also zu den federtellern die kriegst nicht eingebaut da ging bei meinem alten golf 3 da konntest du den oberen federteller tauschen dann kam der noch 5-6mm runter bei dem 4f kannst du den oberen nicht tauschen und der untere ist fest geschweisst wie du den lösenwillst ohne den dämpfer zu beschädigen das zeigst du mir MAL und der neue muss ja dann auch irgendwie fest gemacht werden
Beiträge von Alex.S-Line
-
-
und zu den ferdern die du da bei ebay gefunden wirst du wahrscheinlich das selbe problem kriegen wie mit den h&r weil sie die selbe achslast aufteilung haben weil hinten wiegen alle autos gleich das heisst der kommt schön tief runter und vorne darf man die federn bis zu einer achslast von 1350 kg fahren das heisst ein auto mit der achslast kommt vorne auf 30mm runter weiter darf er ja nicht weil sie ja nur bis 30 mm zugelassen sind deine achslast beträgt ca. 1240 kg das heisst er kommt dann wahrscheinlich nur 15-20mm tief vorne und dann hasst du deinen hängearsch hab die erfahrung mit h&r gemacht mit eibach habe ich keine erfahrung sollte aber auch nicht viel anders sein
-
also von federteller würde ich die finger lassen weil sie dir keiner einbaut weil den einzigen teller den du tauschen kannst ist der untere und der ist fest geschweisst das heisst du musst vorsichtig lösen und den anderen wieder irgendwie befestigen und das ohne den dämpfer zu beschädigen meiner meinung nach fast unmöglich und zu den h&r ich habe auch den 2,7 TDi und hatte die federn drin gehabt und hatte voll den hängearsch weil der vorne einfach nicht weit genug runter kommt wegen den achslasten weil de h&r federn bei einer achslast von 1217KG los gehen dein achslast beträgt 1240 kg und die sind für eine achslast bis 1350kg ausgrechnet der 3,0tdi der 4,2v8 und ich glaube sogar der s6 darf die federn auch fahren und die haben logierweise schwerere motoren und deswegen sieht es bei denen gleich anders aus und bei unserem 2,7 TDi sieht es kacke aus dann würde ich lieber original fahren ich hab jezt K.A.W drin aber das ist für die meisten zu tief also ich würde bei den federn l sehr auf achslasten achten dann kommt der wagen auch ordentlich runter und ist auch weicher zu fahren
-
als erstes würde ich MAL gucken ob du zentrierringe brauchst, weil meines wissens haben sie beim FL den narbendurchmesser gewechselt, das heisst er ist jetzt größer auch wenn das original felgen sind brauchst du dann trotzdem welche weil allein durch radschrauben kannst du keine felge zentrieren wenn das ok ist würde ich MAL zum profi fahren das heisst vergölst, reifen seher und wie sie alle heißen ( kein Audi weil meiner erfahrung nach haben die von sowas keine ahnung die machen nur das was den die maschine sagt und das reicht einfach nicht bei der reifengröße) und würde den reifen auf der felge drehen um 180 grad und ihn dann nochmal auswuchten lassen weil der reifen sich nicht 100% auf die felge gesetzt hat bei einer standart reifen größe ist der querschnitt des reifens höher und deswegen gleicht der reifen dann die minimale eier form des reifens aus bei niedrigem querschnitt der reifen so wie bei dir packt das der reifen nicht und deswegen vibriert der reifen jetzt, also mein vorschlag fahr in die werkstatt lass den reifen abdrücken nochmal neu richtg einschmieren mit reifenpaste und dann den reifen aufpumpen lassen bis 6 bar dann sollte sich der reifen richtig setzen und damit das problem weg sein
-