Wiederbeschaffungswert / Restwert / Schadenshöhe

  • Ich hatte am Wochenende wieder MAL eine unliebsame Begegnung.


    Wenn ich einen Schaden über ein Gutachten abrechnen lassen, was wird dann als Wiederbeschaffungswert genommen? Marktwert des Fahrzeugs oder mein Kaufpreis?


    Hintergrund: Ich habe meinen Audi im Februar durch einen Zufall und wegen einer anderen bestehenden Geschäftsbeziehung sehr günstig erworben, ca. 40% unter dem damaligen Marktwert, aber es hängen wie gesagt noch andere Geschäfte dran.


    Wenn mich der Gutachter nun nach meinem Kaufpreis fragt, habe ich wohl den kürzeren gezogen, oder nimmt der den Preis nach Dat/Schwacke?

  • Im Normalfall ist der Marktwert laut Schwacke Interessant. Mich hat noch nie ein Gutachter nach meinem EK gefragt. Es Interessiert soweit ich weiß nur der Wert, den Fahrzeug vor dem Unfall momentan auf dem Markt hat.

  • So würde ich auch sagen, der momentane Marktwert ist ausschlag gebend. Mit dem Kaufpreis kann man ja nach helfen :wink: .

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich frage auch nur, weil unserem Azubi folgendes passiert ist:


    Unser Azubi hat einen Mazda 121, das berühmte EI. Den hat er für 700,- gekauft. Nun kam ein böser Sturm über den Landkreis Rosenheim, begleitet mit heftigem Hagel (Bin ich Dichter???)


    Naiv, wie unser Azubi AB und zu ist, hat er als Kaufpreis für den 121 700,- angegeben. Der Gutachter kommt auf einen Restwert von 600,00 und einen Schaden von 2500,00.


    Wirtschaftlicher Totalschaden, von der Versicherung gab es allerdings nur den Wiederbeschaffungswert abzgl. des Restwertes und der SB, also NIX, obwohl man das Fahrzeug mit dem BJ und der KM Leistung nicht mehr für 700,00 bekommt.

  • Also bei uns ist das so das in der Vollkaskoversicherung ein Neuwertzusatz inbegriffen ist, das heisst, das wenn ich den Wagen zu Schrott fahre, ich wieder so ein Auto kazuen kann, welches nicht schlechter ist als den den man gefahren ist! (Ohne Tuningzubehör natürlich) :cry:
    Also heisst das, ich z.B habe mein Auto sehr günstig erhalten, wenn es jetzt kein so günstiges mehr zu den gleichen Bedingungen gibt wie das welches ich jetzt habe, kann ein teureres Auto gekauft weden! :!:


    So in etwa! bei mir lag der Neuwertzusatz welchen ich erhalten hätte ca 10000euro über den kaufwert meines Fahrzeuges! :wink:

  • können wir auch unsere Autos in der Schweiz versichern? 8)8)

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne, wir sind nicht so wohlhabent wie Ihr Eidgenossen :wink: Unser Füllhorn wird auf der ganzen Welt verteilt, nur im Lande da wird gespart und den Arbeiter zur Ader gelassen. :twisted: Wäre ein Grund auszuwandern, für mich. 8)

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Geld verdienen mit likes
  • Wieviel Franken muß man dem Prüfer zukommen lassen? Ich würde ja nichts sagen, wenn es nicht org. Teile sind. 8)

    Mehr als zwei sind eine Gruppe, sind es dann drei,
    nagelt man mit Engelsmine, den Vierten auf die Schiene.
    -------------------------------
    Viele Grüße aus Neu-Ulm
    Thomas Schluppeck


    -------------------------------


    postet with Mac OS X

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "DarkLordSilver"

    Hmm, ich denke das Originalteile weniger ein Problem sind....


    Ja würde ich auch sagen, orginalteile gehen warscheinlich, das Merken die nicht MAL wenn du andere Bremsen drauf hast:-)


    Bestechung habe ich noch nie versuch, würde ich auch nicht machen :lol:
    Wenn ich die Kollegschaft mit dem Einzigen TÜV hier in meiner Umgebung verhunze, dann müsste ich sehr sehr weit fahren um den Wagen Prüfen zu lassen :lol:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion