Aschenbecher Ausbau ---> von tobit

  • tobit
    Registriert
    -




    A6 2,5 TDI; 4B; 132 kW


    Postings: 17
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 30.08.2004 21:54


    --------------------------------------------------------------------------------

    Wer weiß wie man bei einem A6 2,5 TDi B4 Bj. 2001 den Aschenbecher ausbaut?
    Ich benötige die Stromversorgung des Zigarettenanzünders.
    Oder weiß jemand, wie man in der Nähe der Mittelkonsole an Dauerplus komme?


    Modifiziert von tobit am 30.08.2004 21:54




    Michael
    Registriert
    -




    Sonne: A6 Avant 2.5TDI
    Regen: A3 1.8 Ambiente


    Postings: 115
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 30.08.2004 23:16


    --------------------------------------------------------------------------------

    Die Abdeckung um Radio/Klimabedienteil und der Einsatz der Mittelkonsole (unter Ascher) müssen raus.


    Ascher öffnen.


    Die Schrauben links und rechts lösen.


    Klimabedienteil hier vorsichtig etwas lösen und den Ascher nach unten hin rausnehmen.
    ______________________________________







    Ranger-Joe ADMINISTRATOR
    FORENSPONSOR




    Audi Avant :o)


    Postings: 196
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 31.08.2004 11:22


    --------------------------------------------------------------------------------

    Wozu braucht du denn da Dauerplus??
    ______________________________________
    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Dummen die Welt!
    Mit einem Klick 3 Cent für das Forum Spenden!Klingeltöne
    Jamba
    Danke für Deine Spende!





    tobit
    Registriert
    -




    A6 2,5 TDI; 4B; 132 kW


    Postings: 17
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 31.08.2004 12:08


    --------------------------------------------------------------------------------

    Ranger-Joe:
    Ich hab mir rechts neben der Handbremse in der Ablage einen zweiten Zigarettenanzünder eingebaut, da ich von meinem Betrieb eine portable FSE bekommen habe, die in den Zigarettenanzünder eingesteckt wird.


    Da ich den vorderen Zigarettenanzünder gelgegentlich für mein portables Navi brauch, hab ich mir eben den 2. eingebaut


    Michael:
    Danke, werd ich am Wochenende MAL ausprobieren"


    Modifiziert von tobit am 31.08.2004 12:10




    Michael
    Registriert
    -




    Sonne: A6 Avant 2.5TDI
    Regen: A3 1.8 Ambiente


    Postings: 115
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 01.09.2004 00:06


    --------------------------------------------------------------------------------

    Zitat:
    (...)Da ich den vorderen Zigarettenanzünder gelgegentlich für mein portables Navi brauch, hab ich mir eben den 2. eingebaut (...)



    Dann greif das Dauerplus doch vom hinteren Zigarettenanzünder ab?!
    ______________________________________







    tobit
    Registriert
    -




    A6 2,5 TDI; 4B; 132 kW


    Postings: 17
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 02.09.2004 09:17


    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Michael,


    darauf hätte ich auch selbst kommen können


    Danke!


    Gruß Tobi





    Michael
    Registriert
    -




    Sonne: A6 Avant 2.5TDI
    Regen: A3 1.8 Ambiente


    Postings: 115
    Zur Zeit: offline
    Straflevel: Keine Strafen Geschrieben am 02.09.2004 16:01


    --------------------------------------------------------------------------------

    Zitat:
    (...)
    Danke!


    Gruß Tobi



    Keine Ursache, kost'nen Bier.
    ______________________________________

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion