Ronal R7 mit 225/40/18 auf Audi 100 C4 Tüv im Raum Limburg?

  • So hab auch MAL wieder ne Frage


    Ich habe einen Audi 100 C4 mit 98KW und 195/65/15 Serienbereifung mit 1935mm Abrollumfang max VA Last von 1090KG und HA 1000KG
    dazu hab ich 8*18 Ronal R7 Felgen mit ET 35 Bestellnummer: 7R8805 Mit der Bereifung 225/40/18 92Y XL Goodyear Eagle F1 Assymetric


    Folgendes Problem tut sich auf:


    Ich hab net so genau geschaut im Gutachten und dachte die passen... vom Gutachten her...
    Aufs Auto passen sie einwandfrei: Alles Freigänig, kein Schleifen... kein überstehender Reifen


    Aber im Gutachten steht leider nur der C4 169-213KW drin... mit 235/40/18er Reifen...


    Jedoch stehen alle anderen Audis drin, incl 4B Quattro der um einiges schwerer ist... aber mit 225iger Bereifung....


    Die Traglast der Reifen die ich montiert habe passt einwandfrei mit 630kg pro Reifen...
    Die Felge ist auch für 225/40/18 92 ausgelegt...
    Der Abrollumfang mit 225/40/18 mit 1945mm ist auch nicht viel von der Serienbereifung mit 1935mm entfernt...


    Hat irgendjemand schon diese Kombination auf dem C4 eingetragen???
    Oder hat jemand ein Gutachten wo diese Kombination mit diesem Fahrzeug aufgeführt ist?
    Oder einfach MAL hinfahren zum Tüv? Nur so ohne Fast Papiere mach ich mir Gedanken...
    Oder hat jemand im Raum Limburg einen TÜV der kooperativ ist... wobei ich mir persönlich wenn ich den TÜV Schein schon hätte keine Sorgen mache mit dieser Rad Reifen Kobination...


    Vielen Dank für Eure Antworten


    Euer Sebi :o

  • Geld verdienen mit likes
  • Limburg/Lahn? Dann würde ich Dir gerne n TÜV empfehlen, bei dem Du dazu sicher eine Einzelabnahme machen kannst. Das kostet zwar ein paar Euronen mehr, aber sollte doch kein Problem sein ...


    Der Abrollumfang ist ja locker in der Toleranz und wenn nix schleift, müsste das gehen ...

  • Beim TÜV in Siegburg (sind ja nur knapp unter 100km von Limburg) guckt der Prüfstellenleiter (Hr.Offizier) zwar sehr genau, ob alles OK ist, trägt dann aber gerne ein.


    Ich habe kürzlich die Version Felgen - Fahrwerk - Spurplatten gehabt und da natürlich keine Papiere, die die Kombi zusammen brachten. Der hat bei mir 2 Stunden geprüft, sogar die Umdrehungen der Schrauben, aber dann nach einer Probefahrt festgestellt, dass der Wagen richtig gut liegt und es dann eingetragen. Bei anderen TÜV Stationen hatte ich zuvor das Problem, dass die sich auch gleich mit Mann in den Kofferraum gesetzt haben, um explizit zu suchen, was nicht geht - das war in Siegburg echt fair.


    Aber was machst Du an der Lahn? Das ist ja quasi bei mir umme Ecke ... kommst Du nicht aus dem Allgäu?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja meine Freundin wohnt da. Hm... nach Siegburg... da müsst ich einen Termin machen. Zumal es ja nicht mein Auto ist... aber wir die Felgen da drauf haben wollen. Wie heisst denn die Tuning Firma in Limburg die den Yakuza Phaeton mitgebaut hat? Haben die nicht auch einen guten Tüv?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion