Moin,
ich wollte mir in naher Zukunft(mitte Ferbruar) ein neues Gebrauchtes Auto zu legen.
Kurz vorweg, bis September letzten Jahres hatte ich noch einen Seat Ibiza, aber ich war dann mjein Führerschein los und da habe ich denn da noch verkauft.
Geplant ist nun ein A6 Avant, mit den LED Rückleuchten Bj. ca. 2005, Alternativ Stand noch ein Touran, aber ich denke es sollte doch ein A6 werden.
Ich brauch das Auto überwiegend um zu Rennstrecken zu Fahren und etwas hier da. Ich würe dann auch sehr oft mit Anhänger fahren, jetzt noch einen kleinen, aber es wird ein größerere werden mit Beladung so 600-900 Kg.
Nun zum Auto und die Fragen:
Ich wollte so ca. 15 000 ausgeben. Für das Geld stehen bei Mobile schon einige drin.
Ich dachte da an einen 2,7er TDi
. Was für eine Modellbezeichnung wäre das?
- Er wird so ca. 150 Tkm haben, sollte doch nicht stören?
(Ich habe nen Kumpel der hat nen A4 1,9 mit 260 Tkm und ein anderer ein A6 mit 220TKm und die haben keine Probleme)
- Kann man die LED Rückleuchten nachrüsten?
- Was gibt es zu beachten bei der Laufleistung? Zahnriemenwechsel?
- Was lässt sich einigermaßen leicht Nachrüsten? (hatte bei meinen Ibiza, ne GRA, und Onboard Navi nachgerüstet und ne AHK und verschieden komfortfunktion, mit der Fernbedienung usw..) geht so was auch?
- wie sind die Wartungsintervalle und Kosten dafür?
- mir kommt es so vor als ob es mehrer Versionen gibt, da einige Tiefer und breiter aussehen als andere (ausgenommen S und RS)
- ist bei einem Farb Navi immer ein MMI dabei?
- Gibt es bestimmte Mängel worauf ich achten sollte?
So das waren erstemal einige, ich denke mir fallen noch welche ein.
Schon MAL danke für Antworten :razz:
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße