Hallo,
gibt es zu dieser Folien auch eine Bestellnummer und einen Preis?
rel=“follow“
Hallo,
gibt es zu dieser Folien auch eine Bestellnummer und einen Preis?
Hier werden Sie geholfen:
RNS-E: AV-Adapter an TV-Modul -> versetztes Bild : Audi A3 8P & 8PA
Von PAL auf NTSC bei der AV Quelle eingeben. Der Trick ist, dass NTSC ausgewählt werden muss, bestätigt werden muss und dann der Kanal noch einmal angewählt werden muss.
Ich führe mal meinen Monolog fort, in der Hoffnung, dass es jemand liest, der das gleiche Problem hatte.
Ich hatte ja angemerkt, dass AV1 ein verfälschtes Bild wiedergibt (schwarz/weiß und versetzt). Das war soweit kein Problem, weil ich AV2 genutzt habe. Leider ist nun AV2 mit den gleichen Symptomen wie AV1 ausgefallen.
Das AV-Adapterkabel habe ich bereits getauscht. Daran lags nicht. Ich habe bereits auch zwei weitere TV-Module 4D0919146C und sogar ein 4D0919146D probiert. Bei allen das Gleiche Ergebnis. Schwarz/weißes und versetztes Bild Auf AV1 und AV2 sobald eine Videoquelle angeschlossen ist.
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Liegt es doch an den 4D0919146C/D TV-Modulen? Sind die so fehlerhaft, dass die AV Kanäle ständig defekt gehen? Und warum wird, wenn keine Videoquelle angeschlossen ist, das Bild nicht versetzt angezeigt?
Zeckke, du verwechselst sicher etwas. Es ist eine Multitronic, keine Tiptronic.
Der G196 sitzt am Getriebesteuergerät, welches am Getriebe sitzt. Es ist wahscheinlich auch nicht der G196 defekt, sondern eine Kontakunterbrechung auf der Platine des Steuergeräts. Es gibt einige Fachbetriebe, die das instandsetzen. Informiere dich über die Multitronic doch lieber im eigenen Multitronicforum. Einfach googeln...
Nein, Kabelbaum war nicht defekt. Es war der vordere linke Sensor, der durch einen Defekt die Spannungsversorgung der Sensoren von 12V auf 3-4V hat absacken lassen.
Weiteres hier: Fehlermeldung Einparkhilfe: Alle 8 Geber Kurzschluß nach Masse? : Audi A6 4B
Habe nun auf Verdacht ein neues gebrauchtes Steuergerät verbaut und natürlich auch codiert. Derr Fehler tritt immernoch auf, keine Änderung. Ich habe dann noch mal die Spannung gemessen, die am T12b, dem Stecker für die PDC hinten anliegt. Diese beträgt 12 V. Nun habe ich auch noch gemessen, welche Spannung an den Sensoren ankommt. Hier sind es nur knapp 4 V. Wie kann das sein? Aus dem Steuergerät gehen die Kabel doch direkt zu den Sensoren. Jeder Sensor hinten hat jeweils einmal Masse, einmal 12V Plus und die Sensorleitung. Wieso haben diese unabhängig voneinander nun nur noch 4 V?
Ich verstehe es nicht so ganz. Hat jemand einen Hinweis?
Hallo liebe A6-Freunde,
ich habe einen ungewöhnlichen Fehler in der PDC. Der Fehlerspeicher sagt, dass alle acht Geber eine "Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse" (31-00) aufweisen. Fehler löschen bringt nichts. Bei einschalten der Einparkhilfe kommen die Fehlermeldungen sofort wieder.
Nun glaube ich nicht wirklich daran, dass es alle acht Geber / Sensoren auf einmal entschärft hat. Mein Gedanke geht eher Richtung Steuergerät Einparkhilfe Stg. Nr. 76 (8E0 919 283). In MWB 03 wird für die Sensoren eine Spannung von 3-4V angegeben. Ich habe Pin 8 (Masse) des T16d (16Pin Stecker zum Stg.) ausgemessen. Dieser hatte jedoch 12V.
Woran kann es noch liegen? T12b (Leitungen für PDC hinten) und T12h (Leitungen für PDC vorn) gehen ja getrennt aus dem Steuergerät. Wie kann hier gleichzeitig ein Fehler vorliegen?
Dank schon einmal für Eure Hilfe!
Klimacodes:
Klimacodes? ---> von mossberg
Man kann auch danach googeln. Gibts recht viele Beiträge, auch in anderen Foren.
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Bzw was sagt der Code im Bedienteil?
Super! Das hat geholfen! Vielen Dank!
Wenn Du das originale TV-Modul eh schon verbaut hast, dann wäre das sicher die einfachste Lösung dort einfach den AV-Adapter dran zu hängen und die Ausgänge mittels VCDS zu codieren. Wenn Du das TV-Modul nicht hast, dann gibt es zuhauf Multimedia Interfaces für das RNS-E, bspw von Kufatec.
Sowas hier bspw., ein AV Adapter:
Video + Audio Adapter für AUDI A4 8K A5 A6 4F A8 4E Q7 TV Tuner Cinch Stecker | eBay
Ja, bei mir fährt der Spiegel soweit herunter, dass ich den Bereich vor dem Hinterreifen sehe. Bringt irgendwie nicht viel. Es scheint aber eine vordefinierte Dauer zu sein, die sich der Spiegel absenkt, es wird anscheinend keine bestimmte Endposition angefahren. Wenn der Spiegel heruntergefahren ist, bringt es auch nichts diesen dann in dieser Position zu verstellen (in der Hoffnung, dass diese Position dann angelernt werden könnte).
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist eine Einstellung in Adresse 36: Sitzverstellung Fahrer (Sitzmemory)...
Hallo,
zuersteinmal würde ich gern wissen, ob die Funktion, dass der rechte Außenspiegel sich bei eingelegtem Rückwärtsgang absenkt (dazu muss am Einstellschalter der Außenspiegel der rechte Außenspiegel angewählt sein) und dann beim Einlegen von D wieder in die Ausgangsposition zurück fährt, eine Standardausstattung war? Ich habe bisher nichts darüber gelesen, bei mir ist aber diese Funktion vorhanden.
Nun finde ich jedoch, dass sich der Spiegel zu sehr absenkt. Kann man irgendwo (VCDS?!) einstellen, das er sich nur halb so viel absenkt?
Viele Grüße
Leider steht bei mir nur N1H, was ja nur sagt, dass ich das schwarze/soul Buffalino Leder habe. Jedoch nix über den Dachhimmel...?
Ich präferiere derzeit die Lösung zur Montage unter dem Heckklappenschloss. Siehe dazu Bild anbei. Meine Frage wäre, ob eine solche Kamera eine Anpassung am Schloss bedarf, oder ob lediglich ein Loch gebohrt werden muss.
Die Frage mit dem RNS-E stellt sich mir auch. Meins ist ein original verbautes 192 P. Es ist unter Dem Pin C 2 ein sog. RFSL vermerkt. Bekomme ich es irgendwie hin, dass die Kamera anspringt, sobald ich den Rückwärtsgang einlege?
Ansonsten habe ich ja das originale TV-Modul verbaut, dass mittels eines Adapters zwei AV-Eingänge zur Verfügung stellt. Die Rückfahrkamera würde ich dann an einen dieser AV-Anschlüsse anschließen. Nachteil ist dann, dass man immer manuell zur Kamera umschalten muss.(siehe dazu auch mein Beitrag zum WiFi Screen Mirroring Modul --> RNS-E: AV Adapter an TV Modul funktioniert nicht)
Hallo,
wie finde ich den Farbcode für den Dachhimmel und die Anbauteile wie Griffe und Leuchten heraus? Steht das irgendwo auf dem PR-Nummern Aufkleber?
Danke!
Viele Grüße
Da gibt's ja welche, die in der Leuchte drin sind und die Lampe durch eine LED ersetzen. Das fände ich aber doof, da auf der anderen Seite ja auch eine Kennzeichenbeleuchtung mit LED verbaut werden müsste. Ich glaube auch kaum, dass die Lichtstärke und Farbe dann noch zurinander passen.
Die andere Variante ist die, wo nur das Glas getauscht wird und die Kamera an dem Glas seitlich befestigt wird.
Bei beiden Varianten habe ich jedoch noch nichts gefunden, das explizit für den A6 4B gedacht ist. Hat vielleicht jemand einen Link zu einer pssenden Variante?
Danke für die Antworten. Ich möchte jedoch gerade keine von diesen Kameras, die an den Kennzeichenhaltern angebracht sind. Kennt denn jemand konkrete Kameramodelle(gern von ebay) und einen Vorschlag für einen Verbauort? Die Version mit dem Schloss habe ich im Forum bereits gesehen. Ich möchte das Schloss jedoch gern beibehalten.