Beiträge von LUK

    Hallo A6 - Freunde,


    hatte einige Tage lang ein seltsames Problem,
    überhaupt kein Ton mehr und kein Bluetooth.


    Das MMI startete nicht selbständig, nur über den Lautsprecher-Knopf,
    war sehr langsam, hat aber alles angezeigt, bis auf das Telefon.
    Dachte schon, es ist das Bluetooth-StG zu wechseln und das wird teuer!


    Habe das MMI oft resetet - Ergebnis: Ton war kurz da, oder bis zum aussteigen.


    Habe mal im Netz nach Bluetooth Problemen gesucht und einen indirekten Hinweis gefunden:
    "In der Armlehne die Telefon-Kontakte kontrollieren"


    Lösung:
    Wenn die Telefon-Schale nicht drauf gesteckt ist,
    darf auf den Kontakten nichts drauf liegen was Strom leitet!
    Ich hatte eine kleine Metallkugel (Spielzeugteil von der Tochter) unter der Parkscheibe genau drauf liegen gehabt.
    Habe die Metallkugel entfernt, die Kontakte sauber gemacht und das Problem war weg!
    Man kann die Kontakte auch mit Klebefolie abkleben.


    Nach einigen Tagen ohne Ton im Auto, genieße ich die Musik noch mehr ... :) :whistle:

    So, habe heute das Resultat der freien Werkstatt erhalten für ca. 100€:
    Der Kompressor läuft nicht mehr,
    die haben verschiedene Tests (Stellgliedtest) durchgeführt,
    das Relais überbrückt, den Kompressor von außen mit Strom versorgt, kein "Pip oder Pump" mehr.
    Nach Leck kann man nicht suchen, da der Kompressor nicht pumpt.
    Soll mir jetzt einen neuen oder gebrauchten kaufen ...
    Morgen hole ich das Auto ab, wo kann ich in der Zwischenzeit noch schauen?


    Danke für den Link, habe jetzt original wabco günstig im AS Shop bestellt.
    original Wabco Kompressor

    Ich schaue morgen dass ich eine freie Werkstatt finde,
    wo ich das gründlich überprüfen kann und wo ich ohne Probleme rein fahren kann. :)


    Noch was lustiges,
    wenn meine Frau einsteigt blinken die Warnleuchten nicht, der Grund 40 kg weniger Gewicht!
    Bitte keine Kommentare - mein Gewicht liegt noch unter 100 kg !

    Habe heute den Fehlerspeicher mit freundlicher Unterstützung von Juergen_H ausgelesen:


    Ein Leck im System, wo soll man suchen?


    -------------------------------------------------------------------------------


    Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: AIB\4F0-910-553.lbl
    Teilenummer SW: 4F0 910 553 B HW: 4F0 907 553 A
    Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0020
    Seriennummer: 00628004806600
    Codierung: 0000110
    Betriebsnr.: WSC 02335 758 00200
    VCID: 237DDB31E2B757001D9


    4 Fehlercodes gefunden:
    01583 - Leck im System erkannt
    008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101000
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 12
    Verlernzähler: 2
    Kilometerstand: 166210 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.09.13
    Zeit: 18:14:04


    02646 - Plausibilität Niveauregelung
    008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11101000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 47
    Verlernzähler: 223
    Kilometerstand: 166228 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.09.13
    Zeit: 20:11:41


    ALTER FEHLER:
    01399 - Relais für Kompressor-Niveauregelung (J403)
    011 - Unterbrechung - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101011
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 4
    Kilometerstand: 1048575 km
    Zeitangabe: 0


    00453 - Funktionseinschränkung durch Uebertemperatur
    000 - - - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 7
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 7
    Kilometerstand: 166891 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.09.26
    Zeit: 21:22:47

    Hatte auch nicht vor 66€ + MwSt für ein Gurtschloss auszugeben.
    Und wegen Bose war ich mir auch unsicher.


    30-45 Min. Aufwand - vor zwei Monaten durchgeführt:


    Sitz mit 4 Schrauben fest, geht schnell, Sitz zur Seite wegkippen und abstützen.
    Kabel zum Gurtschloss abziehen, Gurtschloss abschrauben (kleinerer Schlüssel hier nötig).
    Das Plastikgehäuse (Gurtschloss) mit viel Gefühl und Geduld aufbrechen, die Pine gehen teilweise kaputt.
    Ist aber kein Problem, schön das Gehäuse zum Schluss zusammenkleben und mit schwarzem Isolierband binden.
    In der Zwischenzeit Kontaktzunge nachbiegen und die Stelle reinigen.
    Alles wieder zusammenbauen, das kleine Gurtschlosskabel nicht vergessen!
    Bei mir funktioniert die Anzeige weiter, wie sie soll. :thumbsup:

    derSentinel - da hast Du was falsch gelesen, habe das nicht erzwungen!
    Kein Niveauausgleich, wenn der Kompressor nicht mehr läuft und das System nach ca. 60 sek. abschaltet.


    Wenn ich die Zündung anmache, versucht er 60 sek. in Dynamic Modus zu kommen (grüne Leuchte),
    danach kommt die orange Leuchte, damit ist das System deaktiv.
    Seit gestern sind beide am blinken, d.h. schon zu tief.

    So bei mir ist es soweit, das Fahrwerk liegt tiefer als es liegen darf. :bandit:
    Keine Federung mehr, liegt wie ein Brett auf der Bahn.


    Musste leider tanken und jetzt ist er auf der HA noch tiefer,
    beide Leuchten (Grün und Orange) blinken jetzt.
    Morgen wird der Fehlerspeicher ausgelesen...

    Beim 1. Vorfall in 06/2012 war die 40A Sicherung zusätzlich durch,
    nachdem ich die Sicherung und das Relais getauscht habe war alles ok,
    das Fahrwerk war minimal höher, obwohl es neuangelernt wurde.
    Hatte vor es nach unten zu korrigieren. ^^


    Jetzt ist das Fahrwerk wieder unten, habe die gleichen Sachen ausgetauscht und
    es hat eine Woche lang funktioniert.
    Das eingebaute Relais 645 ist original VW/Audi (aus Portugal) und es sieht aber minimal anders aus
    als mein altes 645 - Bilder sind im Anhang.



    Dachte mir, kauf noch ein Relais und tausche es, leider keine Reaktion. (Relais identisch)
    Die Sicherung war auch ok.


    Wegen Fehlerspeicher auslesen habe ich schon paar Leute hier aus dem Forum und aus meiner Umgebung angeschrieben.


    Frage: 80A Sicherung (weiss), die neben der 40A Sicherung steckt, wofür?

    Kurze Zusammenfassung:


    - letzte Woche das Relais (645) und die Sicherung (40A) ausgetauscht, Kompressor hat wieder funktioniert
    (06.2012 die gleichen Probleme gehabt, hier beschrieben)
    - in den letzten Tagen kam die Fehlermeldung 1x am Tag, ging aber weg.
    - ab heute Fehlermeldung ständig (orange Leuchte)
    - deshalb heute wieder ein neues Relais gekauft und ausgetauscht - keine Reaktion.


    - Fehlerspeicher - kann leider nicht auslesen, muss mir noch die Software und das Kabel besorgen.

    Hi AAS Fahrer!


    Mein Bericht kam leider nicht, da ich leider noch Probleme habe. :-(
    Nach dem Tausch habe ich eine Woche lang keine Probleme gehabt,
    dann 1x pro Tag eine Fehlermeldung, seit heute dauerhaft. ?(


    Habe vor 1 Stunde noch ein Relais gekauft und getauscht, Sicherung raus und wieder rein - keine Reaktion.
    Die orange Leuchte kommt schnell.
    Er versucht in Dynamic Modus zu kommen (grüne Leuchte leuchtet länger als sonst), dabei liegt er schon unten,
    gleichzeitig leuchtet der Pfeil nach oben im Display ?(


    Ich habe den Fehlerspeicher noch nicht gelöscht, aber das hatte ich damals auch nicht so schnell gemacht und es ging ohne Probleme.


    Kann mir jemand einen AAS-Spezi empfehlen der das System überprüfen kann?
    Umkreis 58089 Hagen bzw. Dortmund ?


    Danke!

    Hi AAS - Fahrer!


    Bitte das Relais 4H0 951 253 A, also die 645 verbauen!


    Mich hat es wieder erwischt, und was soll ich sagen,
    am Fr. hier reingeschaut,
    am Sa. die Teile gekauft,
    am So. getauscht.


    Der Dicke pumpt weiter! ^^


    Bericht kommt noch!


    Luk

    Batterie ist ok. - Die Standheizung geht an, der Dicke macht auch keine Probleme bei der Zündung danach.
    Ist noch die 1. Batterie (AGM), habe sie aber im Dez. mit neuem Ciftec 5A-Ladegerät aufgeladen.
    Ich meine diesmal war nicht MAL die Standheizung vorher an, also Elektronikproblem.
    Wenn es nur 1x pro Jahr ist - bin ich glücklich! :thumbsup:


    Gruß
    Luk

    War gerade unten und was ist? - Problem hat sich von selbst erledigt! :thumbsup:
    Kein MMI-Rest nötig gewesen, evtl. Initialisierungsfehler.


    Hatte das schon MAL vor einem Jahr, allerdings nach einem Schnellstart.
    Da habe ich kurz das Auto aus und angemacht und schon war der Ton da.


    Heute habe ich abgewartet bis das ganze System unten ist,
    bei der nächsten Zündung hat sich wieder alles neuinitialisiert.


    Könnte auch sein, dass der Batteriemanager da kurz "nein" sagt,
    da die Belastung der Sonderausstattung im Winter schon enorm ist.


    Wünsche noch schönes Wochenende!

    An Reset habe ich auch schon gedacht. Werde es gleich in der M-Pause ausprobieren.
    Die Reset-Tastenkombi steht glaub ich in der A6-Wiki, schaue gleich nach.
    "Setup, MMI Knopf und der rechte obere Knopf neben dem MMI Rad gleichzeitig drücken"
    Alles trocken, soweit das Auge sehen kann und die Hand fühlen kann.

    Hallo A6-Freunde!


    Eins Vorweg, keine Manipulationen an der Soundanlage und die Rückrufaktion wg. Wasserschlauch hinten (Avant) wurde bei Audi vor einem Jahr schon durchgeführt.
    Mein Navi, AMI mit USB, MMI, MP3-CD-Wechsler - alles läuft ohne Probleme, alle Quellen sind ansprechbar, leider kein Sound - ganz plötzlich seit heute morgen.
    Wenn ich auf den Lautsprecherregler drücke, erschein kein Stumm-Zeichen, Lautstärke reagiert hier und auf dem Lenkrad nicht.
    Halten die Bose-Verstärker nur 5 Jahre?
    Wo soll ich anfangen zu suchen?
    Audi - Fehlerspeicher auslesen?


    Gruß
    LUK

    Da hat doch der s-line-boede was anderes gepostet ....


    Ich werde alles wieder rausschmeißen.
    Die hätten mich schon jetzt nicht durch die HU durchgelassen,
    nur wegen einer Sicherheitsrelevanter Lichteinstellung (TFL mit Rücklicht).
    Habe einfach für die HU, das TFL ausgeschaltet,
    zum Glück kam keine Nachfrage wo das ist ... :rolleyes:


    Die Lösung von Maverick78 scheint für die S-Line Stoßstange die Beste zu sein.
    Schade, so viel LED-Technik auf dem Markt, leider keiner hat es im Griff.

    hi,
    wollte nur kurz nachfragen,
    funktionieren die LED-TFL-Birnen von car-styling-in noch ohne Probleme?
    Kein flackern mehr?


    Meine flackern ganze Zeit, obwohl CANBUS und Wiederstände in der LED-Birne eingebaut.
    (andere LEDs, ein anderer Ebay Anbieter - Sego Trade), deshalb muss ich erst MAL ohne TFL fahren,
    aber was noch schlimmer ist, minimales blitzen der LED's bei Xenon-Licht alle 25 sek. . 8|
    Muss schnell die Dinger austauschen, deshalb suche ich Ersatz.
    Die MTEC P21W Chrom Super White, (keine LED's) sollen nicht lange halten.


    car-styling-in aus Ingolstadt?


    Gruß
    Luk

    So Leute, der Serviceberater hat angerufen,
    Tiemeyer ist nicht bereit mir das Geld für die Diagnose zu erstatten!
    Lediglich eine 50 € Gutschrift!
    Sie sind sich sicher alles richtig gemacht zu haben!
    Kein Grund sich zu entschuldigen!


    Da habe ich nur gesagt, inakzeptabel, ich komme nie wieder.
    Dies alles lasse ich schön von einer Zeitschrift veröffentlichen
    und zum Anwalt gehe ich auch noch!
    Jetzt gib es dies: :aua: