Beiträge von Anaconda.44

    Naja, wenn er so gefahren ist wie du gesagt hast, bekommt er zumindest eine Teilschuld.
    Aber egal, war die Polizei da? Ich würde den Schaden auf jeden Fall der Versicherung melden, ansonsten bist Du hinterher der Gelackte, wenn er Ansprüche stellt.
    Dann kann die Versicherung nämlich ablehnen weil du der Meldepflicht nicht nachgekommen bist. Andersrum hat es für dich keine Nachteile wenn du den Schaden meldest
    und er wirklich keine Ansprüche stellt. Die Prozente gehen nur dann flöten wenn die Versicherung wirklich bezahlt.


    Ist aber schon strange, was es für Leute gibt... :S

    Hallo Leute,


    mein A6 macht mich Kirre. Zum Auto, es ist ein 2.4 Liter, Bj. 2000, Kennbuchstabe AML, Multitronic Getriebe, 150.000 Km gelaufen, Audi Scheckheft gepflegt.


    Er fuhr ganz normal, alles bestens. Kurz angehalten, wieder gestartet und die MKL ging an. Also nach Hause, mit VCDS ausgelesen.
    Er sagt:


    Erst mal Fehler gelöscht und dann neu gestartet, MKL blieb aus. Motor wieder ausgemacht und nochmal neu ausgelesen.
    Diesmal sagt er:


    Keine Rede mehr von Bank 1 und das Readiness hat sich geändert.
    Komisch, dachte ich. Habs dann nochmal gelöscht, wieder gestartet, abgestellt und nochmal ausgelesen.
    Diesmal kam noch der G28 dazu.



    Habs dann noch zwei mal gelöscht, kommt dann immer wieder so.


    Das ganze ist von jetzt auf sofort gekommen, Motor läuft gut, lediglich
    nach dem starten schwankt die Drehzahl am Anfang zwischen 900 und 1200 U/min.
    Pendelt sich aber nach 20 Sekunden auf 720 ein. Das hat er vor dem Fehler nicht gemacht.


    Sind da jetzt wirklich beide Geber fratze oder ist das was anderes?

    Mein AML hat auch keine Dämmung. Trotzdem würde ich das Ding dran lassen. Es dient zur Ableitung des Fahrtwindes und zum Schutz der Komponenten. Man hat keinerlei Vorteile wenn das Ding ab ist, dagegen sprechen dass die Radhausverkleidungen lose sind und es Verwirbelungen gibt, wie schon mehrfach geschrieben wurde. Und wenn das Auto vernünftig instandgehalten wird, braucht man da auch nicht dauernd drunter gucken. Und jedes Jahr einmal die paar Schrauben 45 Grad nach links zu drehen kann doch nicht das Problem sein, oder? :rolleyes:

    Naja, 0,5 Liter auf 1000 Km sind zwar nicht schön aber auch nicht wirklich dramatisch. Als ich noch bei VAG war (ist allerdings 28 Jahre her) hieß es, 1 Liter auf 1000 wäre noch normal. Was das Ding braucht, muss es haben, da mach ich mir keinen Kopp drum. Und wenn ich mir Gedanken machen muss ob ich noch einen Liter Öl bezahlen kann, ist ein V6 das falsche Auto.
    Also mach dir keine Gedanken, solange die Kiste gut läuft und nicht wie eine Nebelwerfer qualmt ist alles gut. :rolleyes::whistling:

    Ich denke nicht dass die Freundlichen das Getriebe zerlegen, die machen das neu. Das wird den Zeitwert des Autos höchstwahrscheinlich überschreiten.


    Mit Klamotten aus der Bucht wäre ich vorsichtig, gerade bei einem größeren Arbeitsaufwand. Du weist ja nicht was damit vorher passiert ist und ob die nicht lügen dass sich die Balken biegen was Laufleistung und Funktion betrifft. Hinterher hast du die Einbaukosten am Bein und stehst schlechter da als vorher.


    Ich würde mal bei einer Getriebebude nachfragen was das überholen kostet und parallel nach einem Gebrauchten mit Garantie bei nem halbwegs seriösen Händler schauen.

    Die Vorderachsgummis sollte man als erstes genau nachschauen. Dann würde ich die Achswellen testen, da gehen gerne die inneren Tripodengelenke kaputt, auch bei sehr geringen Laufleistungen. Das Gemeine ist, dass man das beim normalen Fahren nicht hört, erst wenn sie kurz vorm Exitus stehen. Auf nem Parkplatz Lenkung Volleinschlag halten und einigermaßen zügig ein paar Kreise fahren, Volleinschlag halten. Ist das Tripoden Gelenk kaputt hörst du nach 4 bis 5 Runden ein Knack-Knack-Knack aus der Richtung in die du fährst. Also Linkskreis, knacken = linke Tripode.


    Dann, ist der Ölwechsel richtig! gemacht worden? Einfach Öl raus und wieder rein ist bei den Teilen nicht. Ist das richtige Öl verwendet worden?


    Bei der Multitronic spürst du nie einen Gangwechsel, einfach weil die keine Gänge hat. Die MT hat 1001 Problem von der Saugstrahlpumpe über Glykolschäden bis zum Steuertier und alle äußern sich mit ruckeln. Wenn alles nichts nützt, melde dich mal im Multitronic Forum an, da sind einige richtig gute Spezialisten, die kennen die Dinger in und auswändig. Zu Anfang musst du das Getriebe auslesen, die MWB 10,11 und 12 brauchen die Jungs dort.

    Ich denke mal dass das hier das Problem ist


    005676 - Glühzeitsteuergerät - Spannungsversorgung
    P162C - 000 - Lastkreis Unterbrechung
    Ein weiteres Problem kann die Spannungsversorgung sein. 11,1 Volt und 10,9 Volt sind zu niedrig.


    Hast Du mal an Relais, Sicherung und Kerzen gemessen?


    Die restlichen Fehler sind ja meist Unterspannung / sporadische Unterbrechung, ich denke mal dass das durch Batterie abklemmen kommt.

    Hatte mein 4B Bj. 2000 mit 149.000 auch gerade, da war das Tripodengelenk hin. Machte sich auch durch ein lautes Knacken bei beschleunigen mit vollem Lenkeinschlag zur betreffenden Seite bemerkbar. Also Achswelle neu. Kaum drin, fängt die andere Seite an, also nochmal das Ganze. Warte nicht zu lange, sonst kann es den Simmering des Achswellenflansches killen.

    Hallo Zusammen, ich bin aus Düsseldorf und bin wie die Jungfrau zum Kind jetzt zu einem A6 4B gekommen.
    Werde mich jetzt ein wenig in das Thema Audi einlesen, mal sehen was sich in den vergangenen 25 Jahren technisch
    so getan hat. ;)
    Beste Grüße, Frank