Hallo,
habe seit 5 Tagen einen 4.2 299PS 40V ARS
Der startete sofort mit zu hoher LLdrehzahl - ich hab ihn trotzdem gekauft ...
...- LEIDER sind die Kurzzeitkennzeichen schon abgelaufen ...
Symptome: ( !! Update: neue Erkenntnisse siehe unten !! )
1600 bei Kaltstart und bzw. 1200 nach 2 Minuten
ca.1100 in der Warmlaufphase ... ziemlich genau 1000 U/min wenn warm (auch Öltemp gestiegen) --- alles in Stellung 'N' !
Und in Stellung 'D' dann 900 - nach 50km Fahrt waren es auch 850 oder 800 U/min als ich vor dem Tor anhielt.
Aber nachher (Stellung 'P' zum Aussteigen und wieder Stellung 'D' also so dass der Motor erneut regeln muss) im Stand wieder 900 in 'D' ...
ABER: heute kurz vor Tankstelle mit 20km Restreichweite auf einmal
bei "0" lt. Drehzahlmesser
(unterster dicker Strich also tatsächlich wären es vielleicht 10 oder 20 U's gewesen ... achso bedeutet der dicke Strich 500U/min - also warens 520 U/min)
Motor lief dabei ruhig - echt nicht schlecht, fast wie aus ... - die nächsten 2 Ampelstopps dasselbe
trotzdem mit guter / normaler Beschleunigung - bei der Tanke (rangieren mit 'R') dann wieder 900 in 'D' und 1000 in 'N'
... schon Spritmangel, obwohl noch normales Beschleunigen ging?
edit: kurz bevor er auf die niedrige Drehzahl ging, zuckte die Drehzahlmessernadel hin und her - mal hoch, mal runter ...
Frage: wie soll ich vorgehen?
Fehlerspeicher?
Ich hab hier im Forum noch nie gelesen, dass die LLdrehzahl nicht stimmt, wenn die Saugrohrverstellung fest ist ... ??? ... ist nämlich fest!!
Update vom heutigen 11 km Kurzstrecken-Test: (wo ich mehrmals vorm Hoftor ankam und doch nochmal ne Biege mehr machen musste!!! - Suchtpotential ist vorhanden)
Erstmal noch ein neues Problem: er springt nicht ohne Gasgeben an. Gestern abend schon, da dachte ich, er ist irgeendwie abgesoffen - heute mit Starthilfe lange gebraucht trotz Gasgeben bis er kam. Dann kein Rundlauf, hat sich innerhalb der ersten 2 Minuten aber gegeben.
LLdrehzahl bei 1800 --- später (nach 10Minuten im Stand) auf 1000 zurückgegangen.
Aber nach ein paar hundert Metern habe ich bei 55kmh den Tempomat eingeschaltet und
plötzlich - an der nächsten Ampel - hatte ich die korrekte Drehzahl ...
...600U/min mit eingelegter Fahrstufe 'D' ... !!!!
Das hat sich dann immer genauso wiederholt - nach jedem Neustart mit nötigem Gasgeben (ja ich habs auch ohne probiert) war die Drehzahl bei 1200, 1100 und 1000 in 'N' bzw. 900U/min in 'D' und ging erst nach Fahrt über 50kmh insbesondere mit Tempomat !!! dann beim Anhalten auf 600U/min runter bzw.700 ohne Fahrstufe. Und rangieren mit 'R' , 'N' , 'D' im Wechsel hatte keine Auswirkung mehr.
Nachher auf dem Hof angekommen (mit 600U/min), ging die Drehzahl nach 5 Minuten Stand aber doch wieder auf 1000 hoch. Es hatte zwischendurch auch noch ein wenig Regelverhalten gegeben - 800, 700, 900 usw.
Und diese Zuckungen des Drehzahlmessers kamen aber nie mehr vor!!
Also kann ich das so reproduzieren - doch was ist da los ???
... also niedrige Drehzahl möglich trotz fester Saugrohrverstellung ... soweit klar
also: ich mache definitiv erstmal die Unterdruckschläuche und werde auch alle dazwischenliegenden Unterdruckrelais prüfen (die werden doch alle mit 12V angesteuert?? Dann gehts mit neuen Kurzzeitkennzeichen zur Wiedervorführung beim TÜV ... (ja tatsächlich TÜV - nämlich der TÜV-Rheinland)
Sollte ich auch
erstmal die anderen Sachen wie Saugrohr machen?
Drosselklappe säubern?
Oder lieber TÜV, dann Fehler auslesen usw.
Gruß . Chris