Querlenker tauschen How To?

  • So,


    nachdem sich meine oberen zwei Querlenker verabschiedet haben indem sie nur noch poltern wie Hallo hab ich mir neue geholt.
    Nur wie bekomm ich die ins Auto?
    SuFu schon gequält aber schlauer bin ich auch nicht.


    Es geht um die zwei oberen querlenker die zum Lagerbock gehen. Wie bekomm ich die hinten raus? Vorne die Schraube ist mir KLAR, erst etwas bestimmt und dann rabiat wenn sie sich weigert. Aber wie bekomm ich um Gottes Willen die zwei Schrauben hinten raus? Muss da der Lagerbock raus? Wenn ja, dann kann ich aufhören, weil da werd ich ja wahrscheinlich nen Federnspanner brauchen, den hab ich aber nicht.


    Auto ist ein 4B Avant Fronti, Schalter mit Bj. 00.


    Bitte macht mir MAL einer ein soweit verständliches HowTo.

  • 1.Fahrzeug aufbocken
    2. Räder lösen und enfernen.
    3.Dämpfer unten lösen
    4.100er Schraube der Querlenker entfernen (gammelt meist fest und reißt dann ab)
    5.Haube öffnen und die 3 Schrauben vom Lagerbock lösen.
    6.nun alles rausnehmen
    7.Querlenker entfernen und in GLEICHER Position wieder einbauen
    8.alles wieder rückwärts montieren

  • Merci soweit. Klingt ja grauslich.


    Muss ich alle zwei Räder entfernen? Weil ich kann nur eine Seite immer machen da ich keine Bühne habe sondern nur nen Rangierheber und Unterstellböcke. Und Platzmäßig isses auch beengt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Würde beide Seiten aufbocken,da du sonst den Dämpfer mit Lagerbock schwerer entfernen kannst,weil dann der Stabi auf Spannung ist.

  • So,


    Fahrzeug ist aufgebockt, aaaaaabbbbbbbber die lange Schraube muckt sich keinen Milimeter. Weder mit Hammer noch mit versuchten drehen. Und nun? Sind schon am überlegen die ganze Sache anzuwärmen.


    Hilfe, ich brauch den Dicken.

  • Sag nicht du hast mit dem Hammer auf die Schraube geschlagen.
    Oder hast du auf die Schraube mit Mutter geschlagen?Ansonsten ist das Teil schief und bekommst den so ohne weiteres nicht mehr raus.
    Mach MAL schön WD40 rein und vorsichtig mit Drehen und leichtem Schlagen versuchen.
    Die letzte Möglichkeit ist nur erwärmen und raustreiben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab die Mutter drauf gelassen, also soweit vorgedreht. Habs jetzt MAL mit Rostlöser gebadet und lass es über nacht ruhen. Morgen wird hoffentlich weitergehen. Und wenn nicht dann bleibt ja nur erwärmen oder rausbohren.

  • Spiel mit dem Gedanken auch die unteren Lenker mitzutauschen sowie die U-förmigen Teile. Dann hab ichs hinter mir. Is das einfach machbar oder soll ichs lieber lassen? Weiss auch nicht ob die ausgeklappert sind. Werkstatt sagte nur die zwei oberen aber ich traue unserer Werkstatt nicht übern Weg. Vorallem was man so von anderen hört über diese Werkstatt.

  • So,


    hab jetzt die oberen Lenker getauscht sowie die Spurstangenköpfe. Hab aber irgendwie das Geführ ich muss zum Spureinstellen. Der Dicke schwabbert ja grauslich auf der Strasse rum. Obwohl ich die Köpfe genauso viel wieder reingedreht hab wie raus.


    Wenn ich zum einstellen muss, wo kann ich das am besten machen lassen? Beim freundlichen oder kann der Reifenservice sowas auch? Und was darf sowas ungefähr kosten?

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn du die Spurstangenköpfe getauscht hast,dann nur zu Audi & VW,da die anderen meist die Vorspurkurve nicht einstellen können.
    Kosten für das Einstellen betragen so um die 120€.

  • Ah dake. Hab grad MAL von vorne den Dicken angeschaut und bin der Meinung die Räder stehen unten weiter raus als oben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm,


    kann auch täuschen weil er schief in der Einfahrt gestanden hat. Morgen hab ich erstmal nen Termin beim Reifenfritzen. Der freundliche wollte mich 2 Wochen warten lassen.

  • Ja,


    hätte er machen können. Ist aber nicht geworden da sich rausgestellt hat dass die unteren auch ausgenudelt sind.


    Wie sind die zu tauschen? Schwierig oder ganz einfach? Fällt da der Motor mit raus?

  • Geld verdienen mit likes
  • Für die hinteren Unten musst du die Achse lösen und absenken.
    Eigentlich schnell zu erledigen,wenn man eine Hebebühne besitzt.

  • Hmm,


    hab leider keine Bühne. es müssen auf jeden Fall die beiden unteren linke und rechte Seite sowie die u-förmigen Dinger mit getauscht werden. Dann sollte Ruhe sein.


    Nur mit Bühne hab ich ein Problem, ich hab keinen der eine hat und kann die Sache nur selbst in Angriff nehmen mittels Rangierwagenheber und zwei Unterstellböcken.

  • hi,


    woher kommst Du denn, vielleicht is einer mit Bühne in der Nähe?



    grüße,
    klaus

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes
  • Komme aus Hof, in Bayern,


    habe mir jetzt soweit selber helfen können. Mit eben den Unterstellböcken und nem Rangierwagenheber. Aber eine feine Angelegenheit war das nicht.


    die Aktion war so eine Sache für sich, hat mich nen guten Hazet Ausdrücker gekostet so fest waren die Lenker unter reingegammelt. Ausdrücker ist zerbrochen.
    Aber jetzt sind sie drin und hoffe ich hab jetzt Ruhe.

  • Darf ich fragen was der ganze Spaß gekostet hat ?
    Bei mir steht es auch demnächst an
    wollte aber auch nur oben wechseln.
    Bin mir nun auch nicht sicher ob ich gleich alles machen soll
    dies hängt aber auch von den kosten ab.

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.