Würde der 2.8er nicht ca 10-12 Liter Super+ verbrauchen? Ansonsten sieht er wirklich top aus! Falls möglich werd ich einen Diesel suchen. Nur im Notfall einen Benziner
Beiträge von MrV88
-
-
Meiner Frontantriebler Erfahrung nach zu urteilen würde ich sagen, dass ein Frontriebler ausreichend wäre. Hatte bisher nie Probleme mit den Autos, bis auf die Tatsache, dass sie teils über die Vorderräder geschoben haben bei zu schneller Fahrweise, ansonsten voll wintertauglich bisher gewesen.
An sich fahr ich öfters die Strecke Nürnberg - Erlangen. Es sollte nur kein Hecktriebler sein, aber das Problem besteht ja nicht bei den ins Auge gefassten Modellen.
Automatik ist halt sehr bequem und fahre ich gerne. Das einzige wäre halt nur der Hintergedanke im Kopf, dass es anfällig sei, aber hier sind ja einige unterwegs die nie damit Probleme hatten. Die Schaltung im A6 war an sich doch recht gut und bisher neben einem 2006er Polo die beste die ich je unter der Hand hatte. Bei einigen BMW Modellen (sogar M) die ich MAL gefahren bin bzw ausprobiert habe war das um Welten schlimmer!
Avant finde ich leider selbst nicht so prickelnd und bei den eh schon schlechten Parkverhältnisse in der Innenstadt sowie in Erlangen wäre das nahezu schon ein großes Manko.
Zur Automatik. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die zu verstärken, also vorbeugend bevor etwas hopps geht?
-
Vielen Dank. Wenn ich was aus der Gegend finden sollte werd ich mich melden!
-
Beim 2. hab ich bereits angerufen. Angeblich nur bzw. bevorzugt Export, weil er keine Lust hat auf die gesetzliche Gewährleistung.
Das Problem ist einfach, dass ein bekannter KFZler leider nicht immer kann und ich leider nicht die geringste Ahnung davon hab, ob ein Motor probleme machen würde oder nicht. Daher würde ich einen in relativer Nähe zu Nürnberg bevorzugen, aber da siehts eben nicht so prickelnd aus.
-
Es verkauft nicht zufällig jemand hier einen A6 (evtl auch A4) Diesel mit 2.5 TDi Motor unter 200.000km ohne eingelaufene Nockenwellen mit normaler Austattung, aber alles andere ausser Stoffsitzen für unter 5000€? Schaltgetriebe würde auch gehen, aber keine Kombis
-
Jetzt ist es mehr als ersichtlich. Danke dir!
Wurden die Probleme mit den Einspritzpumpen eigentlich irgendwann behoben? -
Sry für die ganzen Posts. Internet hat grad gesponnen.
Der silberne wäre wohl eine sehr gute Wahl. Ich hätte noch eine andere kurze Frage. Teilweise wurden anscheinend die gleichen Motoren bei den VW Passat verbaut. Traten dann auch die gleichen Probleme auf?
Ja die ATU "Serviceeinträge" sind mir sehr sehr unangenehm um ehrlich zu sein. Da wollte jemand wohl nurnoch "sparen" oder einfach die Sachen hinter sich bringen.
-
Der ins Auge gefasste A6 war dieser:
Ich merke jedoch, dass es auch Modelle AB 2003 gibt, die teilweise weniger kosten und mehr Austattung haben bzw interessanter sind
Leider weiss ich nicht zu weiten Orten kommen sollte und das regionale Angebot in Nürnberg ist doch sehr rar oder teuer. -
Der ins Auge gefasste A6 war dieser:
Audi A6 2.5 TDI Tiptronic NAVI LEDER Xenon*TÜV Neu* als Limousine in Fürth
Leider merke ich jedoch, dass es auch Modelle AB 2003 gibt, die teilweise weniger kosten und mehr Austattung haben bzw interessanter sind wie dieser:
Audi A6 2.5 TDI quattro als Limousine in Krefeld
Leider weiss ich nicht zu weiten Orten kommen sollte und das regionale Angebot in Nürnberg ist doch sehr rar oder teuer.
-
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Audi A6 2.5 TDI Tiptronic NAVI LEDER Xenon*TÜV Neu* als Limousine in FürthLeider merke ich grad, dass teilweise "bessere" Fahrzeuge,also AB 2003 in ganz Deutschland verfügbar sind und teilweise günstiger. Der Händler meinte Endpreis ca 4800 €
Der würde mir jedoch vielmehr zusagen Audi A6 2.5 TDI quattro als Limousine in Krefeld
Das Problem ist allerdings, dass ich nicht wüsste wie ich hinkomme und selbst wenn, ob es sich auch wirklich lohnt
-
Danke für die ausführliche Antwort.
Die Bremsen sahen eigentlich recht gut aus. Konnte keinen Flugrost bzw Rost an den Scheiben direkt erkennen.
Das Serviceheft schau ich mir morgen MAL genauer an und frag nach wegen den Nockenwellen.
Soweit ich jetzt das in Erinnerung habe müsste das der Zahnriemen gewesen sein. Es war eine Plakette aufgebracht mit den Daten die ich oben genannt habe. Werden Zahnriemen und Keilrippenriemen meist nicht zusammen ausgetauscht, weil dann zumindest beides auf einmal erledigt wird? Werd das auch im Serviceheft MAL nachlesen.
Leider wüsste ich nicht was so schlimm am 0W40 wäre. Sind die halb-synthetischen denn besser geeignet? Eine Erklärung wäre sehr nett. Für meinen letzten Diesel habe ich Motul verwendet, wovon ich recht angetan war, da ich die gleiche Marke ins Getriebe eingefüllt habe und der Wagen sich danach viel besser schalten liess.
Vielen Dank soweit!
-
Danke für die zahlreichen Tipps!
Also, ich war vorhin MAL den Wagen anschauen. Sah eigentlich ganz gut aus. Hatte 2-3 kleine, wohl gebrauchsübliche Kratzer und vorne, unten eine kleine Schramme. Sah aus wie eine gewöhnliche Parkschramme nichts wildes.Innenraum war ganz ok, bis auf das Lenkrad das völlig abgenutzt aussah, als wäre es von einem 400.000km Wagen. Sitze hatten komischerweise nicht diese Erscheinung. Der Lichtschalter links neben dem Lenkrad war auch sehr zerkratzt. Man sah bereits das weisse Plastik drunter.
Als ich den Wagen anschmeissen wollte war allerdings die Batterie leer. Auf Anfragen hin meinte der Händler es sei aufgrund der Temperaturen usw. und das der Wagen erst eine Woche steht, was ich aber nicht glaube, weil der Händler den Preis des Wagens bereits von 5500€ auf 5000€ gesenkt hat. Wird ja wohl nicht in einer Woche den Preis senken
Danach hat der Händler jedoch den Wagen innerhalb einiger Sekunden mit einem Startkit ohne Probleme sofort wieder zum laufen gebracht. Motorentchnisch klang er halt wie ein großer 6 Zylinder. Der Klang war ein tiefes Fauchen beim drücken des Gaspedals. Das kenn ich noch damals von meinem Nachbarn, der den gleichen Motor hatte, allerdings im Allroad.
Werd wahrscheinlich morgen eine Probefahrt machen und den Wagen auch bei einem bekannten KFZ-Meister MAL prüfen lassen. Laut Händler hat der Wagen eine Triptronic. Wie würde ich den Unterschied zur Multitronic sehen? Ausserdem hab ich mir die Nockenwelle MAL kurz angeschaut konnte jedoch wenig erkennen, da das Loch doch recht klein ist und ich nicht wirklich eine Ahnung hab, ob die eingelaufen ist oder nicht. Keilriemen wurde bei 130.000km gewechselt und laut Plakette wäre sie wieder fällig bei weiteren 120.000 km , also bei 250.000km. Der Wagen hat derzeit 184.000 runter. Service ist allerdings bereits 11 Monate her, wurde bei 179.000km bei ATU gemacht. Müsste wohl demnächst zum Ölwechsel etc. Was müsste da alles gemacht werden?
Weiteres Manko ist, dass er bereits 6 Vorbesitzer hatte. Wieso entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Würde mich freuen, wenn ihr bereits aus den Angaben evtl einige Schlüssel ziehen könntet bzw. weitere Hinweise hättet. -
Ich würde mir morgen MAL das Fahrzeug genauer ansehen. Würde dann auch versuchen eine Probefahrt zu machen und einen bekannten Werkstattmeister besuchen, dass er MAL kurz drüber schaut. Leider ist ein "nach 2003er" im Budget nicht enthalten, da ich auch nicht sehr weit fahren möchte im eigenen Raum. Bin erst die vor einigen Tagen auf die Schnauze gefallen sozusagen. Ich werde dann morgen Berichten!
PS: Soweit ich das jetzt mitbekommen habe wurde der Wagen bis 143tkm bei Audi zum Service gebracht, danach bei ATU...
-
Ich wünsche einen schönen, wenn auch späten, Abend!
Als kurze Vorstellung: Ich komme aus dem schönen Bayern, bin 24 und fahre gerne Auto...wer hätts gedacht
Derzeit sehe ich mich nach einem Audi A6 C5 2.5 TDi um. Ich habe mir auch etwas ins Auge gefasst, dass ich morgen besichtigen fahren würde. Die letzten Stunden habe ich mir einige Forumsbeiträge angesehen. Leider musste ich feststellen, dass genau der Wagen den ich nun eventuell haben wollen würde sozusagen die Todeskombi aus "2.5 TDi und Automatikgetriebe" hat. An sich bietet er eine relativ gute Austattung mit Leder, Sitzheizung, kleines Navi, Scheckheftgepflegt, Xenon, el. Fensterheber, el. Rollo und noch diverse Kleinigkeiten. Baujahr 4/2002. KM Stand wäre bei ca. 190.000km und vom Händler, also zumindest mit gesetzlicher Gewährleistung und einer Garantie auf 1 Jahr für 480€. Weitere Daten sind mir noch nicht bekannt sowie der ganz genaue Zustand des Fahrzeugs.
Würde mich daher sehr über einige Infos freuen. Vor allem, ob man definitiv die Finger davon lassen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
MrV88