Kauftipps für a6 (oder a4) gebraucht

  • (ist dies der richtige Forenteil für dieses Thema?)


    Hallo,
    wie ich hier bereits erwähnt habe, ist mein Vater auf der suche eines gebraucht a6/a4.
    Preislich soll das gute stück nicht mehr als 35'000CHF kosten.
    Am Freitag wird er sich ein paar Autos ansehen gehen.
    Habt ihr Tipps auf was man sich bei einem A6 oder A4 (vorheriges Modell) besonders achten sollte.


    z.B. waren früher die Kat's bei Audi ein Problen...
    Aber auch Rost, Verarbeitungsmängel, welche auftreten können, etc. Motorenempfehlung (unter 10l verbrauch durchschnittlich!)
    Bitte schreibt alles hinein.

    Noch ein paar Details:
    Gewünschte Motoren wären V6 Dieselaggregate oder 2.0T Benziner. Am liebsten Quattro. Leder, Klima, Sitzeheitzung, etc. sind auch erwünscht.


    Danke für alle Antworten!

    Mit freundlichen Grüssen
    Benj

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

  • sprich, knapp 24.000€


    da stellt sich dem leser natürlich die frage ob 4b (bis 2004) oder eben 4f (ab 2004/05). denn für den preis ist beides drinn. auch beim a4 hilft der zusatz "vorheriges modell" nur wenig ;)


    ganz persönlich würde ich mir für 24.000€ (oder auch für etwas weniger) einen schönen a6 4b allroad 2.5tdi kaufen.


    bei diesem modell bekommst du recht häufig deine gewünschte ausstattung (wobei Klima serie war ;) ), und vorallem ist es ein auto wo man überall (naja fast) durchkommt.


    einen verbrauch von unter 10l bekommst du eigentlich, auch wenn man den 4f einbezieht, in so gut wie allen motoren hin (mal ausgenommen von 2.7t, 2.4 und die v8 modelle). kommt auch auf den gasfuß an. ein 2.0t ist allerdings eine vergewaltigung eines a6. im 4b war das damals sogar nur ein schmalbrüstiger 1.8t. man kann darüber streiten, aber ich persönlich vertrete die meinung, dass der motor definitv nichts für einen a6 ist.


    verarbeitungsmängel beim 4b dürften euch im großen und ganzen durch euer vorgängermodell ja bereits bekannt sein. natürlich gabs dann noch die abwetzenden softlackteile an viel beanspruchten innenraumteilen, rost an den dreiecksleisten beim avant, an der dachrehling und am tankdeckel. wobei vieles davon auch mit der zeit noch gelöst wurde und bei einem gebrauchtwagen für rund 24.000€ kein thema seind arf.


    na und um "alles" hinzuschreiben fehlt mir die zeit und der platz ;):P


  • hallo


    gemeint ist der der aktuelle a6 (4f). Die Benziner 6/8 Zylinder brauchen (gemäss audi) über 10 liter. Ich bin auch eher für einen 6 Zylinder.


    Beim A4 kenn ich die bezeichnung nicht. es ist nicht das aktuell neuste modell, ondern sein Vorgänger.


    Beide natürlich nur als Avant.


    Kennst du sonst eine Seite, welche mir da mit Mängellisten oderso weiterhelfen kann?


    MfG
    Benj

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

  • Geld verdienen mit likes
  • naja was heißt mängelliste. die kritischen jahre bei 4f und co. stehen eigentlich erst noch bevor. denn die wenigsten a6 der neuen generation sind älter als 4 jahre. somit zeigen sich mängel wie verschleiß, rost oder sonstiges erst in einigen jahren so wirklich bei der breiten masse. da kann audi noch so gute tabellen und werte veröffentlichen, denn wie heißt es so schön: "traue keiner statistik, die du nicht selber gefälscht hast"...


    nach diesem grundsatz würde ich auch mit den verbrauchsangaben verfahren.


    das ein 8zylinder über 10l liegt ist wohl jedem KLAR. und wer ein auto unter 10l bewegen will, kauft sich keinen 4.2 v8 im f4 ;)


    aber genug drumm herum geschrieben:


    der 3.0tdi ist ein super feiner motor den du locker, sehr locker, auch mit sportlicher fahrweise unter 10l hälst. was natürlich nicht heißen soll, das der verbrauch nie über 10l geht ;) eine eingrenzung in liter zu treffen finde ich sowieso etwas schwierig. denn ob man jetzt 11 oder 12l verbrauch ist dann auch schon egal, welches die großen benziner so langsam doch wieder in den bereich des machbaren rücken. aber mit dem 3.0tdi habe ich und vorallem mein dad, der denn dicken derzeit mit dieser maschine fährt, sehr gute erfahrungen. 250km/h lt. tacho spitze (243 eingetragen), kultiviertes dieselgeräusch und vorallem einen verbrauch von um die 8-9l...


    die verarbeitung ist soweit auch top, bis dato sind uns zumindest keine mängel aufgefallen, außer vielleicht, dass das dekorholz am schalthebel nicht unbedingt kratzfest ist ;)


    zu a4 kann ich dir leider Gar nichts sagen...

  • So, die Würfel sind gefallen.


    Es ist ein A6 Avant 2.7tdi mit ABT-Tuning (auf 215PS/450Nm), leider kein Quattro mehr, werden aber schon damit zurecht kommen :p (halt den Gasfuss beim Anfahren etwas vergessen lassen)...
    dafür gibts:
    -bixenon
    -adaptive AIR suspension
    -bosesound
    -leder
    -Holz
    etc.


    Leider muss das Fingerzucken noch etwas warten. Da das Auto noch umgeschrieben werden muss, auf unseren Namen und Nummer....etc.


    Noch eine kleine Frage: beim Multifunktionssportlenkrad gibt es einen knopf (rechte seite lenkrad, linker knopf); für was ist dieser?

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

  • Geld verdienen mit likes
  • aktivieren/deaktivieren?
    wie kann die handyvorrichtung in der armlehne entfernt werden?

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

  • hmm ka mein dad hat ein audi bord-telefon drinn... sowas baut man nicht raus ;)


    wenn ich mich recht entsinne, hast du mit dieser taste zugriff auf das telefonbuch, freisprecheinrichtung, setup (also laut, leise, bluetooth erkennung etc.). wenn du das mit aktivieren/deaktivieren meinst.


    finde die taste aber relativ überflüssig, wenn steuer ich alles direkt über das MMI, ist irgendwie komfortabler. zudem lenkt der mist nur vom fahren AB. daher kannst du mit deinem bluetooth telefon auch nur über eine sehr lange vergleichspin zwischen auto und handy, die du eintippen musst eine verbindung herstellen...


    interessant wäre neben den ps ein baujahr und ob du ein großes oder kleines MMI drinn hast.

  • Doch das baut man aus :o :wink:
    (Da kein Telefon dabei ist, und wir den Platz für anderes brauchen)
    Also mit meinem Handy funzt das wunderbar mit bluetoothconnection. Bei meinem Vater nicht (ist aber ein Problem des Handys).



    Aber auf jedenfall erstmal Danke für deine Hilfreichen antworten. Im Handuch find ich nähmlich nix über die Telefonnutzung im a6...



    Kann man das Music interface auch nachträglich einbauen (für MP3)? wie siehts mit DAB-Radio nachträglich aus?

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

  • Geld verdienen mit likes
  • hmm also zur mp3 nutzung musst du einen anderen wechsler einbauen, soweit ich das sehe. es liegt nämlich nicht am MMI ansich, welches mp3 lesen kann, sondern am wechsler.


    ich würde sogar MAL stark annehmen, dass man diesen wechsler relativ günstig bis gratis beim freundlichen bekommt wenn man sich MAL kräftig aufregt. denn das auto kostet nen schweine geld und ist in der oberen mittelklasse angesiedelt und kann keine mp3s lesen, ist ein witz... kann nämlich unser 3.0tdi auch ned :twisted:


    hmm bei dab-radio muss ich passen, wir haben im multimediabereich zwar volle hütte, also großes MMI inkl. dvb-t etc, aber keinen digitalen radioempfang... diese nachrüst geschichten sind aber meist sehr zeit- und vorallem kostenaufwendig. vorallem weil das MMI sowieso so eine komische konstruktion ist.

  • ok, auf jedenfall MAL danke... ich werd mich MAL bei händler/ bzw. zwischenhändler informieren über die Preise....

    A6 Avant (4F '06) 2.7TDI mit ABT Tuning: 215PS 450Nm 7.2l/100km und Adaptive Air Suspension
    (2.Wagen mit Wechselnummer) Mazda MX-5 1.8GT Youngster ('01) für das Sommerflair

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion