problem, dass die FFB es bei beiden Schlüsseln nicht tut. Batteriewechsel an einem der Schlüssel habe ich probiert und nach wie vor keine Funktion. Aufgetreten ist dies zwar kurz nach einem Batteriewechsel, doch ging es danach erst MAL, so dass ich erst MAL keinen Zusammenhang sehe. Kennt einer so eine Problematik, hatte es schon und weiss eine einfache Lösung? Sonst werde ich die Tage MAL zum Freundlichen fahren ...

  • Musst MAL mit VagCom schauen, wieviel Schlüssel angelernt sind. Notfalls neu anlernen.


    Da gabs MAL was. Glaube 3x auf und zu schließen, Zündung an und dann bei den Schlüsseln hintereinander die Auftaste für 3 Sek drücken. Irgendwie so.


    Kann sein, daß da was im Bordbuch steht.

  • 2. Möglichkeit:


    Taste auf der FB drücken. Dann innerhalb von 30Sek das Auto mit dem Schlüssel auf und wieder zu schließen.
    1 Minute warten dann sollte sie wieder funktionieren


    evtl 3. Möglichkeit.


    - 1 Schlüssel ins Zündschloss und Zündung an
    - mit dem andern Schlüssel jetzt die Fahrertür zuschließen
    - 5x die "Auf" Taste mit einem Abstand von 1Sekunde drücken

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Rudi"

    2. Möglichkeit:


    Taste auf der FB drücken. Dann innerhalb von 30Sek das Auto mit dem Schlüssel auf und wieder zu schließen.
    1 Minute warten dann sollte sie wieder funktionieren


    Hat bei dem einen Schlüssel geholfen. Danke dafür!



    Bei dem anderen Schlüssel muss ich das morgen probieren, da der noch mit meiner Frau unterwegs ist ;)

  • Ich buddel das Thema MAL wieder aus, da gerade wieder (!!) bei keinem der beiden Schlüssel die FB funktioniert. WFS ist aber soweit OK. Die drei Möglichkeiten habe ich alle durchprobiert und zudem die Möglichkeit, die im Handbuch steht (als Sync). Leider brachte alles keinen Erfolg.


    Um dann MAL systematischer an die Sache ran zu gehen, habe ich die Batterien aus den Fernbedienungen ausgebaut und die Spannung gemessen. Dabei verwunderte mich insbesondere, dass eine FFB, die letztes Jahr beim Autokauf neu kam, gerade MAL 0,3 V Restspannung auf der Batterie hatte. Wenn ich mir dazu dann den Fehler aus VAG-Com angucke:
    00956 - Schlüssel 2
    09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
    tippe ich drauf, dass (ist der Schlüssel meiner Frau) meine Frau da Dauerdrücken mit gespielt hat (sicherlich aus Versehen), insbesondere wenn ich mir folgende Beschreibung durch lese:


    00956 - Key 2: Adaptation Limit Surpassed
    Possible Symptoms
    Remote control not working.


    Possible Causes:
    Key not matched.
    Key operated more than 200 times while out of range.



    OK .. dann wundert mich nur, dass mein Schlüssel, der auch kürzlich eine neue Batterie bekommen hat und noch gerade MAL 2,3V Restspannung auf der Batterie hat.


    Hat irgend jemand von euch schon MAL mit so wundersamer Entleerung der FFB Batterie zu tun gehabt? Kennt jemand die Spannungsschwelle, AB wann die FFB nicht mehr funktioniert?


    Gibt es evtl (ausser morgen MAL neue Batterien zu kaufen) noch probieren könnte?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion