Beiträge von Rene F.

    Nen Bekannter von mir hatte sich 2000 nen neuen Golf 4 Diesel geholt und ist den ausschließlich mit Biodiesel gefahren. Einspritzpumpe musste wohl zweimal gewechselt werden, aber das war ihm egal da er der Meinung war, dies mit den eingesparten Spritkosten auszugleichen.


    Das Auto hatte als er es letztes Jahr abgewrackt hat immerhin 280.000 km auf der Uhr.


    Ach und einmal ist das Auto nicht angesprungen. Wo es letztes Jahr so kalt war im Winter - da hat der Biodiesel leider geflockt und nix ging mehr... Für mich käme kein Biodiesel in Frage, soviel steht fest.

    Zitat von "Manuel"

    desweiteren hat er ein VFL


    Zitat von "cracker62"

    Rene F. hat doch nen FL-Modell...


    Um das ganze MAL aufzuklären :D


    Zur Zeit hab ich noch einen VFL. Der ist auch auf meinem Avatarbild zu sehen. Ist aber ein Benziner, und weil ich zur Zeit viel fahre und mit meinem 2.4 Liter pro Monat ungefähr 450 EUR nur für Super ausgebe, will ich mir nen Diesel kaufen. Habe da einen A6 Avant 2.5 TDi ins Auge gefasst, den ich vermutlich auch am Montag kaufen werde.


    Und der "neue" wäre dann ein 2002er Facelift Modell. Und da wollte ich mich vorab schonmal informieren ob der Grill passt oder nicht.


    Über Motortalk habe ich eine sehr gute, bebilderte Anleitung bekommen. Aber weil man da entweder Schrauben in Metall bohren oder den Grill mit Karosseriekleber festkleben muss, wird es höchstwahrscheinlich doch keinen Umbau geben...


    Schade eigentlich, denn mir gefällt das sehr gut.

    Also die Umbauanleitung die A4Avanti gepostet hat, würde für mich ausscheiden. Würde denn der S6-Grill im Gegensatz zum RS6-Grill ohne Umbaumaßnahmen einfach durch Austausch an einem 2002er Facelift-Modell passen?


    Und wie sähe es aus mit dem unteren, mittleren Lufteinlass (unterm Kennzeichen der)?

    Hallo zusammen,


    evtl. kaufe ich mir morgen einen "neuen" A6, da ich einen Diesel benötige. Ist ein Facelift-Modell. Bei meinem damaligen A4 8E konnte ich den Kühlergrill an der Motorhaube einfach austauschen gegen den vom S4. Plug-and-Play quasi.


    Geht das auch beim A6? Falls ja, passt auch das untere Lüftungsgitter (das hab ich mir beim A4 damals zurecht gedremelt, und das möchte ich eigentlich nicht nochmal machen!)


    Vielen Dank.
    Rene


    PS: Über die Suche habe ich nix gefunden. Vielleicht hab ich die falschen Suchbegriffe benutzt...

    Hallo Forum,


    hier noch ein Radiothread :D Also folgendes: Zur Zeit habe ich ein Concert I mit einem Kufatec-USB-Interface in meinem Auto eingebaut. Das funktioniert soweit auch, allerdings bin ich nicht ganz überzeugt von der Bedienung. Am meisten stört mich, dass es keine Shuffle-Funktion gibt und ich deshalb von meinen max. 99 Liedern pro Playlist eigentlich immer nur die ersten 25 höre...


    Deswegen überlege ich, mir ein Fremdradio einzubauen. Hatte in meinen anderen Autos immer Sony-Radios und war damit zufrieden, bin allerdings nicht festgelegt.


    Für das Radio hab ich ein paar Ansprüche: Mir ist am wichtigsten, dass es inklusive Bedienteil hinter die Radioblende vom Auto passt (d. h. es soll auch funktionieren wenn die Klappe unten ist).


    Weiterhin wäre es nicht schlecht wenn entweder ein USB- oder SD-Karten-Slot vorhanden wäre, über welchen man MP3s abspielen kann. Wenn es USB ist wäre es natürlich gut, wenn der Anschluss hinten am Radio ist (würd mir dann ein Kabel ins Handschufach verlegen), sonst geht die Klappe wieder nicht zu.


    Wenn dann auch noch die Bedienung gut und das Display vielleicht rot ist, bin ich schon glücklich.


    Ist nur die Frage: gibt es sowas?


    Und falls ja, welche Adapter brauch ich alle? Bose hab ich in meinem Auto nicht. Ich benötige doch bestimmt einen von diesen Dietz-Aktiv-Adaptern und die beiden Blenden für den Radioschacht. Sonst noch was?

    Also die NightGuide kann ich bisher empfehlen. Licht ist gefühlt deutlich mehr vorhanden als vorher, wobei ich 22.50 EUR doch relativ viel fand für zwei Birnen.


    Und auch der Einbau hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht. Wie auch immer, ich bereue es (noch?) nicht.

    Hmm... jetzt bin ich doch ein wenig neugierig geworden wenn ich ehrlich bin. Wo kann man sich denn MAL über HID-Xenon informieren, wo kann man es kaufen und was kostet der Spaß, zum Abschluss noch, wie kompliziert wäre der Einbau?

    Meckert das FIS nicht wenn man LED-Rückleuchten einbaut? Dieses Problem hatte ein Bekannter von mir mit seinem BMW E46 Coupe. Er musste dann noch irgendeinen Adapter kaufen, der auch nochmal richtig teuer war.

    Was ist denn HID-Xenon? Das höre ich zum ersten MAL wenn ich ehrlich bin. Wobei ich mir das wahrscheinlich eh nicht verbaue, wenn es gegen die StVO ist. Ist mir zu heikel beim Thema Versicherung...


    Schade, ich hatte gehofft das ich mit anderen Birnen vielleicht eine Besserung erzielen kann, aber das scheint ja nicht zu helfen. Und 450 Euro in originale Xenon-Scheinwerfer investieren scheidet bei einem fast 10 Jahre alten Auto für mich aus.


    Trotzdem danke für die zahlreichen Antworten.


    Gruß
    Rene

    Bei meinem Vorfacelift-A6 von 1999 hab ich sehr schlechte Lichtausbeute bei den Standard-Scheinwerfern. Das war bei meinem vorherigen A4 8E deutlich (!) besser


    Jetzt frag ich mich ob einfach nur die Birnen schlecht sind, ob die Scheinwerfer verstellt sind oder ob dieses "hervorragende" Licht damals einfach "Stand der Technik" war. Also zum Vergleich: Im Gofl 4 meiner Freundin aus dem gleichen Jahr ist das Licht deutlich besser. Beim TT von meinem Vater, ebenfalls BJ 99, ist das Licht auch besser. Ich fahr abends jetzt schon regelmäßig wie der hinterletzte Proll mit Nebelscheinwerfern durch die Gegend, damit ich wenigstens etwas mehr von der Straße sehe...


    Wenn ich mir neue Birnen kaufen wollen würde, welche wären da zu empfehlen?

    Ach nochwas, welche verschiedenen Dekorleisten gibts denn für das Auto? Hab bei ebay welche aus Carbon gesehen und natürlich Holz. Dann noch die (ich denke mal) Standard-Teile die ich habe.


    Gibts was mit gebürstetem ALU oder so? Und kann ich da alle nehmen oder gibts Unterschiede zwischen Facelift und VFL?

    Warnblinkerschalter-Ausbau:


    - Radioblende halb schließen und mit den Fingern unten an die Blende der Schalterleiste greifen
    - Blende vorsichtig von unten nach oben abclipsen
    - Der Warnblinkschalter liegt mit auf der Befestigungsleiste für die ganzen anderen Schalter
    - Einen Schraubenzieher am besten links oben hinter den Schalter schieben und den Schalter langsam heraushebeln
    - Das ist etwas fummelig, weil der echt stramm drin sitzt, ist aber machbar. Der Schalter wird lediglich von zwei Metallfedern (links und rechts) gehalten.
    - Wenn der Schalter greifbar ist, dieses machen und herausziehen. Danach den Schalter vom Stecker trennen, fertig ;)