Coming Home/ Leaving Home Modul

  • Das ist ja cool =) Hab noch ne Zusatzfrage, kann man darüber auch steuern das Abblendlicht und/oder Nebelscheinwerfer mit angehen??

  • Zitat von "QuadKeule"

    Das ist ja cool =) Hab noch ne Zusatzfrage, kann man darüber auch steuern das Abblendlicht und/oder Nebelscheinwerfer mit angehen??


    Zitat aus der Offerte: "Es werden dann ausschließlich die Abblendscheinwerfer nach dem Motorstart eingeschaltet."


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Das wurde hier schon MAL diskutiert, weiß nur nicht so schnell wo... ;-)


    Es ist wohl das am einfachsten zu installierende Modul, aber einige haben da Sicherheitsbedenken zwecks des Schaltplans und es ist das unflexibelste.

  • Zitat von "A4Avanti"

    Zitat aus der Offerte: "Es werden dann ausschließlich die Abblendscheinwerfer nach dem Motorstart eingeschaltet."


    Servus
    Frank


    Ja ok, nach dem Motorstart! Aber was ist davor?? Also sobald ich auf meine Fernbedienung drücke sollen die Nebels Angehen!

  • Alles etwas unübersichtlich beschrieben dort. Aber ich denke, es ist wohl so, daß das CH/LH schon über die Neblers geht. Bei Zündung an schalten die Neblers dann aus, der Motor startet und zum Schluß gehen die Hauptscheinwerfer als TFL an.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe mich damals für so eine Variante entschieden und bin bis heute super zufrieden damit...


    http://cgi.ebay.de/Lichtmodul-…3%B6r?hash=item19b89ad7b0


    Damit hast Du alle Funktion mit einbegriffen:
    Lichtmodul S6plus für Audi S6 LED Tagfahrleuchten
    Mit Coming & Leaving Home Funktion


    Preislich sogar genauso teuer oder günstig wie Deine Auswahl, aber technisch denke ich abgesichert und sauber.

    Audi A6 Avant, 2,7 Biturbo - einfach Geil !!!


    Nichts geht über Bi-Turbo Power !!!


  • Zitat von "A4Avanti"

    Aber ich denke, es ist wohl so, daß das CH/LH schon über die Neblers geht. Bei Zündung an schalten die Neblers dann aus, der Motor startet und zum Schluß gehen die Hauptscheinwerfer als TFL an.


    Wie erkennst du das aus der Anleitung?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "sans-merci"

    Wie erkennst du das aus der Anleitung?


    Gar nicht; wäre aber das mMn einzig Nachvollziehbare in Bezug auf die Straßenzulässigkeit.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Bist Du sicher ? Wäre ja Blödsinn, fürs LH die Xenons anzuschmeißen, dann bei Zündung an wieder auszuschalten und zum Schluß 1s nach dem Anlassen wieder zu zünden... :?


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • KLAR ist das Blödsinn. Deswegen find ich das ja auch nicht so optimal. Als TFL die normalen Xenons zu verwenden - in gedimmter Form - ist sowieso totaler Quatsch. Da kann ich auch das Licht anschalten.


    edit:


    http://daylightrunning.de/html/technik.html


    da stehts ganz deutlich: Das Abblendlicht wird als ComingHome Funktion verwendet


    Wird bei LH nicht anders sein - wie auch rein technisch.

  • Nee, Xenon als TFL paßt schon. Nur CH/LH sollten über andere (Halogen-) Lampen -wie z.B. die Nebler- laufen, um einen unnötigen Zündvorgang bei den Xenons zu vermeiden.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann gehen aber am Tag auch die Armaturenbeleuchtung, die Kennzeichenbeleuchtung und die Standlichter unnötigerweise an.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Mich würde es stören. Da gehen viel zu viele Birnchen viel zu früh kaputt, weil sie unter Umständen leuchten, unter denen sie Gar nicht gebraucht werden...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Aber deine Xenons, die mit Abstand das meiste kosten betreibst du mit verminderter Spannung den ganzen Tag, was für meinen Geschmack auch nicht ganz gesund ist? Der Rest sind doch Cent-Artikel.

  • Ich hab das Thema in unserem TT schon durch. KLAR sollte man die Xenons nicht öfter als nötig zünden; deswegen find ich die Regelung des geposteten Moduls ja so blödsinnig. Und zu den Kosten für die Brenner: die sind nicht wirklich so hoch, wie der Freundliche uns das oftmals glauben machen will. Und trotz TFL über Xenon hat der TT bis jetzt noch keinen neuen Brenner bekommen. Halogenbirnen (kenn ich von meinem alten A4) hätte ich in dieser Zeit schon locker die dritten drin.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion