Müller
Ein großer Vorteil ist er ist bei mir in der nähe und könnte einen kostenlosen antransport haben.
Will wenn es geht nichts mehr mit dem Dicken fahren nicht das noch mehr kaputt geht.
Desweiteren habe seit heute 2 positive Erfahrungsberichte im Bekanntenkreis,
daher denke ich das ich es dort versuchen werde.
Beiträge von MY 600
-
-
Das hört sich gut an. Wie liegt man da preislich?
Habe gerade die spanne im Optimum 1300€ im schlimmsten Fall 3800 € bekommen.
Frühester Termin in 2 Wochen und Dauer ca 1 Woche. -
Ja der Verbrauch ist stark gestiegen, hab ZK, Spulen und LMM schon da liegen weil ich erst darauf getippt habe.
-
Hi Ho
so wie es aussieht kann ich mich auch mit einreihen, leider.
Drehzahlschwankungen, 2 mal beim anfahren schon geruckelt und dann beim rückwärts rangieren Rückwärtsgang rausgesprungen.
Denke da reicht eine spülung nach T.E. nicht mehr, was ist eure meinung?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem RS Müller in Würzburg gemacht? -
Hast Pn
-
War zwar kein V8, aber ich hatte an nem V6 mal das Problem das der Krümmer nen Haarriss hatte.
und zwar genau an dem Flansch. -
Mainz ist halt nicht um die ecke sonst hätte ich gesagt komm vorbei kein Ding
-
Verbessert mich wenn ich falsch denke
, aber die Visko soll ja dicht machen bei bestimmten Temperaturen.
Denke das da eher der Riemen zu locker, so ist das er nicht genug Gripp hat wenn die Visko zu macht.
Oder er ist einfach fertig mit der Welt und muß neu. -
Probiere mal das aus
Lüfterproblem
ansonsten denke ich du brauchst nen neuen Lüfter -
Probiere bei dem klimalüfter mal die die Sachen mit dem Tunerreiniger und anschliesendem WD-40 oder ähnlichem.
Bei meinem Klimalüfter war es auch so 12 V drauf nix geht.
Dann vom Gehäuse abgeschraubt , Rotor abgeschraubt, Tunerreiniger rein,
gründlich ausgeblasen, WD-40 rein und das ding läuft wie neu.
Wenn es geht verkloppen (sind immer gesucht) oder hast ne Reserve
Wenn nicht hast du nicht viel verloren -
Was das Brummeln oder Rubbeln angeht, das hab ich bei meinem 4B und auch voher beim 4f.
Ist Quattro typisch. -
So nun geht alles wieder und Ich schäme mich ja fast es zu schreiben
Da ich auf nummer sicher gehen wollte hab ich ganz vorne nochmal angefangen alles durch zu prüfen,
und dabei gemerkt das die Sicherung auf einmal kein durchgang mehr hat also defekt ist, nochmal geprüft doch durchgang.
Ok neue Sicherung genommen selbes spiel dann festgestellt mein das mein teures Multimeter spinnt.
Ersatzgerät raus geprüft und siehe da man glaubt es kaum, es kommt auch strom beim Lüfter an.
Ich könnte, die ganze Zeit umsonst vertrödelt.
Hab die Lüfter zerlegt, mit Tunerreiniger gereinigt, anschließend mit (ich weiß bei dem Zeug gehen die meinungen auseinander, aber ich habe beste erfahrungen damit)
WD-40 eingesprüht und jetzt laufen beide wieder.
Der Klimalüfter Top nur den Zusatzlüfter werd ich demnächst mal ersetzen da er etwas rau läuft. -
Ja an der Steckverbindung im Motorraum gemessen. Econ aus.
Die Sicherung unter der Lenkradverkleidung ist in Ordnung.
Gestern Abend hab ich dann mal das zuständige Relais ausgetauscht keine veränderung.
Denke Steuergerät oder Thermoschalter, werd morgen früh mal zumfahren um das checken zu lassen.
Oder gibt es ne möglichkeit wie man das selbst prüfen kann? -
Hi ich will mich hier mal einklinken.
Das Problem fast das selbe die 2 Elektrolüfter laufen nicht(weder Klimalüfter noch zusatzlüfter wenn er heiß ist).
Einzig der Viskolüfter läuft.
Allerdings habe ich das Problem das bei intakter Sicherung keine Spannung an den Lüftern ankommt.
-
Hi ho
Beim S6 sind die Zeiger mit weißen Led's beleuchtet, ich weiß nicht wie es beim normalen Cockpit ist. Sollte nur der Zeiger rot sein könnte es gehen, ansonsten Led umlöten. Pro großen Zeiger 4, pro kleinen 2 Led -
Ja gut die Überschrift hieß einfach auf 20 Zoll daher hab ich es mit reingebracht
Fahre die aber auf nem 4b -
Mein Reifenfuzzi meinte 3,2 Bar vorne und 2,9-3 hinten wäre für meine 255/35R20 Ok
-
So das surren ist weg
.
Hab zum einen Öl gewechselt, (danke für den Tipp POPO)
und festgestellt das die Schläuche an der Hydraulik kühlleitung lose waren(neue Schellen und gut)
-
Hier mal eine Rückmeldung über den stand der Dinge.
Bei gelegenheit werd ich evtl ein Tagebuch schreiben.Ich hab jetzt nen rundumschlag gemacht
Auf beiden seiten VDD, NWV incl Dichtungen, alle Nockenwellensimmeringe, Verschlussdeckel und Hallsensoren gewechselt.
Und siehe da es raucht und stinkt nichts mehrUnd für alle die es vor sich haben, es geht beim V8 definitiv OHNE den Motor auszubauen (entgegen aller Reperaturanleitungen und Leitfäden).
Zwar etwas Fummelei, aber auch nicht zum fürchten. Hab mir weder Finger gebrochen noch ausgekugelt -
Melde mich auch wieder mal aus der versenkung
Domlager sind gewechselt, sowie auch die Dämpfer.
Hab mich für Bilstein B8 entschieden, da die vorher verbaut waren und vorne auch drin sind.
Außerdem bin ich vom Fahrverhalten zufrieden.
Der Aufwand ist halt Quattrowobei ich es mir schlimmer vorgestellt habe.
Obere und hinteren Querlenker, Stabi außen sowie an den Schellen, Dämpfer unten und die 2 Domlagerschrauben und raus damit
Fährt wieder supi