Innenbeleuchtung beim Öffnen! ---> von mossberg

  • mossberg
    Registriert
    -




    Audi A6 V6 2.4, was sonst ...


    Postings: 163
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 26.07.2004 19:29


    --------------------------------------------------------------------------------

    Beim Öffnen geht automatisch die Innenbeleuchtung an und zwar sowohl die Sofittenlampen als auch die Leseleuchten. Kann man das so ändern, dass die Leseleuchten aus bleiben ?
    ______________________________________
    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken !





    Ranger-Joe ADMINISTRATOR
    FORENSPONSOR




    Audi Avant :o)


    Postings: 196
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 26.07.2004 23:53


    --------------------------------------------------------------------------------

    Na KLAR, einfach den schalter eins nach Links [glaube ich] schieben!
    ______________________________________
    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Dummen die Welt!
    Mit einem Klick 3 Cent für das Forum Spenden!Klingeltöne
    Jamba
    Danke für Deine Spende!





    mossberg
    Registriert
    -




    Audi A6 V6 2.4, was sonst ...


    Postings: 163
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 27.07.2004 06:59


    --------------------------------------------------------------------------------

    Eben nicht: Beim Öffnen der Türen (d.h. wenn vorher abgeschlossen war) gehen alle Lichter im Dachhimmel an, egal wie die Stellung des Schalter ist.
    ______________________________________
    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken !





    Ranger-Joe ADMINISTRATOR
    FORENSPONSOR




    Audi Avant :o)


    Postings: 196
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 27.07.2004 22:03


    --------------------------------------------------------------------------------

    ???? Ist das normal? ???? Ich glaube fast nicht, oder? Da würd ich MAL ganz doof beim freundlichen fragen!
    ______________________________________
    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Dummen die Welt!
    Mit einem Klick 3 Cent für das Forum Spenden!Klingeltöne
    Jamba
    Danke für Deine Spende!





    Michael
    Registriert
    -




    Sonne: A6 Avant 2.5TDI
    Regen: A3 1.8 Ambiente


    Postings: 115
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 28.07.2004 09:18


    --------------------------------------------------------------------------------

    Ist beim 4B normal.


    Verkleidung inkl. Leuchten ausbauen, Leseleuchten von der bisherigen Spannungsversorgung trennen und direkt versorgen.


    Aber welchen Vorteil soll das bringen?
    ______________________________________







    mossberg
    Registriert
    -




    Audi A6 V6 2.4, was sonst ...


    Postings: 163
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 28.07.2004 10:09


    --------------------------------------------------------------------------------

    Michael: ich habe die Sofitten der Innenraumbeleuchtung auf blaue LED-Sofitten umgerüstet und die Leseleuchten mit Cool Blue Osram Birnchen versehen.


    Der blaue Effekt wäre natürlich viel wirkungsvoller ohne die mitgeschalteten Leseleuchten ... that's it !
    ______________________________________
    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken !





    Michael
    Registriert
    -




    Sonne: A6 Avant 2.5TDI
    Regen: A3 1.8 Ambiente


    Postings: 115
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 29.07.2004 12:55


    --------------------------------------------------------------------------------

    Ja, dann wie gesagt vorgehen. Ausbauen und getrennt mit Spannung versorgen.
    ______________________________________







    mossberg
    Registriert
    -




    Audi A6 V6 2.4, was sonst ...


    Postings: 163
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 04.08.2004 07:10


    --------------------------------------------------------------------------------

    Zitat:
    Ja, dann wie gesagt vorgehen. Ausbauen und getrennt mit Spannung versorgen.



    Ist MAL was für kalte Herbsttage ...
    ______________________________________
    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken !





    Robi_Tobi
    Registriert
    -




    Alltag: S4 Cabriolet Familie: A6 Avant 2.5 TDi Quattro


    Postings: 21
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 04.08.2004 11:30


    --------------------------------------------------------------------------------

    Zitat:
    Ist MAL was für kalte Herbsttage ...



    Aber auch nur in einer warmen Garage
    ______________________________________
    *** Audi Quattro *** Denn 4 ist mehr als 2!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion