Einbau LED-Rückleuchten... Problem.

  • So, habe es nun nochmal gemacht (beim ersten MAL hatte ich nen Denkfehler), und was soll ich sagen:


    Bremslichtlampe kommt nicht mehr, aber die ESP Lampe immer noch.


    Habe jetzt die Nase voll, werde die LED RL nicht mehr einbauen.

  • Moin,


    also das DEPO Prob ist jetzt gelöst, die passenden Widerstände sidn verfügbar... bis jetzt hatten ja nur die Blinker Widerstände....


    wer will, melden ;)


    grüße,
    klaus

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes

  • Hallo...


    also das heißt jetzt ? Man kann die Leuchten einbauen und sie funktionieren ohne Probleme ? In einen Multitronic 2,5 TDi Audi ?


    mfg schorsch

  • mit den zusätzlichen widerständen schon, hab die bei mir so drin, alles geht

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes
  • Naja, wie soll ich sagen, Bremslichtmeldung ist weg, und da Klaus sehr Hilfsbereit ist (auch bei anderen Dingen) versuche ich es noch EINMAL.

  • Hallo zusammen,
    habe jetzt heute MAL ein paar Fotos von meinen Leuchten gemacht.

    4F Avant S6 Quattro FL; => verkauft

    4F Avant 3,0TDI Quattro VFL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 35 tsd. km) 9,77 l/100 km => verkauft


    4b Avant 2,7T Quattro FL ; Durchschnittsverbrauch (berechnet auf 57 tsd. km) 13,45 l/100 km => verkauft

  • Geld verdienen mit likes
  • NoFear,


    da steht nix von Widerständen, nur :


    Zitat

    schwarze LED Rückleuchten
    Wichtig!! - incl. den Steuergeräten


    Wenn das damit gemeint sein soll, hmmm.


    und dann auch nur für: :guebel:


    Zitat

    passend für:


    Audi A6 (C5)
    Avant (Kombi)
    Bj. 5/1997 - 5/2001


    Wahrscheinlich hilft nur kaufen und ausprobieren. :wink:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja Steuergeräte sind damit gemeint. Hatte gefragt und bekam als Antwort dass das die Widerstände sind die die Fehlermeldung unterdrücken.


    Das Baujahr reicht bei mir aus. :shock:


    Einfach kaufen will ich auch net, hab das bei den anderen gemacht und auch reklamiert. Weil ich elektrotechnisch (Widerstände einlöten) nicht so gegabt bin. :?

  • naja einlöten muß mach die wderstände nicht, die werden nur angecllipst, wer sie bei mir bestelt bekommt die auch fix und fertig.


    Warum aber bei den ebay leuchten eine bj beschränkung sein soll, das sollt wurscht sein, da tip ich eher auf unwissenheit seitens des verkäufers...


    Die bekomme ich aber wohl auch ran, muss MAL sehen, der preis könnte besser sein.

    Einmal Quattro - immer Quattro !
    Auto-Magazin24.de


    DECTANE, K-Sport, FOX ARTIKEL mit Rabatt, einfach PN


  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    habe mir heute auch meine neuen LED RL in schwarz in meine 4B Limo eingebaut.
    Das gleiche Problem mit dem FIS. Die RL sind von DEPO.
    Habe denen jetzt MAL ne Mail geschickt, ob ich denn Widerstände bekomme.
    aaqklaus hast Du evtl 2 Stück für mich?

  • Geld verdienen mit likes
  • MAL was anderes, welche Rückleuchten für die Limo könnt ihr empfehlen ohne dass ich extra Reflektoren montieren muss

    Audi A6 4B Limousine BJ97 / Leder / Dekor Creme-Weiß lackiert / 2.4l V6 / 165PS / 40-40 Weitec Fahrwerk /18er MAM8 Felgen

  • Hallo,


    habe auch schon länger die von DEPO drin. Funktionieren bei mir ohne Probleme :D . FIS hat mein Dicker nicht.. :cry:
    Musste aber heute feststellen, das bei eingeschalteter Zündung die Rückleuchten leicht an sind. :?
    Ziehe ich die Sicherung 31, sind sie nahezu aus. Man kann nur noch bei genauem betrachten sehen, dass sie ganz zart glimmen.
    Trotz gezogener Sicherung 31 funktionieren die Rückfahrleuchten (LED’s) immer noch…!?
    Laut der Anleitung ist Sicherung 31: Rückfahrscheinwerfer… :grübel:
    Mein Wagen besitzt eine AHK hängt es evtl. damit zusammen?
    Hat schon jemand eine Lösung für das Problemchen?


    Grüße
    Cyklon

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion