Beiträge von kerkermeister

    Guten Morgen allen im Lande,


    ich hoffe ihr hattet einen ruhigen und besinnlichen Weihnachtsabend.


    Ich melde mich heute ein letztes Mal hier zu Wort um mich von Euch zu verabschieden. Ich war nicht allzu lange Mitglied in diesem Forum aber die Zeit war dann doch lange genug um festzustellen das ich entweder hier nicht gewollt oder einfach zu alt für Kinderkram bin.


    Nachdem gestern eine ernsthafte Fragestellung vom Moderator "Maverick" doch, wie ich finde, sehr restriktiv und rüde geschlossen wurde habe ich mir einfach die Frage gestellt, warum bin ich in einem Forum angemeldet. Meines Erachtens dienen solche Foren zur gegenseitigen Hilfestellung bei Problemen oder z.B. der Aufklärung über technische Sachverhalte. Nicht jeder der einen Audi fährt ist zwangsläufig ein Kfz Mechaniker (obwohl man das wohl besser sein sollte) und weiß daher sicher auch nicht wie alle Baugruppen spezifisch benannt werden - deswegen schildert man Probleme so dezidiert wie möglich um zum Ziel zu kommen welches da heißt Fehler lokalisieren und beheben.


    Der Moderator Maverick scheint aber offensichtlich diebischen Gefallen daran zu finden, Beiträge neuer User die nicht nach seinem Gusto sind einfach rigoros mit dem Hinweis auf die Suchfunktion oder die A6 Wiki zu schließen.


    Ich finde das ist der falsche Weg - hätte ich gewusst wie die fehlerhafte Baugruppe heißt, dann hätte ich auch gezielt danach gesucht.
    Die Schlagwörter mit denen ich die Suche vor der Erstellung des Beitrages gefüttert habe, brachten mich aber leider nicht wirklich weiter.
    Wenn mal also einen Beitrag schon unbedingt schließen muß ( warum auch immer - es gibt Themen die hätten es weitaus mehr sowohl von der Anzahl der Wiederholungen als auch des Intellektes her verdient ) dann sollte man bitteschön auch eine entsprechende Form wählen.
    Lese ich dann allerdings Beiträge die vom besagten Moderator stammen (Stichwort Fremdschämen) beschleicht mich das leise Gefühl entweder beim privaten Fernsehen im Vormittagsprogramm gelandet zu sein oder in eine späte Pubertätsphase zurückversetzt worden zu sein.


    Sorry, das ist nicht mein Niveau und das wird es auch ganz bestimmt zukünftig nicht werden. Deswegen an alle die nett geholfen haben ein herzliches Dankeschön und Servus - vielleicht trifft man sich ja mal in anderen Foren.


    Eine kleine Anmerkung zum Schluss - dank des Hinweises auf die Baugruppenbezeichnug bin ich im worldwideweb dann fündig geworden. Nett, freundlich und kompetent - so wie ich mir die Antworten in diesem Forum erwartet habe.


    In diesem Sinne noch schöne Weihnachten.....



    Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen habe ich mit Heizungs bzw. Kühlungsproblemen zu kämpfen.
    Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs und nach 200 km fand meine Beifahrerin es etwas zu kühl und hat die Temperatur auf ihrer Seite um 1,5 Grad erhöht. Die Heizung stand dabei auf Automatik und die Klimaanlage war aus. Nach etwa 2 Minuten wurde es ausschließlich auf der Fahrerseite an der Frontscheibe sowie an der Seitenscheibe gefühlte 60 Grad heiss während der Fußraum noch erträglich war - die Beifahrerseite wurde zwar auch wärmer aber in einem normalen Rahmen. Nachdem die Temperatur beidseitig auf Lo gestellt wurde (ganz abschalten der Lüftung war nicht möglich oder wir zu unfähig) ging es dann nach einigen Minuten.
    Nach ca. 15 Minuten war die Temperatur dann erträglich aber nach 20 Minuten ging der Spuk wieder von vorne los. Die Standheizung war ausgeschaltet und der zulüfter ebenfalls abgestellt.
    Am Abend waren wir dann nochmal unterwegs da war wieder alles ok. Dieses Phänomen hatte ich schonmal vor einer Woche - da dann nach ca. 45 min. Fahrzeit auf Landstraßen. Daraufhin war ich beim Freundlichen der einen Stellmotor vermutet aber noch nichts genaues sagen kann, da er über die Diagnose keinen Fehler gefunden hat. Habe am 30.12 dann einen Termin bekommen - ich kann aber nicht so recht an einen defekten Stellmotor glauben, da der Fehler kommt und geht.
    Das gleiche hatte ich wohl vor 2 Wochen schonmal - aber nur auf der Beifahrerseite.....


    Hat jemand mal gleiche oder ähnliche Probleme gehabt bzw. Ideen wonach man erstmal schauen könnte?

    Ich finde es super hilfreich einen Beitrag mit dem Hinweis auf die Suchfunktion radikal zu schließen.


    1. sind nicht alle gestellten Fragen selbst nach unendlichen Suchen zu beantworten
    2. sind solche Reaktionen nicht unbedingt zielführend und hilfreich und
    3. sind Foren nicht eigentlich dazu da um Fragen zu beantworten ?
    Einen Beitrag mit dem lapidaren Hinweis auf die Suchfunktion zu schließen halte ich für abschreckend und arrogant - vielen Dank in diesem Fall für die erfolgreiche Hilfestellung.
    Manche Beiträge sind mitunter schon mehrere Jahre alt und die Beurteilung ob die Antworten noch up to Date sind, fällt gerade Neulingen die sich bisher noch nicht so sehr mit gewissen bzw. speziellen Thematiken beschäftigt haben, einfach schwer - es soll ja tatsächlich noch Leute geben, die ihr Auto nur zum fahren nutzen und sich nicht rund um die Uhr mit Ihnen beschäftigen - genau dieser Kreis wird hier massiv vergrätzt - dabei leben Foren doch von der Diskussion und dem Gedankenaustausch zwischen "Profis" und Amateuren.
    Wenn aber Profis aber erstmal den "Klugscheissmodus" für sich entdeckt haben...


    Vielen Dank an den oder die Moderatoren.

    Hallöchen,
    es vergeht irgendwie nicht ein Tag ohne das an meinem neuen A6 irgendetwas passiert.
    War heute beim freundlichen zum Räderwechsel und danach in die Waschanlage. Da es etwas gedauert hat habe ich die standheizung angemacht weil es kalt war - als es dann weiter ging tat er keinen Mucks mehr. Batterie leer. Überbrückt, nicht gewaschen bin ich dann wieder nach Hause und habe den Wagen ans Ladegerät gehangen. Ich vermute die Batterie hat es hinter sich obwohl die Anzeige nach knapp 10 Minuten fahren schon wieder 50% anzeigt. Da der Winter vor der Tür steht werde ich mir eine neue Batterie einbauen.
    Jetzt meine Fragen:
    - kann ich jede Batterie zum Beispiel aus dem Fachhandel nehmen
    - warum muss codiert werden
    - wer codiert und was kostet das
    - habe ich wenn nicht codiert wird ggfs. irgendwelche Einschränkungen


    Und für ganz blöde: gibts beim Wechsel was zu beachten? Also ich denke abklemmen,ausbauen,einbauen,anklemmen und fertig.....

    Wenns das wäre, wäre der mögliche Fehler gefunden und alles easy.
    Wenn ich Glück habe, dann läuft die Anlage ja auch morgen wieder (Trocknung über Nacht) und dann wären vermutlich wirklich die Wassertropfen die Ursache. Werde morgen mal schauen ob ich etwas entdecken kann.
    Verkleidung C-Säule kann ich erst am Samstag machen - wie geht die ab bzw. gibts Tricks oder etwas besonderes zu beachten?

    Läuft der Schlauch denn im Bereich der C-Säule/hinteres Seitenfenster nach oben in die Heckklappe?
    Dann würde ein Schaden am Schlauch die Wassertropfen in diesem Bereich erklären.
    Sollte das ggfs. der Fall sein, würde dann Audi eine Schuld treffen weil der Fehler trotz durchgeführter Aktion wieder auftritt?

    Habe gerade mal im Wiki nachgelesen und den Hinweis auf den Wassereinbruch Waschanlage Heckklappe gelesen. Da ist der Hinweis gegeben das es zu Fehlfunktionen kommen kann.
    Als ich vorhin nachgeschaut habe war soweit alles trocken - die Tropfen kamen m.E. aus Richtung der Seitenscheibe. Auf dem Weg nach Hause habe ich die Wischwaschanlage betätigt - wenn also wieder ein Defekt an dem Schlauch vorliegt....
    .....aber wie kommt das Wasser aus der Heckklappe so schnell in den Seitenkasten???
    Ich werde morgen mal nach den Kontakten schauen.

    Sorry, ich habe nichts dergleichen.
    Ich muss für alles zum freundlichen und da ist im Moment wohl auch nur ein Servicemitarbeiter der zu allem Überfluss unter Zeitdruck steht

    Es fing mit einem leichten Rauschen an (ich dachte zuerst an schlechten Sender) dann ein Geräusch so ähnlich wie Rückkopplungen dann war es für 2-3 Minuten weg. Danach kam es wieder und dann ging gar nichts mehr. Auch in dem Klangeinstellungsmenü ließ sich nichts mehr anwählen.
    Habe dann hinten links im Kofferraum die Klappe geöffnet weil ich dachte das sich vielleicht ein Stecker gelockert hat - stattdessen bemerkte ich dort ein paar tropfen Wasser. Die Anlage als solches war aber trocken. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und kann Rat geben?

    Habe gerade den Anruf vom freundlichen bekommen - keine Chance. Die Anlage muss ausgebaut werden und gegen eine andere getauscht werden. Kostenpunkt ab ca. 700€ aufwärts. Damit hat sich das Thema erledigt. Werde dann mal schauen ob ich ggfs. in der Bucht kurzfristig günstig etwas erstehen kann. Wenn dies nicht möglich ist, dann lege ich mir eine Twinkarte zu und arrangiere mich mit den damit verbundenen Unannehmlichkeiten :(

    Ich habe damals die Daten aus einem Z4 Forum gehabt. Ich weiß nicht mehr genau wie die Seite hieß - ist schon 6 oder 7 Jahre her und seitdem bin ich in dem Forum nicht mehr aktiv.

    Hallo,


    gibt es, außer das Gespräch mit dem freundlichen zu suchen, eine Möglichkeit die ggfs. anstehenden Aktionen für sein Fahrzeug zu ermitteln.
    Ich denke da z.b. an die Möglichkeit nach Eingabe der Fahrgestellnummer die anstehende Aktion zu finden.
    Für BMW gab es da eine solche Liste mit Aktionen......

    War gestern beim freundlichen. Erstes Statement - da muss wohl die ganze Anlage getauscht werden. Man will sich aber heute noch mal mit dem Audi Kompetenzcenter in Verbindung setzen und nach Lösungen suchen.
    Da ich bestimmt nicht bereit bin soviel Geld zu investieren, werde ich dann wohl auf die suboptimale Lösung der Twincard zurückgreifen.
    Sobald es neues gibt werde ich berichten

    Danke - da kann ich auch die originalen Stöpsel von Apple nehmen.
    Ich dachte da mehr so an die Situation das man das vorhandene überbrückt und somit auf das normale Bluetooth zurück greifen kann.

    Im Bildschirm kann ich die Bluetootheinstellungen anwählen dann wird mir aber nur das Audi Telefon mit dem Namen und der Nr. Xyz angezeigt - wenn mein Handy sucht dann findet es aber nicht die zum Koppeln notwendige UHV. Bei meinem Vorgänger (A4 gleiches Baujahr) hatte ich keine Probleme.
    Der Vorbesitzer hat es auch nicht hinbekommen und meinte das Steuergerät wäre für diesen werkseitigen Motorola Festeinbau geblockt.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor ein paar Tagen einen A6 Avant 3,0 TDI mit der EZ 2005 gekauft.
    In dem Fahrzeug ist als Telefon ein Original Audi Handhörer in der Mittelkonsole verbaut. Diese Gerät Soll nach Angaben meines Vorbesitzers ein Motorola Gerät sein. Leider funktioniert trotz offensichtlich vorhandener Bluetooth Schnittstelle die Anbindung meines Iphones nicht.
    Ich möchte ungerne das original Telefon benutzen da ich zum einen dazu eine Twinkarte benötige und ich zum anderen auf die diversen Möglichkeiten meines Smartphones verzichten muss.
    Hat irgendjemand eine Idee wie ich schnell das Problem lösen kann?