Also ich war beim Freundlichen, da ich eh demnächst TÜV machen muss und der meinte der Geber ca. 50,- und der Einbau max. 100,-
Aber wenn ich ein Termin vereinbare, dann weiß ich es genau!
Beiträge von Carisma
-
-
Keiner ein Tipp für mich? Wollte am Wochenende evtl. MAL schauen!
-
hi,
wollte das Thema MAL nochmals kurz aufgreifen.
Habe heute festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe!
Der Fehlerspeicher sagt:
Fehlercode 00819 Hochdruckgeber G65Erste "blöde" Frage, wo sitzt der denn ungefähr? Kommt man dort einigermaßen hin?
Könnte es auch sein, das die Steckverbindung bzw. Kabel gequetscht wurden, da mein Auto vor kurzem in der Werkstatt war um einen Frontschaden zu reparieren.
Vielen Dank erstmals! -
Hab das auch immer mit einem Folienradierer gemacht, keine 5 Minuten und du bist fertig!
-
-
Ich hab mir die geholt
http://n-wheels.de/index.php?m…o&cPath=5&products_id=107Allerdings die 18er, haben 499,- gekostet! Für mich vollkommen ausreichend!
-
Bei mir schieb ich es drauf, da ich davor mit guten 11 Liter unterwegs war.
Deiner läuft ja normal, denk ich MAL. Hättest ja gemerkt, wenn er nicht zieht! -
Also ich fahre hier auch viel Stadt und zur Arbeit Kurzstrecke. Abends und Wochenende dann Autobahn/Landstraße. Im Mix komm ich auch MAL so an die 550 km, MAL mehr MAL weniger wie schon gesagt wurde. Momentan sind es auch eher 450 km. Laut BC bewege ich mich gerad so zwischen knapp 12 bis 13 Liter.
Aber wird auch der defekte Turbo reinlaufen -
2,7 T Quattro Schalter
-
-
Bin ja auch noch neu hier, ich fahre einen 2,7 T. Hab ich mir letztes Jahr geholt!
Wie bereits gesagt wurde die Turbos, meiner hat jetzt 135 Tkm und laut Werkstatt werden die demnächst kommen. Austausch mit anderer Kleinigkeit ca. 3.800 €.
Ist es ein Automatik oder Schaltung. Mein subjektives Empfinden ist, das der Schalter netter zu fahren ist.
Der Luftmassenmesser ist wohl auch so ein anfälliges Teil, sowie ein paar Luftschläuche, die gerne porös werden.
Kann jetzt leider auch nur das sagen, was ich bereits selbst in Erfahrung gebracht hab!
Ansonsten bin ich bis jetzt relativ zufrieden. -
Also ist die Laufeistung "eigentlich ok" ?
Mit dem Druck auf die Druckdosen wollte ich nur MAL generell schauen, wie sich das Gestänge verhält! Vor allem am linken Lader.
Na das werd ich mir MAL bei schönerem Wetter ansehen! Und MAL abwarten was noch so an Angeboten kommt!
Aber empfehlenswerter ist schon neue Lader zu verbauen und nicht überholte zu verbauen?Mehrleistung will ich eigentlich nicht, mir reichen schon die 250 PS Serie!
Danke MAL für die Antworten!
-
Hallo,
ich heiße Christian, 26 Jahre und komme aus Ulmer Region.
Fahre einen A6 Avant 2,7 T Quattro seit letztes Jahr März und der macht richtig Fun. Ist jetzt mein erster Audi, davor war ich Mitsubishi Fahrer, bzw. immernoch.
Also fals vielleicht MAL die ein oder andere Frage für euch komisch sein sollte, verzeiht mir! Kenne bis dato nur Japantechnik :razz:
Als Zweitwagen gibts no mein kleines Bastelauto, ein Carisma in der Garage.
Vor dem Audi fuhr ich ein Galant, aber das war nicht ganz das Gelbe vom Ei, wobei ich denn immer wollte.
Audi spontan gesehen, dreimal angeschaut, einmal gefahren und grinsen im Gesicht! GEKAUFT!!! -
Wenn ich die Abdeckung unten abmache, komme ich an den Lader ran, oder? Das es nur eine Behelfslösung ist, war mir klar! Bin auch gerad MAL an diversen Audi Werkstätten beim anfragen.
Wie kann ich den am besten selbst testen, wie sich das Gestänge verhält, Druck auf die Leitung geben, das müsste sich dann bewegen, oder?
Wie viel hatten eure Lader runter also Sie getauscht wurden, hab jetzt 135 Tkm drauf.
@ Nitro ASC: Bei größeren Ladern muss doch dann auch noch ein bisschen mehr geändert werden, oder?
Den ersten Kostenvoranschlag hab ich heute bekommen, 3.800,- €
Akzeptabel?Danke schon MAL für die Antworten!
-
Hallo,
fahre jetzt seit knapp über einem Jahr mein A6 2,7T mit 184 kW.
Da er letztens in den Notlauf ging, mit dem Fehler, dass die Ladedruckregelgrenze überschritten sei, habe ich Ihn in die Werkstatt gebracht, da ich nur wenig Zeit hatte die wohl bekannten Schwächen selber zu checken.
Die Werkstatt hatte den Luftmassenmesser und das N75 ausgetauscht und der Fehler war dann lt. Fehlerspeicher auch weg. Hab jetzt noch nicht nachgeschaut ob er wieder aufgetaucht ist.Das eigentliche Problem ist, dass sie festgestellt haben, dass am linken Turbolader das Regelgestänge hakelt und sie meinten, dass man wohl in absehbarer Zeit mit einem Turbotausch rechnen muss. Persönlich hab ich das Gefühl, dass nicht immer die gewohnte Leistung da ist, was ja dann wohl Eintritt, wenn die Klappe den Druck nicht korret regelt.
Meine Frage, kann man das Gestänge selbst wieder gangbar machen oder ist das Tauschen der Lader demnächst die bessere Alternative?
Im gleichen Zug würden sie die Viskokupplung des Lüfter gleich mittauschen, da dieser permanent mitläuft. Ist dies schlimm?
Fragen über Fragen, aber alles noch etwas Neuland!