Was kann ich beim Kauf dieses Autos erwarten?

  • Hallo liebe Gemeinschaft,
    ich bin hier neu, bitte also um Nachsicht, wenn ich etwas falsch machen sollte.
    Heute habe ich einen A6 3,0TDI, Quattro, Tiptronic Probe gefahren und bin von dem Wagen sehr angetan. Das Baujahr ist 2005, km-Leistung 68000. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit einem solchen Fahrzeug schildern würdet. Insbesondere, was mich in der nächsten Zeit an "Überraschungen" erwarten könnte.


    Herzlichen Dank in voraus.


    Birdstrike

  • Hey, nunja deine Frage gehört wohl eher in die Kaufberatung aber das macht dann sicherlich gleich nen Mod für dich ;)


    Zum A6 4f:


    Mein Vater fährt ebenfalls dieses Modell, zwar aus 2006 mit 233ps, aber so viel nimmt sich das auch nicht. Mit dem Auto kann man eigentlich nichts falsch machen. Vorallem bei der geringen Laufleistung ist nicht viel an Defekten zu erwarten. Unserer wurde mit knapp 25.000 gekauft und hat jetzt fast 40.000 gelaufen mit vielen Einsätzen auf Baustellen und unbefestigten Straßen, und hin und wieder habe ich den Boliden als Sohnemann auch relativ gut hergenommen... Bis jetzt verträgt er das alles ohne murren - Währe ja auch fatal bei einem Auto mit einem Neupreis von 65.000€...


    Worauf du aber immer achten solltest: Funktionieren alle elektrischen Verbraucher wie Schiebedach, el. FH, MMI, Lautsprecher etc. pp. - Denn diese Teile gehen bei so einem Auto mächtig ins Geld.


    Und was die mechanischen Bauteile angeht - Da darf sich bei der KM-Leistung nichts fehlen. Fahrwerk muss schön stramm sein, Motor muss sauber hochziehen, die Tiptronic schön und leicht schalten...


    Was hat der Dicke denn für Ausstattungsmerkmale und was soll er denn noch kosten? Interessant wäre auch, ob das Serviceheft gepflegt ist und alles bisher bei Audi gemacht wurde.

  • Danke für die Antwort.
    Nun, die Ausstattung reißt einen nicht vom Stuhl.
    ALS, Außenspiegel elektrisch verstellbar, beheizbar und anklappbar,
    Regensensor, Multifunktionslenkrad, Handyvorbereitung, FIS, "elektrische" Sitze, Tempomat, CD-Wechsler.
    Ich glaube, das ist bei diesem Auto sowieso die Grundausstattung. Das Schiebedach fehlt mir eigentlich nicht, wohl aber die PDC hinten.
    Was mich noch interessieren würde: Der Motor hat ja wohl keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette. Wie sieht es denn da mit der Haltbarkeit aus?


    Gruß
    Birdstrike

  • Geld verdienen mit likes
  • ähm wenn ich Dir nen kleinen Tip geben darf,nimm einen mit S-Line paket,ich hatte letztes Jahr einige 4F als Mietwagen auch ein paar 3,0 TDi, und bei einem war das S-Line Paket drin,das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem ohne,der liegt viel satter auf der Straße und das Fahrwerk ist einfach Top,sportlich mit außreichend Komfort,


    aber ansonsten ist die wahl zum 3,0 TDi sicherlich ein sehr gute Wahl

  • Nockenwellen über Kette, CR-Pumpe über Zahnriemen.


    Normalerweise wartungsfrei... Aber du hast schon etwas mehr wie die Serienausstattung ;)


    - ALS (Meinst du Audi Lautsprecher?)
    - Außenspiegel elektrisch verstellbar (Serie)
    - Außenspiegel Anklappbar (Sonderausstattung)
    - Regensensor (Sonderausstattung) - Dann müsste er auch automatisch abblendbare Spiegel und Innenspiegel haben oder?
    - Multifunktionslenkrad (Sonderausstattung)
    - Handyvorbereitung (Sonderausstattung)
    - FIS (In Farbe Sonderausstattung, wenn monochrom Serie)
    - "elektrische" Sitze (Sonderausstattung)
    - Tempomat (Sonderausstattung)
    CD-Wechsler (Sonderausstattung)


    COOL_STIER


    Zum Fahrwerk... Also unser 4F hat, so stehts zumindest bei MyAudi, ein Serienfahrwerk verbaut was schon ordentlich satt und straff auf der Straße liegt. Nicht zu vergleichen mit dem Serienfahrwerk des 4B. Also ich finde das Serienfahrwerk beim 4F einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.



    Aber ein PDC würde ich beim 4F auch nicht missen wollen. Gerade als Limo finde ich ihn nach hinten zu doch etwas unübersichtlich.


    Ist halt alles eine Preisfrage. Unserer hat gut 35.000€ gekostet vor einem Jahr. Und die wenigsten A6 haben auch heute el. Sitze, anklappbare Spiegel oder allgemein eine vernünftige Innenausstattung. Bis man MAL einen gebrauchten findet, wo die "Kreuzchen" damals richtig gesetzt wurden, das dauert. Kommt wohl auch daher, da auf dem Markt derzeit viele Rückläufer aus Flottenhand sind...


    Aber wie ich gesehen habe, sind die preise ja ordentlich nach unten gegangen... Stellt man also keine ansprüche, ist man schnell und günstig Besitzer eines relativ neuen A6... Irgendwie bitter...

  • Geld verdienen mit likes
  • CobraXP


    KLAR man das Fahrwerk nicht mit dem des 4B vergleichen,natürlich ist das im 4F schon sehr gut,aber das S-Line ist noch ein zacken besser finde ich,das bessere Fahrgefühl kam natürlich auch durch die andere Bereifung zu stande.

  • Hallo Leute,
    herzlichen Dank für Eure Beiträge. Das hilft mir schon weiter. Ich werde jetzt "in mich gehen", um zu einer Entscheidung zu kommen. Sollte ich meinen A4 gegen den A6 tauschen, werde ich es Euch wissen lassen. Vorerst einmal Danke und Frohe Pfingsten.


    Birdstrike

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Manuel"

    Ist das nicht Serie beim 4f?!?


    hmm ja ich habe gerade gesehen, bei den neuen modellen scheint das serie zu sein. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch schon 2005 der fall war...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion