Beiträge von Holgi33
-
-
..........................
-
-
Bei RH nach einem aktuelleren Gutachten fragen, vielleicht sogar im Downloadbereich verfügbar?
Ansonsten dort anrufen und eine entsprechende Bescheinigung besorgen.
-
Ich meine zwsichen 230 PS und 250 PS war nur ein Softwareunterschied. Die 230 PS Variante gabe es aber auch als Frontkratzer, die 250 PS Variante nicht.
-
Audi A6 2.7T von 2003:
Tachozeiger vom Audi S4/S6
Tachofolien S4 von O.CT mit Ladedruckanzeige im Drehzahlmesser mit
Leuchtdioden und Tachoanzeige bis 300 km/hEdit by A4Avanti: habe mir mal erlaubt, die Bilder anzupassen. Bitte das nächste mal nicht größer als 640 Pixel in der Breite !
-
Ich will keinen neuen Beitrag eröffnen und setze meine Fehlermeldung hinzu:
Heute mit VAG-COM den Fehlerspeicher ausgelesen:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\078-907-551-ACK.lbl
Teilenummer: 4D0 907 551 AF
Bauteil: 2.8L V6/5V MOTR AT D02
Codierung: 05252
Betriebsnr.: WSC 741522 Fehlercodes gefunden:
16518 - Bank 1 Sonde 1: keine Aktivität
P0134 - 35-10 - - - Sporadisch
16538 - Bank 2 Sonde 1: keine Aktivität
P0154 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht VerfügbarSind das die Lamdasonden?
-
Ich bin der Holgi, werde dieses Jahr 45 Jahre.
Mein Sommerfahrzeug: http://www.kaistra.de/autos/golf5r32
Mein Winterfahrzeug ist ein Audi A6 Avant 2.8 V6 Quattro mit Standheizung und AHK:
http://www.kaistra.de/autos/a6_avantZwischen 2004 und 2006 habe als Sommerfahrzeug einen Audi A6 Avant 2.7T Quattro gefahren:
http://www.kaistra.de/autos/audia6Mich würde auch interessieren, wo der Wagen abgeblieben ist, da ich dort einige Detailarbeiten durchgeführt habe. 2004 konnte man bei eBay noch RS6 AGA's, fast neu, für 150 Euro schnappen, AB Kat natürlich. Der Sound war schon Klasse, obwohl es jetzt beim meinem jetzigen Sommerfahrzeug noch besser ist.
-
Zitat von "Poldiv6"
Also ich bin der Meinung das es auf jeden Fall einfacher wäre ein anderes (neueres) Auto zu kaufen als einen neueren Motor einzubauen. Habe das ganze schon bei nem Typ 81 mit B4 Motor durch.
Alleine das anpasse des Kabelbaums hat Zeit und Nerven ohne ende gekostet.Da magst Du recht haben, aber der Wagen ist in einem Bestzustand und hat mich nur 3.500 Euro gekostet. Da lohnt es sich in einem guten, neuen, Motor zu investieren. So hat man noch lange was von dem Wagen.
-
Unmöglich wäre das nicht, jedoch sehr aufwändig.
Der TFSI aus dem A4 ist wirklich eine Alternative!
-
Ich habe mir einen wirklich sehr gepflegten und unverbastelten Audi A6 Avant 2.8 V6 (193 PS) Quattro mit TipTronic gekauft.
Farbe: Melange (ich sage MAL Gold)
Bis auf Leder hat der Wagen eigentlich alles was 1998 so ging. Standheizung, abnehmbare AHK, Glasdach, Klima und das kleine Navi.
Der Wagen ist 100% Checkheft. Im September noch Inspektion mit Mobilitätsgarantie bekommen, neue Bremsbeläge und TÜV/AU.
Laufleistung jetzt 235.000 km.
Somit steht bei 240.000 km Zahnriemem/Wasserpumpe und Ölservice an. Ich schätze MAL Kosten von ca. 1000 Euro.
So kommen bei mir Überlegungen auf vielleicht direkt einen aktuelleren Motor, mit Euro 4, zu verbauen.
Hat hier jemand schon MAL von 2.8 auf 3.0 aufgerüstet oder auch ganz was anderes gemacht?
Für gute Ideen, die keine Probleme mit Steuergeräten verursachen mit ich gerne zu haben. Aber kein 4.2 V8!
Denke sogar über einen 2.0 TFSI aus dem Audi S3 oder GTI ED30 bzw. jetzt Golf 6 R nach.
Getriebe sollte dann auch raus. Entweder Handschalter oder DSG.
Wenn hier jemand solche Arbeiten anbietet, auch gerne. Der Wagen wird im Sommer nicht genutzt!
-
Was zahlt Ihr so für Zahnriemen und Wasserpumpe machen?
Mein A6 2.8 ist auch bald dran ... 240.000 km.
Der verbraucht auch 12.5 l/100 km.
-
Für mich kommt nur folgende Alternative in Frage:
Dann brauche ich auch den CD-Wechsler nicht mehr.
Heute benutzt man einen SD-Slot.
-
Habe schon was gefunden im Forum.
Die Lösung direkt unterhalb der Nebler könnte mir zusagen. Irgendwelche Billiggitter gefallen mir Gar nicht.
-
Zitat von "Audi-Style"
s6 und der 2.7t haben die serienmäßig drin. wenn du die verbauen willst kannst du aber schonmal keine stahlfelgen mehr verbauen weil der sattel zu groß ist
Aber auch bei den HP2 gibt es Unterschiede!
Ich haben zwischen 2004 und 2006 einen Audi A6 2.7T Facelift gefahren. Dort habe ich dann die HA auch auf S6 ungerüstet. Dazu an der VA die Innenkotflügel vom Audi S4 eingeschweißt (Kunststoffschweißen).
http://www.kaistra.de/autos/audia6
Anmerkung:
Aktuell habe ich mir einen Audi A6 4B 2.8 gekauft ... für die schlechten Tage. -
Hat die S6 TFL schon jemand in dem alten 4B, also 99-01 eingebaut?
Leider gibt es laut ETKA keine Gitter ohne Nebelscheinwerfer. Diese würde sich eher anbieten zum ausschneiden.