Hallo, geh einfach zum Freundlichen und frag nach nach Servoöl. Gibts in 1 Liter Gebinden, ich glaub du brauchst 2,3, also 3 Liter.
Kosten nicht die Welt, habs bei meinem auch erst erneuert, weiss jetzt aber nicht mehr den Preis.
Seltsamerweise war die Lenkung extrem leichtgängig, seit dem Wechsel ist sie wieder schwergängiger aber nicht übermäßig, eigentlich recht angenehm. Ich glaub so gehört es auch.
Beiträge von onkel-tom
-
-
Das Problem ist hald, dass auch beim alleinigen Flexrohrtausch schon das Ganze Rohr mit Kat etc. raus muss um vernünftig schweissen zu können.
Wie lang hält denn der Originalkat durchschnittlich?
Mein rechter wurde vom Vorbesitzer schon gewechselt, ist davon auszugehen, dass der linke auch demnächst verreckt?Thema erstmal erledigt.
Flexrohre wurden getauscht, Kats so gelassen. An einem Kat fehlt aber leider schon ein Teil des Keramiks. TÜV soll laut KFZler kein Problem sein, es ist noch genug da.
Und jetzt hab ich noch eine X-Pipe reinsetzen lassen, da mir der Sound der RS-Anlage eigentlich zu laut war. Nun geht er auch noch merklich besser! -
Hallo, eins meiner Flexrohre ist gerissen.
Hab AB Kat eine RS6 Anlage verbaut.
Ein Kat wurde bereits vom Vorgänger durch Billigkat ersetzt, genau diese Seite ist jetzt gerissen...ärgerlich!
Jetzt bin ich am Überlegen wie ich am Besten vorgehe.
Ich hab folgende Möglichkeiten:
1. Nur defektes Flexrohr ersetzen (dabei muss auch Vorrohr raus) oder
2. komplettes Vorrohr mit Kat + Flexrohr ersetzen oder
3. beide Kats vom RS6 einbauen, dadurch gleicher Querschnitt zur restlichen Anlage (dabei müsste der Flansch umgeschweisst werden und der Vorkat entfernt werden) oder
4. gleich die Krümmer des RS und Kats (passt vermutlich auch nicht ohne weiteres)
Wie soll ich vorgehen? Bessere Ideen?
Ich möchte das Auto noch ein paar Jahre fahren, hab ca. 170tkm drauf, Auto ist soweit in sehr gutem Zustand.. -
Also ich kann das 5W-40 vollsynthetisch von Meguin auch nur empfehlen. Seit der Umstellung von 10W-40 auf dieses Öl hab ich bei meinem Dicken, sowie bei 2 anderen Autos keinen Ölverbrauch mehr! Vorher im S6 alle 2-3 Tkm 1 Liter nachgeschüttet.
Der Preis ist auch super ca. 5 Euro / Liter! -
So, der Eberspächer LMM wurde heute rausgeschmissen und wieder ein originaler von Bosch rein.
Der neue Eberspächer war schlechter, er brachte weniger Luftmasse.
Jetzt habe ich heute mit dem Bosch 253 g/s und 388 Nm gemessen, also bisschen besser, wie der alte LMM.
Es fehlt also immer noch etwas oder meint Ihr, das kann man so lassen, der Motor hat ja immerhin schon über 160tkm runter.
Die Luftmasse würde ca 316PS entsprechen.
Hab schon gelesen, dass VAG-Com oder VW-Tool das Getriebeeingangsdrehmoment misst und das etwas anderes ist, wie man auf Prüfständen misst.
Ich würde das Ganze erstmal so belassen, ausser die Experten unter Euch meinen, das wäre immer noch viel zu wenig. -
Hallo bei meinem Nexus V3 war ein Adapter dabei, bzw. hat extra 10 Euro gekostet. Dann noch die Dipschalter entsprechend schalten und es geht.
-
Zitat von "ch4z0r"
ich hab das Problem, dass ich wenn der Motor noch relativ kalt ist...der dann auf Gas umschaltet, und ich rückwerts fahren möchte...passiert es AB und zu, dass mein Wagen ausgeht, so stark sind die Drehzahlschwankungen!!! Wenn ich jedoch auf Benzin schalte, ist das kein Problem!
Das passiert bei mir auch ca. 2-3mal pro Jahr. Aber ob das an den Kerzen liegt? Probiers doch MAL aus! Musst ja eh nur 6 Stück wechseln -
Ich habe auch eine Prins Gas Anlage bei mir drin mit ganz normalen Zündkerzen.
Wenn er damit gut fährt, warum soll man dann mehr Geld für Kerzen ausgeben, die noch dazu nicht so lange halten, wie normale Benzin-Zündkerzen.
Aber das musst du entscheiden. Erfahrungen hab ich keine mit LPG-Kerzen. -
Hallo an diesem herrlichen Sommertag :twisted:
Habe die Tage ein paar MAL meinen Luftmassenmesser mit VAG Com ausgelesen.
Ich denke, die Luftmasse ist zu gering, habe ja einen S6 V8 mit 340 PS und eine Luftmasse, die nur zwischen 233-249 g/s herumeiert bei 7000 U/min natürlich.
Das angezeigte Drehmoment beträgt auch nur 355-376 Nm bei 3500 U/min.
Deshalb habe ich meinen LMM in Verdacht und würd den gerne auswechseln.
Jetzt habe ich einen von Eberspächer gefunden für 73 Euro neu mit der richtigen Teilenr. also die 077 133 471 HX.
Meine Frage, ist der so gut, wie die Teile von Bosch, die ja original verbaut sind und ein bisschen teurer?
Hat schon jemand den LMM von Eberspächer eingebaut und Erfahrungen damit? -
Ich würds ehrlich gesagt lassen bei dem KM-Stand noch viel rumzubauen.
Ist doch ein Super Verbrauch, den dein Dicker hat, wenn du zufrieden bist, lass ihn so.
Ansonsten würd ich MAL ins Dieselschrauber Forum gehen, da findet man bestimmt was. -
Ausserdem hab ich gsehn sind bei meiner Motorabdeckung 2 "Diffusor", die den Fahrtwind anscheinend von unten an Teile des Motors leiten.
Wenn die Abdeckung weg ist, hast auch andere Strömungsverhältnisse unterm Fahrzeug. -
Ob das besser ist mit der Spülmethode kann ich nicht sagen. Ich habe es neu befüllt, ca. 10 Minuten auf der Bühne MAL alle Gänge durchgeschalten, dass sich die 6 Liter neues Öl mit den 3 Litern im Wandler mischen und es den ganzen Dreck rausspült, dann abgelassen und nochmal neu befüllt.
Beim 2. MAL ablassen kam noch leicht verschmutztes Öl raus.
Und bei einem Literpreis von 4-5 Euro ist das auch verschmerzbar, und vor allem billiger wie mit der Spülmethode. -
Hallo,
darüber wurde nun schon wirklich seeehr viel geschrieben hier und in anderen Foren.
Mach es und gut, bei 150tkm ists höchste Zeit, dann hält das Ding doppelt so lang...ungefähr :shock:
Wo? Werkstatt mit Hebebühne Deiner Wahl. -
Ich würde auch keine tiefschwarze Folie nehmen, sondern so eine, die dem Tönungsgrad einer Original Scheibentönung nahe kommt.
In Augsburg wäre eine Firma, die Scheibenfolie für unseren Avant für 125 Euro verlegt und über Ebay verkauft!
Die könntest du MAL ausprobieren und berichten, wie die gearbeitet haben, dann könnte ich auch dahin, wenns gut ist :razz: -
Einfach solange nachschütten bzw. pumpen, bis es anfängt wieder rauszulaufen bei der Einfüllöffnung. Wieviel Liter? Kommt drauf an, ob mit oder ohne Filterwechsel. Ich würd mich da jetzt nicht zusehr auf die Angaben auf der Seite von Castrol versteifen...
Ich hab den Ölwechsel der TT erst gemacht, hab dazu 20 Liter gekauft, Filter und Dichtung gewechselt, einmal komplett neu befüllt und gespült damit, danach nochmal abgelassen und nochmal neu befüllt bis es wieder rauskam.
Ich glaub, ich hab noch ca. 8 Liter übrig, hab also 12 Liter gebraucht für 2mal befüllen. -
Ich hab mir die Audiringe und den S6 - Schriftzug extra wieder drangemacht!
Seitdem weniger Stress mit Dränglern, die versuchen es erst Gar nicht mehr
So meine Erfahrung, ausserdem fand ich, sah das Heck sooo leer aus ohne Bezeichnung und Ringe, aber das ist ja Geschmacksache.
Was nur etwas schwierig ist beim Anbringen, die Dinger genau so hinzubekommen, wie im Original. Da helfen dann Fotos, oder wenn man Glück hat, sieht man noch ganz leicht, wo die Embleme MAL waren.
Also viel Spass und pass auf, die Dinger pappen wie Sau, es muss also beim ersten Versuch passen! :razz: -
Bin gerade auf den NcXus V3 Pro gestoßen.
Kostet nicht ganz 70 Euro und man kann den auch als Bluetooth Freisprecheinrichtung benutzen, schaut hochwertiger aus, er hat eine Stummschaltung für Navi-Ansagen.
Schaut Euch den bitte MAL an. Oder gibts da schon Erfahrungen damit?
Den unter die MAL installieren, das wärs doch oder? -
Ich kann dir nur sagen, wie es bei mir ist. Ich kann die 00111 nicht abspeichern, es geht nur 01011 oder hald die 00011, hab dabei keinen Unterschied feststellen können.
Die 0"1"011 würde nur die Lenkradtasten einschalten, welche ja eh schon aktiv sind, aber auch nur in der manuellen Gasse. Es verändert sich nichts.
Es gibt natürlich noch die 00021 und 00031. Bei der 00021 dreht er höher, also in den roten Bereich hinein und schaltet dann nicht selber, habs ausprobiert, aber wieder rausgemacht. So hoch zu drehen...ich weiss nicht, muss nicht sein finde ich.
Andererseits..er hat ja seine Höchstleistung von 250kW erst bei 7000U/min, d. h. er würde nie seine volle Leistung abgeben, weil er ja vorher schaltet.
Zwischen 00021 und 00031 hab ich auch keinen Unterschied bemerkt.
Ciao -
Zitat von "RSline"
Zibbo,
Eine Ausnahme habe ich noch festgestellt bei Fahrzeugen bis Bj. 2000, hier lautet die codierung:00013 bei Front Antrieb auch mit den Tasten am Lenkrad
00011 bei Quattro Antrieb auch wenn die Tasten am Lankrad vorhanden sindDie Lenkrad Tasten bzw. Peddals müssen nicht codiert werden, solltet Ihr diese mitcodieren, so haben die Tasten bzw. Peddals nur noch eine Funktion wenn der Wählhebel in der manuellen Gasse sich befindet.
Und genau, so ist es bei mir egal mit welcher Codierung, ich kann also mit den Paddels am Lenkrad nur schalten, wenn ich in der manuellen Gasse bin.
Wie ist das bei den anderen S6 Fahrern mit TT Baujahr 12/2000?
Könnt ihr im D-Modus die Gänge mit den Paddels schalten? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, oder stimmt bei mir was nicht?
Wäre aber eine feine Sache, wenn man nicht immer zwischen D und Manueller Gasse hin-und herschalten müsste, wenns MAL schnell gehen muss. -
Aaaaaalso,
nach längerem Gefummel kann ich heute von einer funktionierenden Radio Antenne berichten.
Es lief so ab:
Haifischantenne montiert, diese hatte ja nur GPS, GSM und Standheizungsempfänger.
Deshalb Radioantennenkabel abgezwickt und direkt an TV Scheibenantenne aufgelötet, ohne Antennenfuss!
Empfang ist damit ziemlich gut, ich würd sagen nicht wirklich schlechter, wie zuvor mit der 16V- Antenne und Verstärker.
Wichtig ist noch, dem Radio zu sagen, dass keine aktive Antenne angeschlossen ist.
Das bewerkstelligt man mit VAG-Com und Hr. Google!
Es waren also durch meine Umlötaktion keine weiteren Teile erforderlich und eine vernünftige, gute Lötverbindung ist auf jeden Fall besser, wie ein paar Adapterstecker dazwischen zu stecken. Ausserdem kostet es nix :amen: