MMI zum wiederholten Male Totalausfall

  • Hallo.
    Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDi Quattro Bj. 10/2005. Leider ist jetzt schon zum 2.mal das komplette MMI ausgefallen. Beim ersten MAL war wohl das Steuergerät für die Sprachausgabe defekt, laut Audi-Werkstatt!! Waren MAL schlappe 1300€!!! Nun ist wieder irgendetwas verreckt, das scheiss Ding geht nicht MAL mehr an!!
    Hat evtl. irgendjemand hier auch schon Erfahrungen mit diesem Problem gemacht und wenn ja, wie hat Audi darauf reagiert??


    Wäre für Tips sehr dankbar, denn langsam wird das eine richtig teuere Geschichte...


    Danke.


    Gruss,
    Markus

  • Das MMI ist jedenfalls kein geläufiger oder altbekannter Ausfallkandidat...
    Was sagt denn der Fehlerspeicher ? Ist es der gleiche Fehler wie beim ersten MAL ?


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Ich hatte das öfters MAL. Bis das MMI nicht mehr angegangen ist. Verantwortlich dafür war meine Batterie die den geist aufgegeben hat. Aber der wagen sprang ne Zeitlang noch einwandfrei an!! Bis nix mehr ging. Mit der neuen Batterie hat sich das Problem mit dem MMI auch nicht mehr gezeigt. Und das obwohl die Batterieanzeige meistens 100% angezeigt hat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne ne, mit der Batterie hat das nichts zu tun, die ist völlig in Ordnung.
    War eben in der Audi-Werkstatt. Hinter der Verkleidung der C-Säule (Fahrerseite) liegt der Schlauch für die Wisch-Wasch Anlage der Heckscheibe. Und der ist undicht. Somit läuft bei jedem Spritzvorgang das gesamte Wasser über die Infotainment-Einheit, die genau darunter angebracht ist!!! Alle 4 Bauteile sind dadurch verreckt,
    Kostenpunkt 3000 €!!!!!
    Und Kulanz wird keine gewährt!!! So viel zum Thema Kundenfreundlichkeit bei Audi!!!


    Gruss,
    Markus

  • Geld verdienen mit likes
  • das ist bei konstrunktionsfehler ,und bereits bekannt ist.es gibt sogar eine aktion zum genau diesem thema.es sind etliche autos betroffen.
    und man findet viele betroffene im internet.


    es ist also kein einzellfall.damit kann man eine sonderkulanz beantragen.


    das auto hat auf jeden fall noch garantie.denn die mindestens ein jahr.


    lass dir vom händler nix erzählem,die wollen nur nix bezahlen.
    müssen sie aber.

    MMI Update 2g/3g basci/3g/3g+ / TVFree(2G+3G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / / Batteriecodierung /
    VCDS SERVICE /Codierung/diagnose/ Servicerückstellung für alle AUDI / VW / SEAT / SKODA
    FLASHEN/ bordnetz oder tacho/digital tacho A6 4F/nur übers flashen.
    Chiptuning aller marken.

  • Geld verdienen mit likes
  • mit anwalt drohenhilft.


    wir haben es beim onkelso gemacht.


    er hatte einen riss im zylinderkopf.auch eine audi krankheit.
    zumindest bei der ersten 2,0 TDi


    er hatte keine garantie und mehr wie 100TKM ,hat trotzdem den grossteil bekommen,


    dann musst du 100 prozent bekommen.
    darauf würde ich bestehen.


    kanst ja paar ausdrucke aus dem netz mitbringen.damit sie sehen das du genau weist das es genug autos mit diesem wasserschaden gibt.

    MMI Update 2g/3g basci/3g/3g+ / TVFree(2G+3G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / / Batteriecodierung /
    VCDS SERVICE /Codierung/diagnose/ Servicerückstellung für alle AUDI / VW / SEAT / SKODA
    FLASHEN/ bordnetz oder tacho/digital tacho A6 4F/nur übers flashen.
    Chiptuning aller marken.

  • Ja, völlig richtig. Genau das habe ich auch vor, falls die sich weiter so bescheuert anstellen!!
    Ich geh zum Anwalt und drohe mit einer Klage!!
    Gut, 100% werde ich sicherlich nicht erstattet bekommen, aber MAL abwarten, was passiert.

  • Hallo.
    So, hab den Wagen gestern wieder von der Werkstatt geholt. Nachdem ich bei AUDI direkt angerufen und einen neuen Kulanzantrag gestellt habe, wurde der Schaden zu 100% ersetzt!!


    Es gibt ganz aktuell, erst seit Mitte August 2009, einen neue Kulanznummer, bei der es ausschliesslich um diesen Fehler und die Folgen geht.


    Bis dann...

  • Geld verdienen mit likes
  • Seit heute morgen bei mir das gleiche Problem!!


    MMI Totalausfall!! 2 Sek. Startbildschirm dann schwarz!!


    Der Innenraum wo das Entertainment System sitzt war zwar trocken, jedoch KLAR zu sehen das irgendwo Feuchtigkeit drübergelaufen ist!


    Kann das trotzdem von der Waschanlage vom Heckscheibenwischer kommen?

  • Benutz die Heckscheibenspritzanlage 2-3 MAL und schau dann sofort nach ob da hinten irgendwas rausgelaufen ist. Wenn nichts nass geworden ist sollte der Schlauch dicht sein.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für den Hinweis. Habe ich gemacht!!!


    Es tropft volle Suppe aus der Heckklappe volles Programm auf die Steuergeräte!!


    Wie sieht s den nun aus mit der Haftung durch Audi? Kulanz?

  • geht es um diese Steuereinheit links im Kofferraum? und wie weit oben sitzt dieser Schlauch? Hat einer MAL ein Pic.


    Mathias

    Audi A6 3,0 TDI Quattro 1/07 mit 232 PS die richtig Spass machen.

  • Eben Mitteilung von Audi bekommen das die den Schaden ebenfalls zu 100% Material- und Arbeitstechnisch auf Kulanz übernehmen.


    Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3.300 €.


    Konnte mir der Audi Werkstattmeister direkt sagen, da er bereits einen Kostenvoranschlag für nen anderen A6 gemacht hatte der da zur Zeit steht und das gleiche Problem hat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hier MAL eine Auflistung der Teile mit Teilenummer und Preis die getauscht wurden (für die die Teile nicht auf Kulanz ersetzt bekommen und bei eBay schauen wollen):


    1J0 955 875 R Kupplungsstück 2 x 6,72 €
    1J0 955 875 Anschlagstück 2 x 6,72 €
    000 979 992 A Schlauch 1 x 14,54 €
    2D0 955 962 Schlauch 1 x 2,99 €


    4F0 910 223 C VERSTÄRKER 1 x 422,10 €
    4F0 035 541 EX STEUER- U. 1 x 472,50 €
    4E0 910 887 QX NAVIGATION 1 x 959,70 €
    4E0 060 884 CJ DVD 1 x 192,44 €


    Das ganze plus 19% Steuer und ARBEITSLOHN!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion