Beiträge von Fast Freddy

    Bin jetzt 10 000 Km seit der Motorspülung + Ölwechsel gefahren, die Farbe des Öls hat sich wieder auf schwarz gefärbt, ansonsten läuft aber alles tadellos! Keine Undichtigkeiten oder sonstige Probleme. Ich mußte auch noch nichts nachfüllen, der Ölstand ist immer noch bei der oberen Markierung (Öl ist ein Liqui Moly Syntoil Longtime Plus 0W30 )
    Kilometerstand 262 000 !!

    Ich habe kürzlich das LM Pro Line Motorspülung No 2427 verwendet.
    Vor dem Ölwechsel reinkippen und 10 Minuten im Stand laufen lassen.
    Das Ergebniss war wirklich Top! Alles super sauber! Ich fahr inszwischen schon wieder mit dem neuen Öl (LM 0w-30 synol longtime plus) seit 6t Km und beim rausziehen des Ölmessstabes ist das Öl immer noch schön gelb gefärbt. Früher war es gleich nach dem Ölwechsel auch wieder pechschwarz. Zusätzlich habe ich noch das LM Ceratec No 3721 reingegeben und habe das Gefühl das der Motor weicher läuft. Ich bin so begeistert von dem LM Zeug das ich gleich das Getriebeöl gewechselt und auch das LM Gearprotect No 1007 dazugegeben habe. Ergebniss war ein leiserer Lauf des Getriebes und butterweiches Schalten!

    Bei 120t habe ich nur MAL die Abdeckung runtergenommen Motor durchgedreht und eine Sichtkontrolle gemacht, da alles in Ordnung war (keine Risse oder sonstige Beschädigungen) bin ich bis 160t weitergefahren und habe ihn erst da machen lassen. Kosten 1000 bei der Fachwerkstätte. Den nächsten Wechsel habe ich bei 320t geplant

    Da mir seit längerem Flecken auf meinem Parkplatz aufgefallen sind, bin ich der Sache MAL auf den Grund gegangen. Da die Flecken nahezu farblos waren dachte ich zuerst an das Getriebeöl (Schalter). Nach einer Kontrolle mußte ich einen Liter nachfüllen und dachte das wars! Ein Liter bei einem Fassungsvermögen von 2,3 kam mir auch etwas viel vor. Alles gereinigt Abdeckung rauf fertig! Ja die Flecken sind trotzdem mehr geworden, also wieder rauf auf die Bühne Getriebeölstand kontrolliert, war alles da, alles voll!


    Nach meiner nächsten Autobahnfahrt bei einer Kreuzung stehend ist mir aufgefallen das es zwischen Motorhaube und Frontscheibe ganz leicht heraus raucht! Also die Motor Abdeckung runter und gleich gesehen das am Kurbelgehäuse zwischen dem V der Zylinder alles voll Sprit ist der nach hinten über das Getriebegehäuse runter auf ein Auspuffrohr tropft.
    Die Ursache ist ein Riss oder nadelgroßes Loch in der Diesel Druckleitung von Einspritzpumpe zur Einspritzdüse des 2 Zylinders!
    Wenn der Motor im Leerlauf ist sieht man schön den Sprit stoßweise rausnebeln.
    Ich bin froh das gefunden zu haben sonst währe ich möglicherweise MAL abgebrannt. Eigenartigerweise war die Motorleistung und lauf unverändert.


    Laut Aussage des Meisters in meiner Werkstätte bin ich da nicht der erste mit diesem Problem. Na wunderbar denke ich mir mit dieser Info werde ich MAL versuchen bei Audi auf Kulanz was zu erreichen. Blöderweise gibt es diese Leitungen nicht seperat sondern nur als Satz mit allen 3en der Zylinder Bank die 220 € kosten. Nicht wenig für solch simple Teile.

    Zitat von "Damage"

    Fehler speicher auslesen lassen und Diagnose war keine Kommunikation vom Steuergerät zur Einspritzpumpe!
    Mfg


    Das würde auf einen Fehler in der Verkabelung vom Steuergerät zur Einspritzpumpe hinweisen. Möglicherweise hast du da Kontaktprobleme (eventuell Marderbiss) Wenn das Auto in der Werkstatt steht fehlen die Erschütterungen des normalen Fahrbetriebes und es funktioniert alles. Einmal auf der Straße könnte eine blanke Stelle eines Kabel auf Masse anstoßen und nichts läuft mehr!

    Also ich fahr schon seit 250t Km mit dem Original Lader 2,5Tdi FL BJ2001 Motor AYM Bei vernünftiger Fahrweise (warmfahren, nachlaufen lassen) und ordentlicher Wartung (Longlife Service mit Syntetiköl) hält er ganz gut

    Meiner Avant 2,5 TDi Motor AYM 155PS ist bereits 248 000 gelaufen bei jährlichem Longlife Service(Castrol SLX) habe ich bis jetzt die hinteren Stossdämpfer bei 180t Alle 4 Bremsscheiben mit Klötzen bei 160t Radlager vorne rechts bei 180t jeweils 3 Antriebswellen Gummimanschetten vornen aussen links und rechts getauscht
    sonst nichts!
    Läuft eigendlich sehr zuverlässig mit immer noch guter Leistung und Verbrauch wie im ersten Jahr.
    Zusätzlich zum normalen Service mache ich alle 2 Jahre eine Motor Ölschlammspühlung (von Liqui Moly) und gebe nach dem Service einen Keramik verschleissschutz ins Motor Öl (Liqui Moly Cera Tec) Ins Getriebe habe ich ein Vollsyntetisches Öl gefüllt und ebenfalls einen Verschleissschutz (Gear protect von Liqui Moly)
    Dem Diesel gebe ich ebenfalls ein Additiv bei.
    Mit diesen Zugaben ist der Verbrauch nochmals einen halben Liter runtergegangen der Motor läuft seidenweich Getriebe lässt sich super schalten und auch bei Volllast kein schwarzer Rauch.
    Ich will noch weitere 60t fahren dann wir er von meinem Sohn übernommen

    Habe gerade rausgefunden das wir sogar in Firma wo ich arbeite (Flugzeugwartung) ein industrielles Poliermittel haben um die Acrylglasabdeckungen der Positionslichter aufzufrischen. Die werden aufgrund von Erosion und UV Lichteinstrahlung auch nach 3 bis 4 Jahren matt und unansehnlich. Möglicherweise kann ich da noch was an Glanz rausholen! Ich werde die SW auf jeden Fall weiter beobachten und nach dem Winter bescheid geben wie es sich entwickelt!

    Ich habe mich jetzt auch drübergetraut


    Zuerst mit 400er trocken dann 800er nass anschließend mit Micro Mesh
    1500 weiter mit 1800, 2400, 3600, 4000, bis 6000 und zu guter letzt mit der im Micro Mesh Kit enthaltenen Politur zum Finish
    Wichtig war wie auch in der MM Anleitung steht, von einem Schleifgang zum nächsten die Schleifrichtung um 90 Grad zu ändern und keinesfalls in kreisenden Bewegungen zu arbeiten. Es ist nicht wie neu aber auf jeden Fall viel besser als vorher
    Den Kit für klares Acryl gibts bei http://www.micro-mesh.de

    Bei mir war nach 6 Jahren die Heckklappe (Avant) durchgerostet!! (von innen nach aussen!)
    Laut Aussage meiner Werkstatt bin ich nicht der erste mit diesem Problem!
    Angeblich schlechte Konservierung von Werk und erhöhte Feuchtigkeit in diesem Bereich. Der Austausch wurde aber wegen lückenlosem Service Nachweis im Rahmen der Garantie kostenlos durchgeführt!

    Zitat von "CobraXP"


    sorry, fährst du nen vorfacelift oder wie? Also ich habe jetzt gut 185.000 runter mit den ersten Stoßdämpfern. Beim letzten Werkstattbesuch bei rund 180.000 habe ich explizit dem Meister gesagt er soll sich auch MAL die Stoßis anschauen -> Ohne Mängel! Gelenke ebenso... Wobei da bin ich mir ned sicher ob schon was getauscht wurde... Und Bremsen zählen so oder so nicht, ist normales Verbrauchsmaterial.


    Ist ein FL von 11/01 und die Dämpfer waren wirklich durch! Moglicherweise wirken durch die 40 mm Tieferlegung und die 235-40-18 Bereifung andere Kräfte auf die Fahrwerkskomponenten so das es da höheren Verschleiß gibt. By the way jetzt mit 240t Km bemerke ich auch das die vorderen Dämpfer bald fällig sind. Weiters kommen auch schon Geräusche von den Antriebswellen bei langsamer Fahrt mit großem Einschlag wie es mir bei fahrten auf einem Parkplatz mit offenen Fenster aufgefallen ist.

    Ich habe das Avant Modell auch mit 6 Gang Handschaltung und bin damit im Grund zufrieden. Fahre allerdings 90% Autobahn, Verbrauch 7,0 .Ich mußte bei 160t Stoßdämpfer hinten, Radlager rechts vorne alle 4 Bremsscheiben und 2 Gelenke an der Vorderachse tauschen! Weiter ging es mit einer durchgerosteten Heckklappe (tausch auf Gewährleistung) und den leidigen Fensterheber Problemen, jetzt mit 240t kündigt sich der Turbo an, und die Front Scheinwerfer werden auch schön langsam matt. Bis 120t hatte ich keine Probleme aber danach hats angefangen.
    Ich rate dir einen mit geringer Laufleistung und hochwertigerer Ausstattung zu suchen.