Also ich hab auch die ATE Ceramic im Einsatz mit Brembo Scheiben und diese Kombination kann ich nicht empfehlen.
Haben vor einiger Zeit angefangen dermassen zu quitschen, hab schon alles einmal auseinandergenommen aber es hat nach kurzer Zeit wieder angefangen.
Und sauber sind die Felgen auch nicht, der Bremsstaub ist nur heller aber wenn man nach 2 Wochen mit dem Finger über die Felge geht merkt man es schon deutlich. Aber klar, weniger auffällig als bei normalen Belägen.
Von der Performance merke ich keinen Unterschied zu normal.
Vieleicht vertragen sich Beläge und Scheiben auch einfach nicht aber manchmal scheint es so als würden die Beläge an der Scheibe kleben (nach stärkerem Bremsen bis zum Stillstand oder beim Rangieren wenn man rückwärts fährt und dann die Bremse antipt) und lösen sich dann mit einem lauten klack. Ein Freund von mir hat das selbe Phänomen an seinem B5 mit der gleichen Kombination und seine Bremssättel sind vorne komplett neu, daran kann es also nicht liegen.
Nächstes mal werde ich wieder ganz normalen ATE standart verbauen.
LG
Beiträge von normaan
-
-
die originalen sind von lemförder. Wenn du lemförder teile im netz bestellst sieht man dass das Audi Logo weggeschliffen wurde.
Kann man nix falsch machen mit und im Internet wesentlich günstiger als bei Audi -
Hallo!
Da mein Luftfahrwerk so langsam am Ende ist und ich es nicht nutze und auch das Fahrgefühl nicht wirklich meins ist spiele ich mit dem Gedanken es auszubauen und ein Gewindefahrwerk einzubauen.
Laut Bilstein würde das b16 Fahrwerk passen.
Kann mir jemand sagen ob ich neue Lagerböcke vorne oben brauche? Vom normalen a6.
Und gibt es eine Möglichkeit das Luftfahrwerk auszucodieren, sodass keine Fehlermeldungen im Ki angezeigt wird und die Leuchtweitenregulierung noch funktioniert wie sie soll?
Man findet leider so wenig darüber im Netz aber es gibt ja bestimmt einige die das Luftfahrwerk gegen ein normales ausgetauscht haben.
Danke euch
Lg -
Ich hatte auch letztens einen nassen Boden und mein Wagen stand in der Einfahrt bergauf als es geschüttet hat und es ist unter dem innenraumfilterkasten reingelaufen. Den einfach mal bisschen anheben bzw. Filter raus und gucken ob der Schaumstoff nass ist. Die Dichtung die da mal war ist bei mir quasi nicht mehr vorhanden. Zum Glück ist es nicht durch den gebläsemotor gelaufen..
Oder der kondensablauf der Klima ist zu, der ist auch irgendwo in Fußraumgegend.
Lg -
Ob die beim Vorbesitzer mal raus war weiß ich leider nicht.
Werde versuchen ihn demnächst mal auf einer bühne laufen zu lassen da sieht/fühlt man vielleicht wenn irgendwo ein Unwucht ist.
Ansonsten habe ich heute mal alle spurplatten (vorne hinten pro Rad 13mm) runtergemacht, ist schon besser geworden.
Die haben aber top gepasst kann mit schwer vorstellen wie die ne Unwucht machen sollen..
Hat jemand mal Erfahrungen gemacht mit dem Unterschied von normalen radschrauben zu denen mit losem kugelbund? Sollen ja angeblich besser zentrieren... meine kurzen sind nämlich letztere.
Zentrierringe werde ich ggf mal gegen welche aus Metall tauschen obwohl die Plastik relativ massiv sind.
Falls jemand noch Vorschläge hat immer her damit.Schönen Abend zusammen
-
Hab heute den klimalüfter mal mit 12v versorgt und er ging nicht. Also ausgebaut, auseinandergenommen soweit es ging und erst mit bremsenreiniger den ganzen dreck und Staub rausgespült, anschließend mit wd40 geflutet.
Jetzt geht er wieder. Hört sich zwar ungesund an aber mal sehen wie lange er funktioniert.
Geht an wenn econ aus und andersrum.
Jetzt läuft der zusatzlüfter vorm kühler nur noch langsam mit.Weiß jemand ob der immer mitläuft? Dachte eigentlich nur wenn der Motor zu heiss wird oder als nachlauf.
Lg
-
Servus,
Habe bei meinem Allroad 2003 2.7 folgendes Problem.
Der zusatzlüfter (vorne links in Fahrtrichtung vor dem kühler,, in etka als drucklüfter beschrieben) läuft kurz nach Motor Start an und läuft dann auf höchster Stufe. Hört sich an wie ein Flugzeug. Er geht dann nach paar Minuten kurz aus und direkt wieder auf volllast. Wenn ich econ einschalte geht er sofort aus. Den klimalüfter rechts neben dem visco hab ich noch nie in Aktion gesehen.
Habe gelesen der sollte immer bei econ aus laufen?! Kann man den irgendwie mit vcds ansteuern um die funktion zu prüfen? Drehen lässt er sich einfach.
Kann sein dass der kaputt ist und deswegen der Lüfter vor dem kühler läuft? Oder wie ist der angesteuert?Danke schonmal
Lg -
Servus,
da ich die selben Symptome bei meinem Allroad habe und schon elendig viel getauscht habe, wollte ich mich erkundigen ob es neue erkenntnisse gibt? Hat jemand es geschafft die Vibrationen wegzubekommen?
Habe gefühlt schon das ganze internet durchgelesen....
danke lg