Beiträge von v6ler

    Hallo,


    welche Alternativen Servoölbehälter-Verschlussdeckel passen beim 4b ? Der vom R8 passt erst beim 4f. Gibt's da noch irgendwas schickeres passendes?


    Es gab als Sonderausstattung klimatisiertes Handschuhfach, hat dafür vielleicht jemand die Teilenummern?


    Mfg

    Ventildeckeldichtung und Zahnriemen sind neu, vorm Wechsel am Zahnriemen und auch danach wenn die Verkleidung ab war zum nachschauen, war dort an den Nockenwellenrädern alles trocken, hat man die Nockenwellendichtringe nur nach vorne hin wenn die Zahnriemenabdeckung ab ist oder auch nach hinten hin Richtung Innenraum?


    wenn ich vorm Auto oder an den Seiten stehe und hinten nach unten alles ableuchte, ist nichts öliges zu sehen bis auf etwas ganz genau mittig, wo auch der Schlauch von der Kge sitzt (bzw darunter auf einem Metallteil),den haben wir neulich erst getauscht und hab da soweit es geht alles sauber gesprüht, ich weiss nicht ob das ölige vom Schlauch mal kam,sitzt dort darunter mittig sonst irgendwas was undicht werden kann und dann auf beiden Seiten vom Aggregatträger runterlaufen kann?


    wie siehts mit der oberen Ölwannendichtung aus, kann man diese im eingebauten Zustand der Ölwanne mit Flüssigdichtung neu abdichten, die obere Ölwanne müsste doch über dem Aggregatträger zusehen sein, wenn man von unten schaut oder und kommt man dort ran?

    Ventildeckeldichtung und Zahnriemen sind neu, vorm Wechsel am Zahnriemen und auch danach wenn die Verkleidung ab war zum nachschauen, war dort an den Nockenwellenrädern alles trocken, hat man die Nockenwellendichtringe nur nach vorne hin wenn die Zahnriemenabdeckung ab ist oder auch nach hinten hin Richtung Fahrerkabine sozusagen?


    wenn ich vorm Auto oder an den Seiten stehe und nach hinten alles ableuchte, ist nichts öliges zu sehen bis auf etwas ganz genau mittig, wo auch der Schlauch von der Kge sitzt,den haben wir neulich erst getauscht und hab da soweit es geht alles sauber gesprüht, ich weiss nicht ob das ölige vom Schlauch mal kam,sitzt dort mittig sonst irgendwas was undicht werden kann und dann auf beiden Seiten vom Aggregatträger runterlaufen kann?


    ich lese oft was von 2 Ölwannen, einer oberen und einer unteren, hat der 2,4er eine obere(die sehe ich nicht wenn ich unterm Auto liege) und warum gibt's eigentlich 2?


    gibt's da sonst am Block hinten irgendwas was undicht werden kann und zum Träger runterläuft?

    Hallo,


    Am A6 4B 2,4l AML Motor ist der Aggregatträger auf beiden Seiten bzw vorne überall ölig. Dadurch tropt es dann mal an 2 Stellen vom Träger dort wo er quer langläuft.


    Woher kann das beim 2,4er kommen das der Aggregatträger überall ölig ist. Direkt vom Block? Die Ölwanne jedenfalls vom Motor und vom Getriebe dahinter ist trocken von unten zumindest und den Teil den ich sehen kann, wenn ich an der Seite hochschaue.


    Was für Stellen kommen da in Frage von wo das Öl kommen kann?


    Mfg

    Hallo,


    heute nach der Teilenummer vom defekten Pdc Sensor hinten innen geschaut, drauf steht: 4B0919289


    darunter finde ich nirgends was.....immer nur unter der OE Vergleichsnummer bei den Teilehändlern: 4B0919275


    wurde die Nummer von Audi mal geändert, passt der Sensor mit der 4B0919275 dann beim Vorfacelift Baujahr 3/2001 ? oder ist das mit der Nummer dann für den Facelift?


    Mfg

    ja schon klar, aber kann der defekt von nur eines Sensors wirklich zum Totalausfall vom ganzen PDC System vorne und hinten führen?


    habe den Fehler schon länger im Speicher und bisher ging es eigentlich immer überwiegend


    beim Facelift hinten den Sensor zu tauschen soll ja einfach sein bzw die Sensoren sind auch einzelnd überall zu bekommen, aber wie ist das beim Vorfacelift, da sitzen die Sensoren hinten in der Pdc Leiste unter der Stoßstange drin und ich finde dafür keine einzelnen Sensoren? man wird doch nicht extra die komplette Pdc Leiste mitsamt allen Sensoren vom Hersteller neu kaufen müssen oder? wo ausser beim Hersteller bekommt man die Sensoren sonst einzelnd?

    Hallo,


    bei meinem 2001er (Vorfacelift) 4B der Pdc hinten und vorne hat, geht seit gestern das Pdc komplett nicht.

    Nach vorne hin tut sich gar nichts (wenn ich den Pdc Knopf in der Armaturenleiste drücke, dass das Pdc vorne aktiviert ist, blinkt die Leuchte nur

    wenn ich den Rückwärtsgang einlege für das Pdc hinten, dann gibt es einen sehr langen Piepton der dann aufhört, auch wenn nichts hinter dem Auto ist und das Pdc hinten funzt auch nicht


    bisher ist das ab und an schonmal vorgekommen, was dann einen Tag später von alleine weg war. im Fehlerspeicher stand dann immer nur so wie jetzt auch ( Geber hinten Mitte rechts) mehr nicht.


    Jetzt geht das Pdc komplett schon seit 2 Tagen nicht, woran kann das liegen?


    Mfg

    Hallo,


    bei meinem 2001er 4b knarzt die rechte(Beifahrerseite) Kofferraumverkleidung ordentlich..... kann man einfach simulieren, indem man dort gegen drückt

    vorher hatte ich den Eindruck es hat mehr geknarzt wenn man gegen das obere Kunststoffteil gedrückt hat, nun ists darunter wo die Verkleidung mit dem Stoff bezogen ist.

    Ich wollte mal die Verkleidung abbauen und dahinter überall an den Auflagepunkten dämmen, hab alles überall abgeschraubt, sie aber nicht ganz abbekommen. Das obere Kunststoffteil daraufhin nur soweit es ging hervorgezogen und dort drunter oben und an der Seite mit dickem Dämmungsstoff beklebt.

    Wenn ich nun dort gegen drücke zum Geräusche simulieren wie bei der Fahrt zu hören ists oberhalb ruhig, aber darunter der ganze bezogene Bereich, wo auch die Klappe drin sitzt, knarzt total. Wenn die Klappe drin ist sogar noch viel mehr.


    Wo liegt denn der untere bezogene Verkleidungsteil überall auf? ich wollte noch den Kofferraumboden mal rausnehmen und von unten den Verkleidungsteil wo er am Boden aufliegt dämmen. Wo liegt er noch auf?


    Alternativ, macht es Sinn die Verkleidung bei Audi neu zu kaufen(was kostet die dort?), oder knarzt es wenns neu ist genauso?


    Wie habt ihr eure Verkleidung mal gedämmt und geräuschelos gemacht, falls es mal jemand gemacht/geschafft hat?

    beim Hersteller ists nur immer so kompliziert, weil die kaum was auf Vorrat da haben, d.h. hinfahren bestellen/bezahlen, dann nochmal hinfahren und abholen, da lass ichs mir lieber schicken von woanders sofern erhältlich, ums sparen geht's dabei nicht mal

    für vorne hab ich das Passende gefunden https://shop.ahw-shop.de/origi…g-niveausensor-8d0941299b


    für hinten aber, wenn ich die Teilenummer eingebe, findet der immer nur die Variante mit dem A am Ende der Teilenummer, also für den Quattro

    super danke,


    für vorne hab ich die im Onlineshop gesehen aber für hinten nicht für den Fwd. Da finde ich die Online immer nur für den Quattro.


    Abgesehen die direkt bei Audi zu holen, weiss jemand wo es die für hinten für den Fwd zu bestellen gibt online?


    sind es eigentlich immer nur die Koppelstangen die knarzen können, oder können die Sensoren(der bewegliche "Arm" dort an den Sensoren dran) auch knarzen?

    wo ist denn der Saugstutzen überall geschraubt?

    vorne am Lmm ist er mit einer Schelle befestigt, dann ist recht mittig oben noch eine Gewindeschraube, ein Stecker ist scheinbar dran rechts aussen und wo ist der Saugstutzen noch überall befestigt?

    Hallo,


    weiss jemand die Teilenummer der Koppelstange für die Lwr vom Xenon an der Hinterachse vom A6 4B Fronttriebler


    bisher habe ich nur diese gefunden, die aber scheinbar nur für den Quattro ist 4B0505465A


    hat vielleicht jemand die Passende?


    Mfg

    achso, wird nur mit einem Drücker gelöst und dann abgezogen? das ist ja super, dann geht das ab und auch wieder ranmachen ja sehr flink, dachte schon es wäre irgendwo geschraubt


    Danke

    Hallo,


    wo ist denn an der Rücksitzbank vom 2001er 4b Vorfacelift das ausziehbare Gepäck/Hundetrennnetz befestigt? sehe nicht wo das festgeschraubt ist


    und wenn ich eine andere Rückbank nehmen würde(z.b. vom Rs6) wo das nicht dran ist und dort dran haben will, kann man es dann einfach ranschrauben dort oder passt es nicht?


    Mfg

    Hallo,


    bin mir noch nicht ganz sicher, aber glaube das mein 2001er B4 klein wenig Servoöl verliert, hatte es damals auf max. gefüllt, jetzt nach paar hundert KIlometern liegt es zwischen min-max
    Darunter an den Schläuchen ist es immer sehr siffig und an diesem Teil wie auf dem Bild zusehen siehts rötlich ölig aus.


    Fragen:


    1. Das Metallteil mit der Schraube in der Mitte, was genau ist das?


    2. Wenn man den Deckel vom Zahnriemen abnimmt ist es unten im Deckel immer leicht verölt(Zahnriemen und die Schraube wo das Riemenrad festgemacht ist etc ist aber trocken)
    Was kann denn da ölig werden, woher kommt das?



    3. Meine Servolenkung funktioniert eigentlich sehr gut, nur rein beim Lenken im Stand, wenn ein/ausgeparkt wird macht da irgendwas so leicht knarzende Geräusche. Wenn die Lenkung undicht ist, kann die dadurch Geräusche machen? ansonsten beim Lenken im Stand, können die Axialgelenke oder Stabilager( fühlen sich Steinhart an) Geräusche machen?


    Danke schonmal


    Mfg

    Hallo,


    beim Anfang 2001er Vorfacelift, wo ist da überall die Verkleidung im Fahrerfußraum fest gemacht?(die obige in der die Fußraumbeleuchtung sitzt bzw das gesamte Teil unter der Lenkradverkleidung bis zu den Pedalen... habe da nur 2 Schrauben vorne unten links und rechts gesehen, dann ging die Verkleidung erstmal nur etwas runterzuklappen, aber wie bekommt man die ganz ab, wo noch befestigt?


    und im Kofferraum der Boden zum umklappen, wo ist der überall befestigt und muss dazu auf beiden Seiten die Seitenverkleidung raus, um den Boden rausnehmen zu können?


    Mfg

    Hallo,


    muss beim 2,4l Aml Motor für den Tausch vom Keilriemen und der Riemenscheiben der Wapu, Servo und Kurbelwelle) die Front ab oder geht's auch so, auch wenns vielleicht etwas fummelig ist? es sieht so aus als wenn man von den Scheiben nach vorne zum Lüfter eigentlich noch ordentlich Platz hätte um zum Wechsel auch so ranzukommen? was meint ihr?


    abgesehen davon, was ist der Unterschied 2,4l Aml Vorfacelift Modell gegenüber dem 2,4l Facelift Modell (Bdv Motor) , durch was kommt da der Unterschied von 165 zu 170ps?



    Mfg