Wahrscheinlich nur von Automatik auf manuelles Getriebe umstellen, oder umgekehrt.
Dazu ist VAG Com oder ähnliches notwendig
Beiträge von tomek81
-
-
Die Bremsklötze haben bei mir MAL gewackelt im Vorderen Bremssattel, genauer gesagt der Innere, der in den Bremskolben reingesteckt wird mit diesen 3 gespreizten Blechen.
Bei mir wurden die vom Vorbesitzer oder seiner Werkstatt zu stark zusammengedrückt, so dass der Belag minimales Spiel hatte und dann hat es immer wieder bei leichten Unebenheiten geklappert. -
-
Sind die Geräusche weg wenn man das Bremspedal ganz leicht tritt?
-
Nicht mehr aus dem Kopf, das war mit VCDS, da hast du so eine "Hilfsblase" die dir die möglichen Werte anzeigt,musste aus ner 1 ne 0 machen oder andersrum.
-
Evtl. musst du es Umprogrammieren, hatte ich bei meinem auch, trotz identischer Nummer, meiner ist ein Schaltwagen, und das Steuergerät stammt von einem Automatik, war nur ein Wert der gändert werden musste, ohne änderung hat die ASR leuchte geleuchtet.
-
Kurz und knapp, ja.
-
2 Schrauben, der rest ist geklipst.
-
Lass mich raten, ABS Lampe+Öllampe leuchten und Drehzahlmesser geht nicht mehr?
Habe auch vor paar Monaten versucht hier eins zu finden,aber leider ohne Erfolg, und bei Ebay gehen die Dinger für 100-150€ weg, falls MAL eins mit der richtigen Nummer angeboten wird, aber da weiss man auch nicht ob es defekt ist, haben natürlich bis zum Ausbau funktioniert.
Alternativ dazu kannst du es für ca 180€ repairieren lassen, oder du machst es selbst.
Die schadhafte Stelle zu finden ist eigentlich nicht schwer, sind immer die gleichen Drähte AB wenn man dem Internet Glauben schenken darf.
Einfach MAL in YouTube "ABS 5.3 repairing" eingeben und das erste Ergebnis zeigt es schon.
Aber vorsicht, die beiden Drähte anzulöten ist nicht so leicht wie es aussieht, das Lötzinn will nicht so recht daran halten, denke es sind Aludrähte, und das lässt sich bekanntermassen wegen dem Oxid der sich sofort daran bildet nicht so gut Löten.
Dazu kommt, dass man einen relativ feinen Lötkolben braucht und ein ruhiges Händchen, um keinen Schaden in der näheren Umgebung anzurichten.Mein erster Versuch war leider tödlich für das Steuergerät, da ich zu nervös war, aber beim zweiten habe ich es nach 3 Anläufen geschaft, bei den ersten beiden Versuchen sind die Drähte nach 1- 2Tagen immer wieder abgegangen, seit dem letzten Versuch funktioniert alles schon über 4Wochen. -
Es gibt kein ABS/ ASR Steuergerät im Fussraum.
Dort sitz das Komfortsteuergerät, welches unter anderem mit der Zentralverriegelung zu tun hat. -
-
98er mit ESP, Sicher?
Steuergerät sitzt im Motorraum am Hydraulikblock, der Block muss zum wechseln nicht ausgebaut werden, aber um an die unteren Schrauben zu kommen sollte man den Innenkotflügel aus Plastik abbauen, dann bricht man sich nicht die Finger. -
Hatte ich bei mir auch, aber es hat die Demontage der Abdeckung und vernünftige reinigung der Rille wo die Abdeckung einrastet ausgereicht, also komplett ohne irgendwelche Klebeaktionen.
Da hat sich ordentlich Dreck angesammelt weil bei mir eine Metall-Klammer an der Ecke gefehlt hat, wirst du schon sehen wenn du die gesamte Abdeckung abmachst. -
Japp die Lageböcke lösen und so weit mitteln wie möglich, im Idealfall müsste bei dir auf einer Seite 0,07 und auf der anderen 0,08 rauskommen, da deine Gesamtspur derzeit 0,15 beträgt.
-
Ja aber die Spur an der Hinterachse ändert sich nicht nur durch Tieferlegen, wie auch bei einer starren HA.
Und bei -0,01 und +0,16 sollte auf jeden Fall Hinten ausgemittelt werden, die Gesamtspur passt jedenfalls. -
Das man die Spur an der Hinterachse nicht einstellen kann ist so nicht ganz richtig.
Ich gehe jetzt MAL von nem Frontriebler aus.
Man kann zwar die Gesamtspur nicht einstellen, aber die Einzelspuren kann man durch das lösen der Gummilager (3 Schrauben pro Seite) ausmitteln, sprich um paar mm in die richtige Richtung drücken, nachdem man die Schrauben gelöst hat.
Also such dir nen anderen Audifritzen der mehr von dem Fahrwerk versteht. -
Ja aber das Komfortsteugerät sollte unterm Teppich im Fahrerfußraum zu finden sein.
-
Kuck MAL unterm Auto, also unter dem Fussraum vom Beifahrer, dort ist so ein dünner Schlauch, kommt das Geräusch daher?
Hatte ich vor ein paar Tagen auch bei mir gehört und ich denke das wird der Aktivkohlefilter sein der in bestimmten Betriebzuständen Entlüftet wird. -
Immer noch auf der Suche.
-
Die Abschaltpunkte funktionieren einwandfrei, mir geht es nicht um das automatische Hoch bzw. Runterfahren beim betätigen der Fensterheberschalter.
Hier geht es um die Komfortschliessung die man mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss bzw. mit der Funkfernbedienung betätigen kann.
Also den Knopf fürs Schliessen gedrückt halten und die Fenster gehen zu.