Beiträge von Xenion

    Also ich hab schon ne günstige Werkstatt an der Hand und komme sehr günstig an die normalen Verschleißteile wie Bremsscheiben/-beläge, Achsmanschetten, Radlager usw.


    Das mit den Turbos beim 2.7T stört mich auch ein wenig wobei ich so ein Fahrzeug eh mit weniger km kaufen würde... bei den Saugern wären mir auch über 120tsd km egal.


    Da es zur TT leider keine alternativen bei Audi gibt außer beim 3.0 V6 die MT werd ich wohl damit leben müssen. Ne Handschaltung kommt ins nächste Auto auf jeden Fall nicht mehr rein... am liebsten wär mir halt ein DSG aber das gibts erst bei den neueren...

    Also beim A4 B7 klappt bei Xenon+ fürs Fernlicht ein Spiegel oder ne Linse um damit das Licht anders gebündelt wird... soll wohl da auch schon öfters Probleme gegeben haben mit der Mechanik das die klemmt und so.


    Hatte mir vor kurzem MAL nen A6 mit BiXenon angeschaut und der hatte das Standlicht als Glübirnchen sowie für die Lichthupe eine H7 Birne innen und der Rest war hinter ner riesigen Xenonlinse...


    Funktionsprinzip ist hier ganz gut beschrieben:
    http://www.licht.beetle24.de/lichttechnik.htm


    Das Prinzip wo ZWEI einzelne Xenonlinsen/brenner pro Scheinwerfer für Abblend und Fernlicht verwendet wird heißt Doppel-Xenon und hat nichts mit BiXenon zu tun. Steht alles in dem Artikel beschrieben.

    Hallo und Danke! :wink:


    Also auf das letzte Zehntel an beschleunigung kommts mir jetzt nicht an... dafür ist der A6 wohl generell nicht das richtige Auto. Aber dafür sollte schon genug Durchzug in jedem Bereich zur Verfügung stehen damit man auch MAL zügig überholen oder mit nem großen Hänger nen steilen Berg gemütlich hochfahren kann.
    Dazu sollte der Motor bei hohem Tempo auf der Bahn nicht grade kurz vorm Begrenzer drehen...
    Aber ich denke diese Anforderungen erfüllen alle drei Varianten im großen und ganzen wobei der V8 natürlich wohl am besten zum gemütlichen cruisen geeignet ist.
    Hatte MAL das vergnügen mit nem Passat W8 unterwegs zu sein und was der an Vortrieb gebracht hat war schon sehr gut da wird der 4.2 nicht weniger Spaß machen denke ich. 8)
    Der Biturbo hat halt den Vorteil das er länger ein hohes Drehmoment zur Verfügung hat, die maximale Leistung liegt aber trotzdem unter dem 4.2... Was ich allerdings etwas seltsam finde, warum braucht der V8 Super+ und der Turbo nur Super? Ich dachte immer ein Sauger ist da nicht so anspruchsvoll... das ist zwar nebensächlich, ne Erklärung war aber trotzdem nett.


    Sorry für die vielen Fragen aber ich möcht mir den Wagen erst kaufen wenn ich alles darüber weiß und nicht im nachhinein dumm da stehen... :wink:



    Danke und schöne Grüße!

    Hallo zusammen,


    das hier ist mein erster Beitrag hier und deshalb möcht ich mich gleich MAL als A6 Newbie outen. Ich fahre derzeit einen A3 8L FL und möchte mir nächstes Jahr ein neues Fahrzeug zulegen und zwar nen A6 Avant AB Baujahr 02 also das Facelift. Als Antriebsart kommt nur Quattro und Automatik (TipTronic) in Frage da ich keinen Frontkratzer mehr will und die rührerei im 6-Gang-Getriebe kann ich auch nicht mehr haben - es soll einfach komfortabel und schnell vorwärts gehen.
    :o


    Jetzt hab ich schon hier im Forum einiges gelesen aber das konnte leider immer noch nicht so ganz alle Fragen beantworten.
    Zudem bräuchte ich MAL ein paar Erfahrungen und Vorschläge bezüglich der verschiedenen Motoren. Der Spritverbrauch spielt dabei die kleinste Rolle da ich nicht viel fahre und der Wagen sowieso auf LPG umgebaut wird.


    Rein auf den ersten Eindruck hin würde ich mir wohl den 2.7T V6 holen allerdings machen mir da die 2 Lader etwas kopfzerbrechen. Ich klopf jetzt bei meinem schon immer auf Holz da es immer noch der erste ist. Was ich so gelesen habe ist das ein ziemlicher Batzen Geld der dafür beim 2.7T fällig wäre... aber vom Fahrspaß wird dieser Motor wohl am meisten bieten im A6 denke ich.


    Meine 2. Wahl wäre der 4.2 V8 bei dem sind mir positiv die breitere, wuchtigere Karosserie und die größeren Bremsen (hinten auch innenbelüftet) aufgefallen. Dazu sind bei diesem keine teuren Lader usw. dran und das V8 gebrabbel find ich persönlich hammer! Ich wüsste allerdings nicht wie mein Bekanntenkreis darauf reagiert wenn ich auf einmal mit so nem Flagschiff daher kommen würde... ^^ Gibts bei dem Motor eigentlich irgendwelche Krankheiten bis auf das Getriebe?


    Die 3. Wahl wär dann die "Vernunftslösung" in Form des 3.0 V6.



    Könnt ihr mir MAL grob ne Übersicht geben was bei den verschiedenen Modelle für Schwachpunkte und Stärken liegen und wie es mit den Unterhaltskosten sprich Service, Bremsen usw. ausschaut?
    Persönliche Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen sind natürlich besonders erwünscht!



    Danke schonmal im Voraus!


    Viele Grüße,
    Markus