Den Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, muss den Wagen wohl zum Bosch Dienst bringen. Besteht die Möglichkeit das der Fehlerspeicher ohne Diagnosegerät auslesbar ist?
Beiträge von turbotom
-
-
Also, dass mit der Zündung habe ich schon versucht, hat nichts gebracht, die Drosselklappe werde ich noch reinigen. Der Wagen lief bis nach Köln (ca.200km) einwandfrei und dann... nach 2 Wochen nicht mehr!
-
Danke für die schnelle Antwort! Die Drosseklappe neu anlernen? Hatte ich bis jetzt bei keinem anderen Auto! Kann man das alleine durchführen oder braucht man ein Diagnosegerät?
-
Hallo,
habe ein grosses Problem mit meinem A6 1.8T(AEB), Bj.98. Habe das Auto am Kölner Flughafen abgestellt für 2 Wochen und dabei die Batterie abgeklemmt, da diese schon 7 Jahre auf den Buckel hat. Wieder zurück klemme ich natürlich die Batterie an uns starte, doch dann geht die Drehzahl kurz auf 6000/min hoch und fällt dann in einen ruckelhaften Leerlauf(Zünspulen kontrolliert, sind i.O). Will anfahren doch der Motor reagiert nicht auf Gasbefehle, garnicht, die Drehzahl geht erst auf ca. 2000/min hoch und fällt wieder in den Leerlauf(Gaspedal getreten). Startet man aber mit Vollgas geht die Drehzahl nach oben doch man kann sie nicht z.B auf 4000/min halten, man muss immer mit dem Pedal spielen um den Motor bei Laune zu halten, fällt die Drehzahl aber unter 2500/min dann wieder das gleiche Spiel, Gasanahme-Fehlanzeige. ADAC meint das der Kat zusitzt, aber kann ich mir nicht vorstellen. Hatte das schon MAL einer hier? Bitte um Hilfe!
-
Also 1 Liter Ölverbrauch auf 3.000Km ist kein Grund sich Sorgen zu machen denn jeder gesunde Motor verbraucht Öl.
-
Hallo,
fahre auch einen 1,8T. Das erste was ich machen würde ist das freie Durchatmen des Motors zu ermöglichen. Im Klartext den Serienkat gegen einen 200zellen Kat ersetzen und die Auspuffanlage optimieren (grösserer Querschnitt und Freeflow Schalldämpfer). Allein das bewirkt eine "natürliche Ladedruckanhebung" da der Turbolader nicht gegen eine Wand (KAT) drücken muss sondern frei durchdrehen kann. Von Chiptuning halte ich persönlich garnichts, da ein vernünftiges Motortuning weit mehr erfordert als irgendeine Optimierung des Kennfeldes oder die einfache anhebung des Ladedrucks, z.B grosser Turbo, Turbotimer, andere Gemischanpassung (Einspritzventile, Gemischcontroller u.s.w), stärkere Zylinderkopfdichtung, Breitbandlambdasonde u.v.m, nicht zu vergessen die Anpassungung dieser Komponente. Beim Chiptuning werden die Notreserven eines Motors ausgeschöpft, die Motorlebensdauer verringert sich dadurch erheblich. Meistens ist es günstiger sich ein Modell mit stärkerem Motor zu kaufen.
-
Genau das von dir genannte "Turboregelventil" ist das Wastegateventil was ich meinte. Das wird vom Ladedruck geöffnet und ist über einem kleinen Schlauch mit dem Turbogehäuse verbunden. Wenn dieser wegfliegt oder undicht ist, passiert es dass das Wastegate nicht mehr öffnet. Es kann aber auch der Ladedrucksensor sein der ein falsches Signal dem Steuergerät meldet !
-
Hallo,
wenn der Ladedruck überschritten wird liegt, in den meisten Fällen, ein Problem in der Ladedruckregelung vor, das Steurgerät begrenzt dann die Motorleistung so das der Turbolader nicht mehr von den Abgasen angetrieben werden kann. Allerdings weiß ich nicht wie bei dem 2,7T der Ladedruck geregelt wird, per Wastegate Ventil oder mit variabler Turbinengeometrie ? Vieleicht ist nur ein Schlauch abgeflogen von der Wategatedose, so das diese nicht eine Menge der Abgase, zur Laderdruckregelung, direkt in den Auspuff weiterleiten kann.
-
Habe auch Febi Lenker verbaut (nicht nur am A6)und bin von der Qualität überzeugt. Meyle soll aber auch Top sein mit lebenslanger Garantie.
Gruss Thomas
-
Hallo an alle,
ich bin der Thomas aus Bielefeld, 31 Jahre alt und seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines dunkelblauen 98ers Avant 1.8T. Nach vielen Sportfahrzeugen (Ford Probe, Toyota Supra ist aktuell mein Sommerfahrzeug, Nissan 200sx, Nissan 300zx) ist es mein erster familientauglicher Bomber. Bin sehr zufrieden mit dem A6, lässt sich komfortabel fahren und hat platz ohne ende. Ich hoffe das mit dem Auto nur gutes erleben werde.