Beiträge von Martin..

    Der Grill kostet 184,- *
    Der Zug ist aus der Halterung herausgespungen oder gerissen.
    Ich denke das mir nichts anderes übrig bleibt als den Stoßfänger zu demontieren um anschließend den Grill heile aus zu bauen.

    Vielen Dank für die schnelle Info. Nur sitzt bei mir das Problem noch Tiefer. Denn die Haube ist noch ganz verschlossen. Das Zugelement funftioniert, ich muß jetzt irgend wie das Schloß öffnen.

    Hallo hat ggf. jemand einen sehr guten Vorschlag wie man möglichst einfach und günstig die Motorhaube wieder öffnen kann wenn sich der Seilzug ausgehängt hat. Ich freue mich über jeden guten Tipp.


    Gruß Martin

    hi das sollte man schon sehr genau wissen was man da macht. Die Kurbelwelle muß zenriert werden. Das Geht nur mit einem Speziellem Bolzen der in den Motorbolck geschraubt wird. In dieser Stellung steht der Motor auf dem 3. Zylinder im OT und nicht auf dem ersten. Nur dann passen auch die Werte für die Nockenwellen. Es sind jedoch noch mehr Dinge zu beachten, wenn du dich da nicht sehr gut mit auskennst, sollte es besser jemand machen der mehr davon versteht.
    Gruß Martin

    hi überprüfe doch einmal die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker. Es könnte sein das die Leitung defekt ist und der Motor Falschluft zieht und deshalb nicht mehr richtig läuft. Ansonsten würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht wirst du da auch fündig. Ist der Fehler bei dir aufgetreten oder hast du den Wagen mit diesem Fehler gekauft?
    Gruß Martin

    So schnell kann es kommen einmal ausgeliehen und so durfte ich ihn wieder abholen.
    http://www.milan-autoteile.de/…a43194dfc4940aa698f0738bc


    Glück im Unglück meiner Frau ist nichts passiert. Der Passat ist mit ca 30-50 Km/h ungebremst hereingefahren. Die Technik hat alles gegeben um zu halten. Viel mehr hätte es auch nicht mehr sein dürfen. Die Sportsitze haben sich schützend aufgebäumt und haben einen sehr guten Schutzwall geboten. So das sie wirklich nur mit dem Schrecken davon kam.


    Wie es mit dem Wagen weiter geht weiß ich zur Zeit noch nicht.
    Gruß Martin

    Nun ja wer den Fehler eingebaut hat ist schwer zu sagen. Da ich nicht weiß ob der schon einmal zerlegt wurde. Dieser Motor stellt einen schon vor etliche Herausforderungen. Neben zwei Hydroeinheiten die sich zerlegt haben, ist auch noch ein Nockenwellenverstellter defekt. Das ist auf den Bildern 64-66 zusehen. Wenn man bedeckt das der Motor erst 10-20.000km gelaufen haben soll, ich kann mir das jeden Falls auch nicht mehr vorstellen.
    Gruß Martin


    PS Hallo B.C. eine Fahrgestellnummer von Spenderfahrzeug habe ich leider nicht. Mich würde jedoch interessieren was du überprüfen könntest.

    Der Motor ist von mir zerlegt worden und wird von mir Überholt und wieder zusammen gebaut. Und ja ohne Spezialwerkzeug geht das nicht. Das ist jedoch für die Instandsetzung vorhanden.
    Eins ist auf jeden Fall zu bedenken, ein Fehler in der Montage heißt in jedem Fall Motor und Getriebe wieder raus. Wie der Motor Überholt und zusammen gebaut wird. Werde ich Anhand von weiteren Bildern und Beschreibungen dokumentiren

    So, um einmal zu zeigen wieviel Folie es ist, habe ich sie vorsichtig auseinander gezogen und eine Zündkerze als Größenvergleich hin zu gelegt. Diese Folie ist sehr dünn, ähnlich wie sie auch für Kleinteile beim Freundlichen verwendet wird.
    Gruß Martin

    na das ist eine Gute Frage der wurde irgend wo günstig erworben. Ist mir eigendlich auch egal, nur über den Verschleiß habe ich mich doch etwas gewundert für knapp über 10.000 km doch etwas viel. Und mein Bekannter behandelt sein Fahrzeug wie eine Göttin. Er weiß genau wie man mit so einem Motor umgehen muß.
    Gruß Martin

    Dieser Motor soll noch keine 20.000 km gelaufen haben so mein Bekannter. Diesen Motor hatte ich erst vor kurzem Eingebaut, aber er stand schon etwas länger. Angeblich soll die Laufleistung erst ca 10.00km betragen haben als er ihn bekommen hat. Seltsam ist nur das er immer schon auf 7 Zylinder angesprrungen ist. Nach dem Befund kann ich mir das auch vorstellen.


    Bezüglich meines Motores kannst du dich darauf verlassen das der sachgemäß betrieben wird. :wink:


    Gruß Martin

    Hier hier MAL eine Frage an alle Experten. Auf meiner Seite:


    http://www.milan-autoteile.de/…9999d25fc6b5c2964e37dc4bf


    und den Bildern 35-39 ist warscheinlich die Ursache zusehen. Es scheint als wenn es sehr dünnes Platik ist das sich in den Wasserkanal gestopft hat. Dieser Zylinder hatte auch einen enormen Wasserverlust. Hat vielleicht jemand eine Idee woher dieses Plastik kommen kann? Oder hat jemand so etwas schon MAL gesehen?


    Gruß Martin

    Hallo Manuel meiner verbraucht im Moment nichts. Er steht auf meiner Bühne und wartet auf seine bearbeiteten Köpfe. Nach dem er unmengen an Öl an der rechten Zylinderbank verloren hat, bot sich die Bearbeitung jetzt an. MAL schaun wie er später laufen wird. Die letze Abstimmung der Gasanlage war jeden falls nicht schlecht. Nur Ausfahren konnte ich ihn bis jetzt noch nicht. Der Verbrauch ist aber deutlich geringer als bei deinem Motor. Was sagt denn dein Fehlerspeicher? Tritt der Fehler immer AB 4000U/min egal unter welcher Last?
    Gruß Martin

    Kleiner Nachtrag.
    Im teilwarmen Zustand konnte es vorkommen dass es beim Umschalten von Benzin- auf Gasbetrieb zum Absterben des Motors kam wenn man auf dem Parkplatz rangieren musste. Grund der Motor lief zu instabil und die Multitronic würgte den Motor beim rangieren AB. Dieses Problem wurde mit einer leicht geänderten Einstellung an der Gassteuerung behoben. Der Verbrauch liegt jetzt auch schon bei ca. 11,7l Gas je nach Fahrweise. Es bleibt abzuwarten wo sich der Verbrauch einpendeln wird.



    Nur MAL so am Rande die Kaftstoffkosten (0,66€) würden sich somit auf 7,72 € pro 100 Km belaufen. Umgerechnet dürfte man bei gleichen Kosten ungefähr nur (1.35€) 5.72L Benzin verbrauchen. Oder umgerechnet auf Diesel (1,22€) dürften hier nur 6,3L verbraucht werden.



    Die Laufeigenschaften des Motors sind sehr gut und einen Leistungsunterschied zwischen Gas und Benzin konnte ich bis jetzt nicht fest stellen.
    Gruß Martin

    Die gleiche Arbeit erwartet mich auch noch mit meinem V8 Motor der auf dem Bild neben an zusehen ist.


    Ein weiteres Projekt ist ein Motor mit monovalentem Gasbetrieb.


    Hoffendlich habe ich alles Verständlich erklärt, wenn etwas unklar ist immer melden.
    Gruß Martin