Ledersitze abgerieben

  • Bei meinem A6 sind die Seitenwangen der Ledersitze (hellbraun) etwas abgerieben. Hat jemand vielleicht einen Tip mit welchem Mittelchen man das wieder etwas aufpeppen kann.
    Gruß
    alteaner

  • Hol dir vom Freundlichem das Lederpflegemittel für deinen Farbton vom Leder is zwar nich ganz billig aber Ich nehm das auch und kann mich nich beklagen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "CobraXP"

    wie alt ist der 4f und wie viele km hat er runter? wäre MAL interessant zwecks der allg. lederquali...


    aus erfahrung:


    das hat überhaupt nichts mit der quali vom sitz zu tun !


    ich hab schon sitze gesehen, da war die ganze linke wangen weg gescheuert, obwohl die nicht MAL 120tkm auf der uhr hatten.


    wenn der vorbesitzer mit seinem dicken hintern, jedes MAL ( am besten noch mit ner jeans) da drüber rutscht, hilft der beste sitz nichts.

  • naja was die sitze ansich aushalten ist wieder eine andere frage. mir geht es wirklich nur um die lederqualität. und nach 120.000km dürfte sich normalerweise auch mit jeans nichts fehlen. unser typ89 cabrio wird eigentlich ausschließlich mit jeans bewegt und man sieht an den sportsitzen rein garnichts. auch bei den c4 und v8 die ich kenne kennt man diese probleme überhaupt nicht oder eben erst nach über 250.000km...


    ich frage so explizit, da sich einige tt-fahrer beschwert hatten, dass ihre sitze nach rund 30.000km schon erste verschleißerscheinungen gezeigt haben und sowas darf eben nicht passieren. auch nicht mit einem dicken hintern ;)

  • also in meinem ( ~145tkm) sieht man auch nichts, ich mache allerdings dank memory ;) jedes MAL den sitz zurück vorm ein/aussteigen damit ich nicht an die wange komme ( angewohnheit von meinen Leder recaros im golf, denn die sehen dadurch auch noch aus wie neu )


    n kumpel hat sich 05 n gebrauchten a6 ( 03 ) gekauft und hat von audi da Leder rein zimmern lassen ( schwarz, neu ) und bei ihm sieht man schon leichte spuren an der linken wange und viel mehr als 50tkm hat er sicher damit auch nicht gemacht...

  • Geld verdienen mit likes
  • hat der sich neue sitze reinmachen lassen? im moment habe ich so das gefühl, dass die qualität von jahr zu jahr schlechter wird. es liegt eben nicht nur daran wie die leute in ihr auto einsteigen sondern wirklich am Leder. bei dem ganzen milano graffl was im moment verbaut wird, merkt man teils die minderwertigkeit schon beim anfassen. zu zeiten von b4 und c4 hat man noch richtig dickes Leder für die sitze verwendet, heute ist fast ein bettlaken dicker... ich verstehe auch nicht wieso man dort im innenraum bestnoten vergibt (naja gut im vergleich zur aktuellen konkurrenz mag man sich wohl nicht mehr an die gute alte zeit erinnern). ich erinnere auch an die super buffalino-ledersitze beispielsweise im a8 d2...

  • Meiner wurde als Leasingfahrzeug von Adidas gefahren und hat 88 Tkm auf der Uhr. Der Verschleiß ist auch nur auf der Fahrerseite. Mein Verkäufer argumentierte damit, dass dieses wohl vom häufigen ein- und aussteigen kommt. Ich würde es halte gerne irgendwie mit nem Mittelchen wieder auf Vorderman bringen wollen. Ich werds halt MAL mit dem Tip von Slowfinger A6 probieren.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion